Was macht der Makro-Modus meiner Kamera eigentlich?

7

Hintergrund

Ich habe eine Panasonic DMC-FZ20, aber ich würde mir vorstellen, dass diese Frage für die meisten Point-and-Shoot-Kameras mit integriertem Makromodus gilt.

Ich habe meine Kamera versehentlich im Makromodus gelassen, als ich heute einige Landschaftsaufnahmen gemacht habe. Die meisten Bilder sehen auf den ersten Blick "in Ordnung" aus, aber ich frage mich, ob ich aufgrund meines Fehlers tatsächlich eine potenzielle Schärfe in diesen Bildern verloren habe.

Frage

Vor diesem Hintergrund bin ich gespannt, was der Makromodus in Kameras wie meiner tatsächlich bewirkt. Ist es vielleicht einfach eine Vorspannung des Autofokus oder passiert etwas anderes Mechanisches im Objektiv?

MattJ
quelle

Antworten:

7

Ich bin gespannt, was der Makromodus in Kameras wie meiner tatsächlich macht. Ist es vielleicht einfach eine Vorspannung des Autofokus oder passiert etwas anderes Mechanisches im Objektiv?

  • Ich habe die beiden Hauptbereiche, auf die sich der Makromodus allgemein auswirkt, unter "Hintergrund" beschrieben.

  • Im Folgenden finden Sie einen allgemeinen Kommentar zum Makromodus und wie sich dies auf Ihre Bilder auswirken kann und worauf Sie achten müssen, um zu sehen, ob er Auswirkungen hat.

Ich habe DPReview-Kommentare zur DMC-FZ20-Makrofunktion kopiert - von hier am Ende dieses Beitrags. Es ist überraschend wenig aussagekräftig, was tatsächlich passiert, um den Effekt zu erzielen, und welche Einschränkungen bestehen, diskutiert jedoch die Ergebnisse.

Die wichtigste Antwort auf Ihre Fragen ist die folgende

  • Wenn das Foto scharf und korrekt belichtet ist, ist es unabhängig vom verwendeten Makromodus akzeptabel .

Das Einstellen der Kamera in den Makromodus hat möglicherweise bestimmte Kameraeinstellungen beeinflusst, diese liegen jedoch im akzeptablen Bereich, wenn das Ergebnis akzeptabel ist. Es wird keine "versteckten Auswirkungen" geben, die bei einer allgemeinen Inspektion nicht offensichtlich sind.

Die beiden Faktoren, die am wahrscheinlichsten auffallen (aber immer noch nicht "schlecht" sind, sind, dass die Blende möglicherweise so eingestellt wurde, dass eine größtmögliche Schärfentiefe erreicht wird (siehe unten), und dass die Verschlusszeit möglicherweise auf einen bestimmten Wert oder Bereich von eingestellt wurde Werte (siehe auch unten).

Einige Kameras können im Makromodus nicht auf unendlich fokussieren. Dies kann bei Ihrer Kamera der Fall sein und Sie haben möglicherweise Glück mit der Motiventfernung gehabt, oder sie trifft in Ihrem Fall möglicherweise nicht zu.

Wikipedias 'Definition' ist nützlich, aber nicht hart und schnell

  • Bei der Makrofotografie handelt es sich um extreme Nahaufnahmen, normalerweise von sehr kleinen Motiven, bei denen die Größe des Motivs auf dem Foto größer als die Lebensgröße ist.

    1 Klassischerweise ist eine Makrofotografie eine, bei der die Größe des Motivs auf dem Negativ- oder Bildsensor lebensgroß oder größer ist.

    2 Im modernen Gebrauch bezieht es sich jedoch auf ein fertiges Foto eines Motivs, das größer als die Lebensgröße ist.

    [3] Das Verhältnis der Objektgröße auf der Filmebene (oder Sensorebene) zur tatsächlichen Objektgröße wird als Wiedergabeverhältnis bezeichnet. Ebenso ist ein Makroobjektiv klassisch ein Objektiv, das Wiedergabeverhältnisse von mehr als 1: 1 erreichen kann, obwohl es sich häufig auf ein Objektiv mit einem großen Wiedergabeverhältnis bezieht, obwohl es selten 1: 1 überschreitet.


Hintergrund:

(1) Die grundlegendste Anforderung, die für (fast) alle Einstellungen im "Makromodus" gilt, besteht darin, die Linsenelemente so anzuordnen, dass die minimale Fokusentfernung "niedrig genug" ist, damit ein "nützlich kleines" Objekt "groß genug" erscheint "im Bild.

