Öl im Lufteinlass: Ist dies ein defektes Entlüftungsventil oder beabsichtigt?

8

Ich habe neulich bemerkt, dass eine Komponente (Entlüftungsventil) nicht richtig montiert war (der Clip, der die Ventildeckelentlüftung an Ort und Stelle hielt, befand sich zwischen dem O-Ring und der Lippe, anstatt die Komponente oben am Motor zu befestigen). und seitdem habe ich versucht, mehr über das PCV-System in meinem Auto zu erfahren.

Als ich das Ventil entfernte, sah ich, dass sich eine angemessene Menge Öl in der Leitung befand, die vom Lufteinlass lief.

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Ich glaube, dies ist ein Rückschlagventil, und mein erster Gedanke ist, dass es die saubere Luft zusammen mit dem Blowby in den Ansaugkrümmer strömen lassen soll, wenn der Druck über den Ventilen / im Kurbelgehäuse niedrig genug ist. Verhindern Sie jedoch, dass Blow-by in den Lufteinlass gelangt, wenn dieser hoch ist.

Alternativ gibt es die (sehr hohe) Möglichkeit, dass ich das PCV-System in diesem Auto falsch verstanden habe und dass das Ventil der Kanal ist, durch den das Blow-by in den Ansaugkrümmer gelangt. In diesem Fall wäre zu erwarten, dass es gefüllt ist Öl.

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

  • Habe ich das PCV-System richtig verstanden?
  • Sollte sich Öl in meinem Lufteinlass befinden?

Das Auto ist ein 2002er Audi A4 2.0l (B6 Karosserie, kein FSI).

sebf
quelle

Antworten:

7

Ob es für Ihr Auto richtig ist oder nicht, kann ich nicht sagen, da ich nichts über Audis weiß. Es ist jedoch normal, dass sich etwas (nicht viel) Öl in der Ansaugung der Autos befindet, mit denen ich vertraut bin.

Brian Knoblauch
quelle
1
Danke, ich denke das gilt auch für mein Auto. Mein Anliegen war die Ölmenge und die Tatsache, dass ich dachte, das Entlüftungsventil funktioniere nicht richtig. Heute, eine Woche nach dem Einbau des Ventils, überprüfte ich den Luftfilter und sah keine Anzeichen von Öl, und die Mengen im Schlauch waren gesunken. Ich habe auch mehr Zeit damit verbracht, die Funktionsweise des Ventils durch Einblasen in seine verschiedenen Anschlüsse herauszufinden, und es scheint, dass es ordnungsgemäß funktioniert, wobei alle Anschlüsse Luft in den Sauganschluss, aber nicht zurück in den Einlass strömen lassen.
27.
0

Ich bin gespannt auf das, was Sie beim Einblasen in das Ventil gefunden haben. Ich habe kürzlich das Kurbelgehäuseentlüftungsrohr ausgetauscht, das an diesem Ventil befestigt ist. Bei der Demontage reinigte ich das Öl aus dem Ventil, konnte aber problemlos in jedes Loch blasen. Ich gehe davon aus, dass dort eine Art Zwerchfell sein sollte, aber bei mir nicht. Was kannst du mir aus deiner Erfahrung erzählen?

Swav A.
quelle
2
In meinem ist definitiv ein Zwerchfell. Als ich es zum ersten Mal "getestet" habe, habe ich an den verschiedenen Ports gesaugt (fragen Sie nicht, was mich dazu veranlasst hat!) Und aus offensichtlichen Gründen nicht lange durchgehalten. Das zweite Mal habe ich in die Anschlüsse geblasen, während ich die anderen in verschiedenen Konfigurationen blockiert habe, um zu sehen, wohin die Luft geleitet wurde und in den Sauganschluss. Am Lufteinlassende sollte sich ein Grill / Speichen-ähnliches Teil befinden, gegen das die Membran (die in meiner orange ist) sitzt und in der Mitte mit etwas Plastik verankert ist.
2.
(PS. Die Teilenummer (06B 103 235 G) befindet sich in diesem Thread: uk-audis.net/topic/1597-a6-c5-vacuum-stuff )
2.
Anstatt an den Schläuchen zu saugen, machen sie wirklich schöne, nicht zu teure Vakuumpumpen mit Messgeräten. :-)
Brian Knoblauch
0

Mein 2001 A4B6 2.0 NA, hat diesen "Vakuum-Booster" nicht. Keine Ahnung warum. Aber wenn irgendein Teil des CVS kaputt ist, würde ich die ganze Menge davon ersetzen. Wenn es 200.000 km geschafft hat, ist es keine große Frage vom Auto. Da Sie die Lichtmaschine entfernen müssen, um das untere CVS-Gehäuse zu erhalten (vor dem Entfernen in 1/2 schneiden), würde ich auch das komplette Kühlsystem, den hinteren Flansch, den elektrischen Thermostat und die Schläuche ersetzen, da die Lichtmaschinen ausfallen. Es ist alles der gleiche Kunststoff und zerfällt zur gleichen Zeit. Nicht richtig im Leerlauf = CV-System. Läuft die ganze Zeit kalt = Thermostat. Ein Tag leichter Arbeit. Kein Turbo. 1/2 Tag, wenn Sie es schon einmal gemacht haben. Alle O-Ringe werden ausdrücklich beschädigt, die hinteren Kühlmittelflansche, der Innenring bröckelt und der O-Ring rutscht nach innen und das Thermostatgehäuse bricht nach innen und der Thermostat löst sich.

Marte Marty
quelle