Kann der Flash-Speicher physisch beschädigt werden, wenn die Stromversorgung beim Schreiben unterbrochen wird?

20

Wenn Daten aktiv auf ein Flash-Speichergerät geschrieben werden, kann eine Speicherzelle (oder möglicherweise das gesamte Speichergerät) physisch beschädigt werden, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, oder werden Daten einfach beschädigt? Kann das betroffene Gerät oder der betroffene Speicherblock weiterhin beschrieben und gelesen werden (auch wenn die Daten selbst beschädigt sind)?

Diese Frage hat mich beschäftigt, seit ich auf Speicherkarten für Videospielkonsolen gestoßen bin, bei denen der Hersteller behauptet, dass solche Schäden auftreten würden, wenn die Stromversorgung während des Speichervorgangs abgeschaltet würde, und es mich immer noch im Hinblick auf USB-Flash-Laufwerke und SSDs stört .

bwDraco
quelle

Antworten:

10

Hier ist ein Artikel über Fehler, die durch einen Stromausfall im Flash-Speicher verursacht wurden: http://cseweb.ucsd.edu/users/swanson/papers/DAC2011PowerCut.pdf

Ich zitiere den letzten Satz des Abstracts:

Schließlich zeigen wir, dass unvollständige Löschoperationen zukünftige Programmoperationen für denselben Block unzuverlässig machen.

und das Fazit des Papiers:

Die in dieser Arbeit untersuchten Flash-Speichergeräte zeigten ein unerwartetes Verhalten bei Stromausfall. Die Fehlerraten verringern sich nicht immer mit fortschreitender Operation, und ein Stromausfall kann die Daten von Operationen verfälschen, die erfolgreich abgeschlossen wurden. Wir haben auch festgestellt, dass das Verlassen auf Blöcke, die während eines Stromausfalls programmiert oder gelöscht wurden, unzuverlässig ist, selbst wenn die Daten intakt zu sein scheinen.

Mein persönliches Fazit ist

  • Ein Stromausfall im Allgemeinen kann den Flash-Speicher in einen unzuverlässigen Zustand versetzen. Sobald Sie jedoch hart löschen, funktioniert der Speicher so gut wie zuvor.

  • Sorgfältig geschriebene Firmware kann Fehler bei Stromausfall vollständig verhindern, kostet jedoch Leistung und Lebensdauer des Flash-Speichers, da Schreibvorgänge durch zusätzliche Schreibvorgänge geschützt werden müssen.

  • Viele Anbieter bieten Hard Erase-Dienstprogramme zum Herunterladen an. Ich denke jedoch, dass es Flash-Speichergeräte gibt, mit denen Sie kein hartes Löschen durchführen können und die auch selbst kein hartes Löschen durchführen können und die auch kein absolut sicheres Schreibprotokoll verwenden. Daraus folgt, dass diese während eines Schreibvorgangs durch Stromausfall effektiv unzuverlässig oder unbrauchbar werden können, selbst wenn sie nicht physisch beschädigt sind.

  • Wenn Sie wirklich wollen, können Sie einen "effektiv unzuverlässigen oder unbrauchbaren" USB-Speicher nehmen und seine Flash-ICs in eine Umgebung verschieben (dh entlöten und wieder anschließen), die ein hartes Löschen ermöglicht. Die Flash-ICs sollten jetzt wieder verwendbar sein.

Peter G.
quelle
Ich habe meine Schlussfolgerung hinzugefügt, in der Ihre Frage direkt angesprochen wird.
Peter G.
8

Wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, wird der Speicherblock nicht beschädigt. Wenn es zu einer Spannungsspitze kommt, kann dies passieren, aber durch einfaches Entfernen der Stromversorgung wird der Block selbst nicht beschädigt.

Es besteht die Möglichkeit, dass das Dateisystem abhängig von der Firmware des betreffenden Laufwerks beschädigt wird, Probleme mit dem Dateisystem / der Tabellenbeschädigung auftreten und mit einem vom Hersteller bereitgestellten Dienstprogramm gelöscht werden müssen (falls dies der Fall ist) ), scheint es, dass eine Beschädigung möglicherweise zu einem Laufwerk führt, das nicht zuverlässig ist, das jedoch in der Regel auf die Firmware und nicht auf den NAND-Fehler zurückzuführen ist.

Dustin G.
quelle