Gibt es einen Vorteil von asynchronem Google Analytics-Tracking-Code, wenn er nicht im <head> platziert wird?

9

Ich möchte zum asynchronen Google Analytics-Skript wechseln, möchte es aber lieber nicht im Kopf haben (obwohl ich weiß, dass dies die beste Vorgehensweise ist).

Gibt es also einen Vorteil bei der Verwendung des asynchronen Codes, wenn er sich nicht im Kopf befindet, und wäre es alternativ sicher, ihn an einer anderen Stelle auf der Seite zu platzieren, z. B. nur innerhalb des öffnenden Body-Tags oder in einem .NET-Benutzersteuerelement das lädt oben auf der Seite?

BEARBEITEN:

In den Anweisungen von Google heißt es:

Wenn dies keine Option ist, können Sie das asynchrone Snippet weiterhin am Ende der Seite einfügen. Sie können Ihr Snippet auch aufteilen, um einige der Vorteile der asynchronen Verfolgung beizubehalten.

Wenn ich den Code dort platziere (ohne ihn zu teilen), profitiere ich trotzdem vom asynchronen Laden oder ist er vernachlässigbar, da er sich sowieso unten befindet?

plntxt
quelle

Antworten:

7

Im Vergleich zum alten Tracking-Code am unteren Rand der Seite sollte der asynchrone Code am oberen Rand des <body> immer noch bedeuten, dass das Tracking eher Benutzer registriert, die die Seite verlassen (oder mit Elementen auf der Seite interagieren) die verfolgt werden), bevor es vollständig geladen ist.

Pelme
quelle
3

Sie können es überall platzieren, wo Sie den größten Nutzen daraus ziehen, es in die Kopfzeile zu setzen. Die vollständige Anleitung zum Hinzufügen zu Ihrer Webseite finden Sie hier - http://code.google.com/apis/analytics/docs/tracking/asyncTracking.html .

Sie möchten es jedoch in die Kopf- oder Körperanhänger einfügen. Nur um das klar zu stellen. Aber darüber hinaus können Sie tun, was Sie wollen.

Ben Hoffman
quelle
1
Die Anweisungen besagen auch, dass Sie den asynchronen Code am Ende der Seite einfügen können. Hätte das einen Vorteil gegenüber dem alten Code?
plntxt
1
Google impliziert, dass Sie den Code praktisch überall platzieren können, aber dass für die meisten Seiten der optimale Platz am unteren Rand des <head> liegt ( code.google.com/apis/analytics/docs/tracking/asyncTracking.html )
pelms
1
@pelms, das ist meine Sorge, es ist impliziert, aber es wird keine explizite alternative Platzierung (außer der Unterseite, an der sich der alte Code befindet) angegeben.
plntxt
1

Sie können Ihren Analysecode an einer beliebigen Stelle auf Ihrer Seite hinzufügen. Google ist intelligent genug, um alle Ereignisse auf Ihrer Seite zu identifizieren / zu registrieren. Wenn Sie über Async sprechen, macht es keinen Sinn, über die Inline- / Sync-Platzierung nachzudenken.

Ich habe es unten für die meisten meiner Websites verwendet und keine Probleme gefunden.

Die wichtigsten Ladeereignisse, die Sie in Ihrem Google Analytics-Konto erhalten:

1) Dom Ladezeit
2) Seitenladezeit

Dies berücksichtigt alles und ist unabhängig davon, wo Sie Ihren Code hinzufügen.

Es ist möglich (mit Synchronisierungscode), dass diese Zeit basierend auf der Position des Google-Skripts auf der Seite wie
folgt berechnet wird: DOM-Ladezeit -> Zeitpunkt des Auslösens dom Ladeereignis des Browsers - GA-Skriptladezeit / Ereignis
Seitenladezeit -> Zeit des Feuers Fensterladeereignis des Browsers - GA Skript Laden / Ereignis

Wenn dies der Fall ist, würde die Skriptposition eine kleine Rolle spielen, wenn es darum geht, die Zeit genauer zu ändern, da ich sonst nicht denke, dass es einen großen Unterschied macht (da das Platzieren oben die Seite mit GA bringt, bevor sie unten platziert wird, weil Seite wird nacheinander geladen)

abhinsit
quelle