Wenn die Kamera dies nicht erreichen kann, ist dies der "normale Modus". Der Hersteller kann Linsenelemente bewegen oder einsetzen, um die minimale Fokussierentfernung des Objektivs zu verringern. Die resultierende Anordnung kann das Fokussieren im Unendlichen ermöglichen oder nicht. Es ist möglich, dass diese Linsenanordnung die Ergebnisse bei bestimmten Blendenöffnungen weniger akzeptabel verzerrt, aber wenn ja, würden Sie erwarten, dass der Hersteller auch den verfügbaren Bereich entsprechend einschränkt.

Ich habe das wunderbar vage absichtlich niedrig genug / nützlich klein / groß genug benutzt. Es gibt keine absolute Definition, wo sich die Grenzen jeweils befinden, und wenn eine Kamera einen "Modus" hat, der die Makrofotografie (= "kleines Objekt") verbessert, handelt es sich wahrscheinlich um eine Kompromisskamera und eine Kompromissmakroanordnung. Dies soll solche Kameras nicht verunglimpfen - nur um zu beachten, dass das Hinzufügen der Funktion zur Kamera als Ganzes bei Top-End-Kameras, bei denen das Objektiv abnehmbar ist * und die Makrofunktion eine Objektivfunktion ist, nicht die Norm ist.

Ich sage "fast jede Makromoduseinstellung", da ich Objektive gesehen habe, die als makrofähig gekennzeichnet sind und die es tatsächlich ermöglichen, kleine Objekte in großer Größe abzubilden, ABER eine extrem große minimale Fokusentfernung haben. Ich erinnere mich an einen 70-300 mm "Makro" -Zoom, den ich besaß und der eine minimale Fokussierentfernung von etwa 3 Metern hatte, der aber dennoch zum Fotografieren kleiner Objekte nützlich war.

(2) Alles in allem gibt es einen separaten Satz verwandter Funktionen, die ein Hersteller hinzufügen kann. Sie können entscheiden, dass die Apertur auf kleinere Werte oder sogar den kleinsten verfügbaren Wert (größere / f-Zahlen) begrenzt wird, um eine akzeptable Schärfentiefe bei kleinen Entfernungen zu erhalten. Sie können Entscheidungen über Weißabgleich, Verschlusszeit, ISO und mehr treffen. Solche Entscheidungen sind für jeden Hersteller und sogar für jede Kamera spezifisch, zielen jedoch darauf ab, die Ergebnisse kleiner Objekte zu optimieren.

SO kann Ihre Kamera in Bezug auf 1 "gut genug" sein. Darüber hinaus ist keine Aktion erforderlich, um das Objektivsystem anzupassen, um einen genaueren Mindestfokus zu erzielen, und alle Aktionen können sich in dem von 2 abgedeckten Bereich befinden. In diesem Fall ist "Makromodus" bis ins Unendliche verwendbar. Es wäre ratsam, dies zu versuchen, bevor Sie das nächste Mal die Funktion "im Zorn" verwenden müssen.


Ich besaß einmal (und tue es immer noch - irgendwo) eine Sony Mavica-Kamera mit einer maximalen Bildgröße von 640 x 480 und einem Diskettenspeicher. Die Dateigröße betrug normalerweise 50 bis 100 kB / Foto. Die Mavica hatte die Möglichkeit, sich auf die Innenseite des Objektivdeckels zu konzentrieren, wenn Sie herausfinden konnten, wie Sie Licht hineinbringen können! Dies war ohne Werbung für einen "Makromodus". Sehr hilfreich.


  • Einige wenige "Top-End" -Kameras haben feste, nicht austauschbare Objektive, aber dies sind normalerweise Nischen-Spezialkameras, die für einen begeisterten Markt hergestellt wurden - z. B. die APSC-Sensor-Entfernungsmesserkameras, die von mehreren Herstellern mit ähnlichem Erscheinungsbild und ähnlichem "optischen Gefühl" hergestellt werden zu denen der klassischen 35-mm-Film-Entfernungsmesser.

Kommentare von DPReview zur DMC FZ-20-Makrofokusfunktion:

Von hier aus (gleiche Webseite wie oben).

  • Die FZ20 hat einen eher ungewöhnlichen Ansatz zur Makrofokussierung. Es gibt keine Makrotaste, und in den Modi A, S und M ist der gesamte Fokusbereich (von 5 cm bis unendlich am breiten Ende des Zooms) jederzeit verfügbar, während Sie im P-Modus (vollautomatisch) nur nach unten fokussieren können bis 30cm; vermutlich, um die Fokussierung in alltäglichen Schnappschusssituationen zu beschleunigen.

