Als «applied-theory» getaggte Fragen

Theoretische Ergebnisse und Techniken, die in der Praxis angewendet werden.

14
Universelles Hashing in der Praxis

HHHh : U→ { 0 , … , M−1}h:U→{0,…,M−1}h: U \rightarrow \{0,\ldots,M-1\}∀x,y∈U,x≠y⇒Prh∈H[h(x)=h(y)]≤1M∀x,y∈U,x≠y⇒Prh∈H[h(x)=h(y)]≤1M\forall x,y \in U, x \neq y \Rightarrow \Pr_{h \in H}[h(x) = h(y)] \leq \frac{1}{M} Das Konzept des universellen Hashings ist heute ein Standardbestandteil von...

10
Tägliche Anwendungen der Typentheorie

Ich möchte die Typentheorie verstehen, muss aber zuerst wissen, wie ich sie anwenden kann. Könnte es neben den Typsystemen in der Programmierung weitere nicht offensichtliche Anwendungen der Typentheorie geben? Könnte es andere Anwendungen geben, zum Beispiel bei der Erstellung von...

7
Anwendungen der Modellzählung

Ich habe über das Modellzählen gelesen, auch bekannt als das # Sat-Problem. Was sind die praktischen Anwendungen dieses Problems, wenn überhaupt, und wie genau reduzieren sie sich darauf? Ich konnte keine finden, obwohl dies einfach auf meine eigene Unkenntnis des Themas zurückzuführen...