Eine Erhöhung der Löhne (z. B. von 10 USD / Stunde auf 11 USD / Stunde) hat zwei Auswirkungen. Dies verteuert die Freizeit - jede nicht geleistete Stunde bedeutet 11 USD weniger Einkommen anstelle von USD10. Das ist ein Argument dafür, mehr Stunden beim höheren Gehalt zu arbeiten. Gleichzeitig bedeutet der höhere Lohn, dass der Produzent wohlhabender ist - und daher dazu neigt, mehr Freizeit zu konsumieren. Es ist möglich, dass der zweite Effekt den ersten überwiegt. In diesem Fall führt der erhöhte Lohn zu einer Verringerung der geleisteten Arbeitsstunden, wie in Abbildung 5-4 dargestellt. Dies wird als rückwärtsgerichtete Angebotskurve für Arbeitskräfte bezeichnet. Der nach hinten gebogene Teil ist von F nach G (und vermutlich über G). Das Ergebnis wäre im Fall eines einzelnen Herstellers eine Angebotskurve für Waren, die in die falsche Richtung geneigt sind. Bei einigen Waren würden höhere Preise weniger als mehr produzieren.
Dies ist nicht das erste Mal, dass wir einen Konflikt zwischen Einkommens- und Substitutionseffekten sehen. In Kapitel 3 erzeugte dieselbe Situation ein Giffen-Gut - ein Gut, dessen Nachfragekurve in die falsche Richtung abfiel. Ich argumentierte, dass es gute Gründe gab, nicht zu erwarten, Giffen-Waren im wirklichen Leben zu beobachten. Diese Gründe gelten nicht für die rückwärtsgerichtete Angebotskurve für Arbeitskräfte.
Einer der Gründe war, dass wir davon ausgehen, dass der Verbrauch der meisten Waren mit steigendem Einkommen steigen wird, ein Giffen-Gut jedoch ein Gut sein muss, dessen Verbrauch mit steigendem Einkommen sinkt - ein minderwertiges Gut. In der Tat muss es so stark unterlegen sein, dass der Einkommenseffekt einer Preiserhöhung (die, da wir sie kaufen, einem Rückgang des Realeinkommens entspricht) den Substitutionseffekt überwiegt. Unsere Arbeit ist etwas, das wir verkaufen, nicht kaufen; Eine Erhöhung des Preises (des Lohnsatzes) macht uns reicher und nicht ärmer und neigt daher dazu, mehr Freizeit zu kaufen. Die rückwärts gerichtete Angebotskurve für Arbeitskräfte erfordert also nur, dass Freizeit ein normales Gut ist.
2
ich1Q.0Q.2Q.2Q.1
Die Reaktion dieses Arbeitnehmers wurde tatsächlich vom IE bestimmt, da die SE den Arbeiter immer motivieren würde, mehr zu arbeiten. Für einen anderen Arbeitnehmer hätte der IE in die gleiche Richtung wie der SE handeln können. Dies hängt eindeutig davon ab, wo die Indifferenzkurven auf dem Diagramm liegen, von ihrer Form (Präferenzen) und von der Höhe des Nichtlohneinkommens. Angenommen, ein Arbeitnehmer verfügt über eine sehr bedeutende Quelle für Nichtlohneinkommen. Offensichtlich würde er bei einer Lohnerhöhung reibungsloser reagieren als jemand, der sich ausschließlich auf sein Lohneinkommen stützt.
Bei einem bestimmten Lohnniveau wäre es einem Arbeitnehmer gleichgültig, ob er arbeitet oder überhaupt nicht. Dieser Lohn wird als Reservierungslohn bezeichnet und hängt von der Höhe des Nichtlohneinkommens ab, wobei die Präferenzen konstant bleiben.
Zum Schluss noch einige Kommentare zu dem zuvor erwähnten Widerspruch:
Angenommen, wir haben ein gutes X, das normal ist und dessen Preis steigt. Der Verbrauch der Ware nimmt ab, da die Ware im Vergleich zu anderen Waren teurer geworden ist. (Substitutionseffekt). Aufgrund des Einkommenseffekts nimmt auch der Verbrauch der Ware ab, da das Realeinkommen abnimmt und die Ware normal ist. Folglich addiert sich der eine Effekt zum anderen und der Gesamteffekt ist negativ.
Jetzt in X 'Position haben wir Freizeit, vorausgesetzt, Freizeit ist ein normales Gut. Wenn der Preis steigt (Lohnerhöhung), wird die Freizeit teurer, so dass der Arbeitnehmer weniger davon konsumieren möchte (mehr arbeiten). Andererseits motiviert der Einkommenseffekt den Arbeitnehmer, seine Freizeit zu erhöhen, anstatt sie zu reduzieren (wie es bei gutem X der Fall war). Wer ist hier falsch?
Anscheinend keine! Im herkömmlichen Modell der Waren X und Y handelt es sich um Personen, die die Waren konsumieren und diese Waren nicht verkaufen. Im Gegensatz dazu konsumiert eine Person nicht nur Freizeit, sondern „verkauft“ sie auch an einen Arbeitgeber (in diesem Fall wird sie als Arbeitszeit bezeichnet). Wenn also der Preis für Freizeit steigt, kann der Konsum teurer werden, aber gleichzeitig profitiert der Verbraucher davon, ihn zu einem höheren Preis zu verkaufen! Somit kann der Einkommenseffekt entweder positiv oder negativ sein, abhängig von den Vorlieben des Verbrauchers und insbesondere davon, wie viel Freizeit er im Verhältnis zu seinem Verbrauch verkauft.
In (2) [Diagramm II] scheint IE> SE zu sein, aber die optimale Wahl der Freizeit nimmt zu. Freizeit scheint hier normal zu sein.
Wenn es stimmt, dass dies ein Giffen-Gut ist, sollte es Regionen geben, in denen das Arbeitskräfteangebot mit dem Lohn sinkt. Diese Hypothese ist die rückwärts gebogene Angebotskurve der Arbeit . Intuitiv wissen wir, dass dieser Effekt über das Einkommen auf Lebenszeit nicht sehr stark sein kann, da wir seit 1870 ein 7-mal höheres Pro-Kopf-Einkommen ( Kitov und Kitov ) im Westen haben, aber die geleisteten Arbeitsstunden um 38% ( Whaples ) gesunken sind, was darauf hindeutet, dass eine solche Elastizität erforderlich wäre 0,063.
Mein Eindruck ist, dass der Beruf skeptisch ist, dass dies ein wichtiger Effekt in reichen Ländern ist.
Vermögen, Subsistenz und Angebotskurve der Arbeit VRE, Barzel und McDonald (1973)
Es gibt möglicherweise stärkere Beweise für ein rückwärts gerichtetes Arbeitskräfteangebot unter Subsistenzbedingungen:
Arbeitskräfteangebot, Familie und Armut: die S-förmige Arbeitskräfteangebotskurve Dessing (2002)
quelle