    Dann gibt es einen separaten Makromodus (auf dem Hauptmodus-Wahlrad), der - genau wie der P-Modus - eine vollautomatische Belichtung bietet, jedoch bis auf 5 cm fokussiert (wieder am breiten Ende des Zooms).

    Wie bei Zoomkameras üblich, sind die Makrofunktionen der FZ20 am breiten Ende des Zooms (5 cm Motivabstand, der einen Bereich mit einem Durchmesser von etwa 43 mm erfasst) viel besser, und es kommt unvermeidlich zu einer gewissen Laufverzerrung (und einigen Farbsäumen). Bei voller 12-facher Zoomposition ist die Fähigkeit zum Nahfokus weniger beeindruckend - ein Motivabstand von 200 cm erfasst einen Bereich mit einem Durchmesser von etwa 12 cm, aber es gibt überhaupt keine Verzerrung .

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

  • Foto links oben: Breites Makro - 43 x 32 mm Abdeckung 59 px / mm (1488 px / in) Verzerrung: Durchschnittliche Weichheit der Ecken: Durchschnittliche Äquiv. Brennweite: 36 mm

    Foto rechts oben: Telemakro - Abdeckung 116 x 87 mm 22 px / mm (557 px / in) Verzerrung: Sehr gering Weichheit der Ecken: Durchschnittliche Äquiv. Brennweite: 432 mm

Russell McMahon
quelle
Wow, ich habe kaum eine so umfassende Antwort erwartet! Vielen Dank. Nach der Überprüfung scheinen die meisten meiner Bilder in Ordnung zu sein (Gott sei Dank), nur ein paar sind offensichtlich unscharf.
MattJ
... und die Sony Mavica! Meine erste Begegnung mit einer Digitalkamera. Ich habe immer noch den Stapel Disketten, mit dem ich ihn irgendwo eingezogen habe. Gute Zeiten.
MattJ
10

Dies sind häufige Fragen meiner Fotostudenten, die noch verwirrter werden, wenn sie etwas über Makroobjektive lernen und sich fragen, ob sie Makroaufnahmen mit einem Makroobjektiv im Makromodus machen müssen oder kein Makroobjektiv benötigen, da ihre Kamera über einen Makromodus verfügt . Die eigentliche Antwort hängt tatsächlich von der Kamera ab, aber die meisten machen nur zwei Dinge im strengen Makromodus:

  • Lassen Sie die Kamera näher als normal nach dem Fokus suchen. Dies ist eine Optimierung, damit der normale Autofokus schneller arbeitet, indem nicht in unmittelbarer Nähe nach einer Fokussperre gesucht wird, die viel mehr Präzision erfordert. Sogar einige DSLR-Objektive verfügen über einen Focus-Limiter- Schalter, der denselben Zweck erfüllt .
  • Wählen Sie eine kleinere Blende, um die Schärfentiefe zu erhöhen. Die Schärfentiefe ist bei engen Fokussierentfernungen notorisch gering, daher bevorzugen die meisten Kameras im Makromodus eine kleinere Blende. Beachten Sie, dass ich lieber gesagt habe , wenn nicht genügend Licht vorhanden ist , bevorzugen so ziemlich alle Kameras ein gut belichtetes Bild als ein unterbelichtetes Bild mit mehr Schärfentiefe.

Nahezu alle Kameras können im Makromodus bis ins Unendliche fokussieren, es gibt jedoch einige Ausnahmen, insbesondere wenn Ihre Kamera auch über einen Supermakromodus verfügt . Es gibt weitere Varianten wie den Blumenmodus, die auch die Farbsättigung von Rot- und Grüntönen erhöhen können.

Einige Kameras verfügen über einen separaten Makrofokus und einen separaten Makrobelichtungsmodus. Normalerweise wählen die Makro-Belichtungsmodi eine enge Blende und ermöglichen auch die Nahfokussierung. Während der Makrofokusmodus nur die Nahfokussierung aktiviert. Wenn Sie die Belichtungsparameter, insbesondere die Blende, steuern, wirkt sich Ihr Makromodus wahrscheinlich nur auf den Fokus aus. Wenn die resultierenden Bilder von weit entfernten Motiven nicht stark unscharf sind, liegt wahrscheinlich keine negative Auswirkung vor.

Itai
quelle