Was ist laut DMU-Gesetz mit „andere Waren behalten“ gemeint?

1

Das Gesetz zur Verminderung des Grenznutzens besagt, dass der Grenznutzens durch den Verbrauch jeder zusätzlichen Einheit einer Ware mit zunehmendem Verbrauch abnimmt, während der Verbrauch anderer Waren konstant bleibt. Hier bezweifle ich, dass "der Verbrauch anderer Waren konstant zu halten" bedeutet, was? Hier bedeutet "andere Waren", welche sind das? Bitte verdeutlichen Sie dies anhand eines Beispiels.

Nandy
quelle

Antworten:

2

Du hast ein Bier. Das Bier ist großartig. Du hast einen zweiten. Es ist genauso gut, aber es trägt weniger zu Ihrem Nutzen bei (sinkende Grenzerträge). Sie haben ein drittes Bier, wodurch Sie sich auch besser fühlen, aber der Effekt ist relativ gering. Da du nur eine Weile trinkst, wirst du hungrig und bestellst eine würzige Pizza. Die Pizza macht durstig und Sie haben, wie Sie es nennen, noch ein Bier. Dieser vierte ist wahrscheinlich besser als der dritte, da er die Gewürze tötet.

In diesem Beispiel ist die Pizza die "andere Ware". Der Begriff "Konstanthalten des Verbrauchs anderer Waren" ist nur eine typische ökonomische Art zu sagen: " Ich betrachte den Bierkonsum isoliert, aber mir ist bewusst, dass die Dinge normalerweise komplizierter sind. " Das Gesetz der Verringerung des Grenznutzens gilt nur dann nicht mehr, wenn Sie aufgrund von Komplementaritäten beim Konsum viele Waren konsumieren.

E. Sommer
quelle
Danke für deine Antwort. Aber um den Grenznutzen und das Gesetz der DMU in allen Texten zu erklären, nehmen sie nur eine Ware an. Beispiel: Banane. Und in deinem Beispiel ist es Bier. Wenn man alle diese Erklärungen in Texten betrachtet, wird von anderen Waren nichts erwähnt. Wie du gesagt hast Pizza.
Nandy
1
Genau, weil das DMU-Gesetz in erster Linie nur eine Ware betrifft und möglicherweise verletzt wird, wenn Sie andere berücksichtigen. Wenn der Verbrauch von Pizza konstant ist (zB Null), der Nutzen einer zusätzlichen Einheit von jedem identischen Waren (Bier, Bananen, am Strand sitzen, Fernsehen) wird als die vorherige kleiner sein. Was ist aus meiner Antwort unklar?
E. Sommer