Als «dhcp» getaggte Fragen

Das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) ist ein Netzwerkprotokoll, das Clients (oder Hosts) im Netzwerk automatisch konfiguriert, z. B. IP-Adressen und Netzwerkparameter. Zu Questiosn gehört der Pi, der als DHCP-Server oder -Client fungiert.

22
Warum hat mein Pi immer die gleiche IP-Adresse?

Mein Router verwendet DHCP und jedes Mal, wenn ich meinen Himbeer-Pi neu formatiere, auch wenn ich eine andere microSD-Karte verwende, hat er immer die gleiche LAN-IP. Ich bin nicht ganz sicher, wie die IPs zugewiesen werden, aber ich gehe davon aus, dass das Gerät eine eindeutige ID im Netzwerk...

16
Wie entdecke ich die IP-Adresse meines Headless-RPi?

Ich habe mein RPi so konfiguriert, dass es kopflos ist, und habe es in meinen Router gesteckt. Wie erkenne ich die lokale IP-Adresse, damit ich darauf zugreifen kann? Update: In vielen Dokumenten wird darauf hingewiesen, dass Sie sich beim Router anmelden und die DHCP-Tabelle einsehen können. Was...

11
Es werden mehrere IP-Adressen zugewiesen

Auf meinem Raspberry Pi B + wird Raspbian (Linux Version 3.18.11+) aktualisiert usw. Es ist über Ethernet mit dem Netzwerk verbunden. Ich möchte eine statische IP und habe ihr eine in / etc / network / interfaces zugewiesen (siehe unten). Bei jedem Start wird jedoch eine Adresse über DHCP...

9
Statisches DNS mit DHCP auf Raspbian

Ist es möglich, eine IP-Adresse über DHCP abzurufen, aber einen DNS- Server zu erzwingen, anstatt die vom DHCP zu verwenden? Ich sollte in der Lage sein, dies mit statischen IP-Adressen zu tun, aber ich möchte wissen, wie man eine IP-Adresse über DHCP erhält. Ich dachte, dass eine Änderung...

8
isc-dhcp-server Problem beim Installieren und Ausführen

Ich versuche, meinen Pi als Zugangspunkt mit den Anweisungen von Adafruit einzurichten . Aus irgendeinem Grund sudo apt-get install isc-dhcp-serverschlägt dies jedoch immer fehl. Ich habe mir diesen Link angesehen , aber in meiner dhcpd.conf (von Adafruit) ist ein Subnetz definiert:...