Wie man Finanzen für einen internationalen Studenten in Japan verwaltet [geschlossen]

-3

Angenommen, ich bin der zukünftige Student an der japanischen Universität (internationaler Student). Ich habe noch nie in Japan gelebt und bin noch nie dorthin gereist. Ich gehe für ein Jahr an die Universität und suche nach den besten Möglichkeiten, um Geld von zu Hause (Russland) nach Japan zu überweisen. Ich habe gehört, dass es in Japan sehr schwierig ist, ein Bankkonto für Studenten zu eröffnen - man muss individuell drucken und mindestens ein halbes Jahr in Japan leben. Aber wie soll ich dann Geld überweisen? Das Abheben von Geld von der russischen Karte ist aufgrund der hohen Provisionen sehr teuer.

Ich denke an einige globale Banken (Citi) oder Dienstleistungen wie Skrill (Moneybookers). Hast du Erfahrung damit?

icherevkov
quelle
2
Willkommen auf der Seite! Sie haben eine Antwort, aber ich vermute, dies ist besser für Money und kann hier geschlossen werden. Es ist auch mehr über irgendwo (Einwanderung) zu bewegen , als Reisen, gemäß dem Hilfezentrum , das ist in der Regel Thema betrachtet wird.
Mark Mayo
4
Diese Frage scheint nicht zum Thema zu gehören, da es sich um Geld, Finanzen und Einwanderung handelt, die besser für Money.Stackexchange.com
Mark Mayo

Antworten:

2

Ich habe in den Jahren 2000-2001 ein Jahr in Japan studiert. Mein Fall mag anders gewesen sein, weil ich ein Stipendium vom japanischen Bildungsministerium erhalten habe.

Ein paar Tage nach unserer Ankunft wurden wir internationalen Studenten zu einer örtlichen Bank gebracht (oder vielleicht kam ein Bankangestellter an die Universität, ich erinnere mich nicht), um Konten zu eröffnen, auf die das Stipendium ausgezahlt werden sollte. Dies war eine Routineprozedur, und es gab keine Probleme. Es dauerte jedoch fast zwei Monate, bis die erste Stipendiensumme eintraf, und es wurde uns geraten, genug eigenes Geld mitzubringen, um diesmal durchzuhalten. Ich glaube, ich habe nur Bargeld genommen.

Das erste, was Sie tun könnten, ist die Auslandsabteilung der japanischen Universität nach Bankkonten zu fragen.

Die Verwendung internationaler Banken (insbesondere der Citibank) zur Überweisung von Geld war damals das empfohlene Verfahren, da die meisten japanischen Banken überhaupt keine ausländischen Karten an ihren Geldautomaten akzeptieren, ohne dass Gebühren anfallen. Die größte Ausnahme ist die Post, die Debitkarten im Maestro-Netzwerk akzeptiert (zumindest, als ich 2005 nach Japan zurückkehrte).

Was die Gebühren anbelangt, müssen Sie sich bewusst sein, dass sie hauptsächlich von Ihrer eigenen Bank festgelegt werden, die die Karte ausgestellt hat: Kreditkartenunternehmen verlangen normalerweise prozentuale Gebühren, die bei höheren Beträgen sehr teuer werden können, zumindest hier in Deutschland jedoch von einer Bank ausgestellte Maestro-Gebühren Für Debitkarten wird nur eine moderate Pauschalgebühr von 4,5 EUR pro internationalem Bargeldbezug erhoben. Daher ist es möglicherweise eine gute Idee, die russischen Banken in dieser Hinsicht zu vergleichen.

Michael Borgwardt
quelle
Hallo Michael. Vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort. Ich habe vergessen, ich habe auch finanzielle Mittel, also nehme ich an, sie werden irgendwie ein Konto für mich eröffnen oder mir zumindest alle erforderlichen Dokumente geben.
Icherevkov