Sehen Suchmaschinen Kommentare im Quellcode als Backlink?

18

Ich würde gerne wissen, ob Google oder eine andere Suchmaschine einen Kommentar im Quellcode mit einem Link finden:

    <!-- domain.com -->

als Backlink.

Wenn ja, wie viel Gewicht wird darauf gelegt und wenn nein, warum enthalten so viele Skripte Backlinks in den Quellcode-Kommentaren.

Jimbo Mombasa
quelle
Es ist überhaupt kein <a>Link mit Ankertext, es ist keine Backlink-Periode.
Anagio

Antworten:

9

Der Googlebot indiziert ausgeblendete <div class="display:none;">Inhalte, berücksichtigt jedoch auch CSS und Ajax / Flash, wenn er festlegt , ob diese Informationen in den Google-Index aufgenommen werden sollen. Dies ist wichtig, da Google verzögert geladene Kommentarbereiche und ähnliche Inhalte indiziert .

Andere versteckte Informationen wie die, nach denen <!-- comments -->Sie fragen, werden ignoriert . Ich kann keine offiziellen Informationen finden, um diese zu sichern, aber es ist einfach zu testen, indem Sie nach kommentierten Informationen suchen, von denen Sie wissen, dass sie existieren. Also nein, es würde nicht als Backlink gelten oder andere Vorteile bringen.

Der Bot kann sehr gut zwischen Inhalten, die aus SEO- oder Entdeckungsgründen verborgen sind, und Inhalten, die aus akzeptablen Gründen verborgen sind, z. B. Keyword- oder Link-Füllung, unterscheiden. So wird es am besten vermieden, dass Sie eine Strafe erleiden.

Kurz gesagt, Google sollte sehen, was ein Nutzer sieht. Diese Diskussion über versteckte Unterschiede in der Hilfe des Google-Webmasters sollte in Bezug auf versteckten Inhalt informativ sein (siehe unten).

Zitierender Nutzer softplus : -

Hallo Bill

Versteckter Text, wenn er irreführend und nicht thematisch ist, kann zu Strafen und Verboten führen. Es ist für Google jedoch fast unmöglich festzustellen, ob Text irreführend und automatisch verborgen ist oder nicht. Wenn die Benutzeroberfläche Ihrer Seite von ausgeblendeten Elementen abhängt, ist dies im Allgemeinen kein Problem ( es kann jedoch dazu führen, dass Ihre Seiten suboptimal indiziert werden - z. B. wenn Sie mehrere Textelemente auf derselben Seite haben, auf die alle über dieselbe URL zugegriffen werden kann).

Sie können leicht bestätigen, dass Google ausgeblendete Inhalte auf diese Weise indiziert, indem Sie eindeutigen Text in einen dieser Blöcke einfügen, auf die erneute Indizierung der Seite warten und dann danach suchen.

Google reagiert so stark auf irreführende versteckte Texte und Links, weil sie diese korrekt indizieren (und daher "funktionieren"). Wenn Google versteckten Text einfach ignorieren würde, würden viele Websites versuchen, ihn zu verwenden. Durch die Verhängung einer starken Strafe (oder sogar eines Verbots) ist das Risiko, mit verborgenem Text Vorteile zu erzielen, häufig größer als der mögliche Gewinn. (Ganz zu schweigen davon, dass Sie in den sichtbaren Bereichen Ihrer Seiten in der Regel sowieso nur denselben Text einfügen können!)

Wenn Ihr verborgener Inhalt NICHT hinterhältig, irreführend, nicht zum Thema gehörend usw. ist, sollten Sie sich keine Sorgen machen. Viele Websites verwenden versteckten Inhalt in der einen oder anderen Form als kritischen Bestandteil der Benutzeroberfläche.

John

Um Ihre zweite Frage zu beantworten, enthalten die meisten <scripts>URLs aus drei Gründen:

  • Eigenwerbung - dh Leute, die nach Plugins suchen, die sie möglicherweise verwenden möchten.

  • Lizenzierung - gibt an, unter welchen Umständen das Skript verwendet werden kann und welche Rechte der Autor am Code behält.

  • Aktualisierungen / Dokumentation - Dies bedeutet, dass Websitebesitzer die Skriptquelle schnell finden können, um nach Aktualisierungen oder Anweisungen zu suchen.

z.B

/*
 * FancyBox - jQuery Plugin
 * Simple and fancy lightbox alternative
 *
 * Examples and documentation at: http://fancybox.net
 * 
 * Copyright (c) 2008 - 2010 Janis Skarnelis
 * That said, it is hardly a one-person project. Many people have submitted bugs, code, and offered their advice freely. Their support is greatly appreciated.
 * 
 * Version: 1.3.4 (11/11/2010)
 * Requires: jQuery v1.3+
 *
 * Dual licensed under the MIT and GPL licenses:
 *   http://www.opensource.org/licenses/mit-license.php
 *   http://www.gnu.org/licenses/gpl.html
 */
toomanyairmiles
quelle
2
Ich denke, Sie haben das angegebene Beispiel mit einer anderen Art der Code-Implementierung verwechselt. OP fragt nach Links in kommentiertem Code .
Mike Hudson
Seine Frage ist, ob es sich um einen Backlink handelt. HTML-Kommentare werden in Standardkommentar-Tags eingeschlossen. Versteckte Inhalte in einem divTag oder einem anderen Tag, die für diese Angelegenheit versteckt sind, unterscheiden sich geringfügig.
Anagio
@Anagio es ist alles versteckter Inhalt und meine Antwort deckt beide Fälle ab
toomanyairmiles
Es ist jedoch kein Link, er stopft keine Links an irgendeiner Stelle und erhält keine Backlinks. Verborgener Inhalt IMO ist ein weiteres Thema, bei dem Suchmaschinen es verwenden können oder nicht, um die Relevanz einer Seite zu bestimmen. Ich bin mir sicher, dass sie das Öffnen und Schließen von Kommentar-Tags erkennen würden, da sie Mikroformate erkennen.
Anagio
1
@Anagio the my answer befasst sich sowohl mit den Fragen des OP als auch mit dem umfassenderen Thema versteckter Inhalte, da beide Themen miteinander verbunden sind. Die umgekehrte Ansicht der Frage lautet: "Wenn Google keine Kommentare indiziert, indiziert es auch andere versteckte Inhalte".
toomanyairmiles
2

In HTML-Kommentaren enthaltene Links sind genau das - Kommentare. Sie werden in der Ausgabe an den Browser nicht angezeigt oder gerendert, sodass sie von Suchmaschinen effektiv ignoriert werden.

Sie haben keinen SEO-Wert - abgesehen von der Möglichkeit der Entdeckung .

Auch wenn dies nicht vom "Pferdemund" an sich stammt, finden Sie hier einige Antworten auf dieselbe Frage im Google Webmaster-Hilfeforum.

Mike Hudson
quelle
2

Das ist kein gültiger Link, es ist nur ein Quellkommentar. Es besteht überhaupt keine Chance, dass eine Suchmaschine domain.com in einem HTML-Kommentar sieht und als HTML-Link betrachtet

Anagio
quelle