Als «decision-problem» getaggte Fragen

Eine Frage in einem formalen System mit einer Ja-oder-Nein-Antwort.

28
Warum ist der leere Typ von C nicht analog zum leeren / unteren Typ?

Wikipedia und andere Quellen, die ich gefunden habe, listen den voidTyp C als Einheitentyp und nicht als leeren Typ auf. Ich finde das verwirrend, da es mir so scheint, als ob es voidbesser zur Definition eines Leer- / Bodentyps passt. voidSoweit ich das beurteilen kann, gibt es keine Werte . Eine...

28
Erstellen von Kombinationen aus einer Reihe von Paaren ohne Wiederholung von Elementen

Ich habe eine Reihe von Paaren. Jedes Paar hat die Form (x, y), sodass x, y zu ganzen Zahlen aus dem Bereich gehören [0,n). Wenn also n 4 ist, dann habe ich die folgenden Paare: (0,1) (0,2) (0,3) (1,2) (1,3) (2,3) Ich habe schon die Paare. Jetzt muss ich eine Kombination mit n/2Paaren erstellen,...

12
Ist das Post-Korrespondenz-Problem in NP?

Ich habe gerade einige Seiten in Sipsers Buch Einführung in die Berechnungstheorie über das Post-Korrespondenz-Problem gelesen und denke, dass PCP tatsächlich in NP vorliegt. Der Zertifizierer ist: für eine Eingangskonfiguration des Stapels Verketten von t 1 , t 2 , . . . , T n als Zeichenfolge t...

11
Längster Zyklus in zwei Zyklen

Ist das folgende Problem NP-vollständig? (Ich nehme ja an). Eingabe: ein ungerichteter Graph, bei dem der Kantensatz in zwei kantendisjunkte einfache Zyklen zerlegt werden kann (diese sind nicht Teil der Eingabe).k∈N,G=(V,E)k∈N.,G=(V.,E.)k \in \mathbb{N},G=(V,E) Frage: Gibt es in einen einfachen...

11
Eine

Ich möchte angeben, was es bedeutet, eine Algebra als Eingabe für einen Algorithmus zu geben, und habe nicht viel Literatur darüber gefunden. Daher möchte ich zunächst fragen, ob Sie ein Buch oder eine Arbeit empfehlen können, die sich mit dem Thema der Komplexitätsanalyse von Algebren über Felder...

10
Nummernvergabe

Wenn Zahlen A_1 \ leq A_2 \ leq ... \ leq A_k gegeben sind, so dass \ sum \ limit_ {i = 1} ^ k A_i = k (2k + 1) ist, gibt es eine Zuordnung der Zahlen i_1, i_2, ..., i_ {2k} ist eine Permutation von 1, 2, ..., 2k, so dasskkkA1≤A2≤...≤AkA1≤A2≤...≤AkA_1 \leq A_2 \leq ... \leq A_ki1,i2,. . . ,I2k1,2,....