Wann verschieben sich Angebots- und Nachfragekurven?

10

Nehmen wir an, dass der Preis für Äpfel gestiegen ist und die Menge der in den letzten Wochen verkauften Äpfel gesunken ist. Daraus können wir schließen, dass sich die Angebotskurve nach links verschoben haben muss.

Ich habe immer noch Probleme, dies vollständig zu verstehen. Mir wurde gesagt, dass wenn sich die endogenen Variablen wie Preis und Menge ändern, nur eine Bewegung auf der Nachfrage- / Angebotskurve auftritt und wenn sich exogene Variablen ändern (Nachfrageschocks usw.), die Kurven selbst nach links oder rechts verschoben werden.

In diesem Beispiel findet eine Preiserhöhung statt, also bewegen wir uns nur die Nachfragekurve nach oben, nicht wahr? Und wenn wir das Zielpreisniveau erreichen, wird es eine entsprechende Menge geben. Und jetzt muss die Angebotskurve aufgrund des Marktgleichgewichts auch diesen Punkt erreichen? Also verschiebt es sich nach links? Ist das korrekt? In einem Nachfrage-Angebot-Modell kann es also keine singulären Bewegungen auf den Kurven geben, da es immer unmittelbare Reaktionen gibt, die versuchen, das Gleichgewicht wiederherzustellen?

Edit: Danke für alle Antworten!

LesPaul
quelle
Warum ist der Preis für Äpfel gestiegen?
FooBar

Antworten:

6

Angebots- und Nachfragekurven sind eine Funktion von Preis und Menge. Wenn sich außer P oder Q etwas anderes ändert, das für die Kurve relevant ist, verschiebt sich die Kurve.

Für die Lieferung fallen diese Schalthebel im Allgemeinen in drei Kategorien:

  1. Technologie
  2. Anzahl der Hersteller
  3. Preis der Eingaben

Für Nachfrage:

  1. Anzahl der Käufer
  2. Preis für Ergänzungen oder Ersatz
  3. Kundengeschmack und Vorlieben
  4. Verbrauchereinkommen

Wenn Sie etwas finden, das nicht in diese Kategorien passt, aber nicht P oder Q ist, ist das Ergebnis immer noch eine Verschiebung! Sie brauchen wahrscheinlich nur Ihre Fantasie, um es in eine dieser 7 formalen Kategorien einzuteilen. Wenn beispielsweise die Angebotskurve P = 2Q + 3 war und die Kosten für Inputs sanken, könnte sich die Nachfragekurve auf P = 2Q + 2 verschieben. Beachten Sie, wie die Preisniveaus auf jeder Ebene von Q niedriger sind.Angebotsverschiebung nach unten

Änderungen von Angebot und Nachfrage, die keine "Verschiebungen" sind, werden als "Folien entlang der Kurve" bezeichnet. Sie sind jede direkte Änderung von P oder Q. Dies ist am einfachsten anhand eines linearen mathematischen Beispiels zu erkennen.

Nehmen wir an, die Regierung möchte den Preis eines Produkts festlegen. Wenn P = 2Q + 3 das Angebot ist, dann denken Sie daran, dass, wenn Sie den Preis (gesetzlich) auf 7 setzen, Q jetzt 2 ist. Die Kurve bleibt stabil, aber wir gleiten daran entlang, um zum neuen P = 7 zu gelangen , Q = 2 Position. Von jedem Punkt aus, an dem P und Q begonnen haben (im Beispiel P = 12), enden wir jetzt bei Punkt P = 7, Q = 2, und die Kurve bleibt entlang der gesamten Linie P = 2Q + 3 unbewegt.Abwärtsgleiten entlang der Angebotskurve, Reduzierung der gelieferten Menge

RegressForward
quelle
Wenn sich etwas anderes als P oder Q ändert, verschieben sich die Kurven. Ok, aber was, wenn sich P oder Q ändern? Nach der vorherigen Aussage sollte es keine Verschiebung der Kurven geben, da sich jetzt P und Q ändern.
LesPaul
In diesen Fällen gibt es keine Verschiebung, Sie gleiten entlang der Kurve.
RegressForward
Was wäre ein Szenario, in dem Sie entlang der Kurve gleiten? Ich meine, der Preisanstieg bei Äpfeln ist nur ein Anstieg von P. Warum verschieben wir also in diesem Fall die Angebotskurve?
LesPaul
Die Antwort wurde aktualisiert, um diese Frage detaillierter wiederzugeben.
RegressForward
5
  • Ist der Preis für Äpfel gestiegen, weil die Nachfrage gestiegen ist? Dann verschiebt sich die Nachfragekurve nach rechts und Sie haben ein neues Gleichgewicht, in dem sich die neue Nachfragekurve und dieselbe Angebotskurve schneiden. Zu diesem höheren Preis werden die Lieferanten bereit sein, eine größere Menge Äpfel zu liefern.

  • Ist der Preis für Äpfel gestiegen, weil das Angebot zurückgegangen ist? In diesem Fall verschiebt sich das Angebot nach links und verursacht den Preisanstieg, wenn diese neue Angebotskurve die alte Nachfragekurve schneidet.

Mit anderen Worten, der Preis kann nicht einfach von alleine steigen. Es muss sein, dass sich zuvor etwas auf dem Markt verschoben hat, um zu diesem Ergebnis zu führen.

Nox
quelle
Danke für deine Antwort, Nox! Ich habe noch eine Frage: Welches Szenario würde nur eine Bewegung auf einer Versorgungs- / Nachfragekurve rechtfertigen? Oder ist das eine Unmöglichkeit?
LesPaul
Nehmen wir an, wir sprechen von kalifornischen Äpfeln. Kalifornien ist derzeit das vierte Jahr einer Dürre und die Anzahl der Hektar, die Äpfeln gewidmet sind, wird sinken. Dies führt dazu, dass das Angebot an Äpfeln abnimmt. Die Nachfrage nach Äpfeln bleibt jedoch konstant; Nichts hat den Geschmack der Verbraucher für Äpfel verändert. Neue Gleichung: $ up, Q down. Denken wir stattdessen an Washington. viel Wasser und Versorgung ist stabil. Eine neue Modeerscheinung ist jedoch die Herstellung von Apfelkuchen, jeder möchte Äpfel in die Hände bekommen, die Nachfrage verschiebt sich nach rechts, während das Angebot konstant bleibt. Neue Gleichung: $ up, Q up.
Nox
Ich verstehe. Es gibt also 4 Kombinationen (Dollar hoch, Q hoch) (Dollar hoch, Q runter) (Dollar runter, Qup) (Dollar runter, Q runter). Meine Frage betraf Bewegungen im Allgemeinen. Bisher verschieben diese Szenarien nur Kurven. Ist es richtig, dass in diesem Modell der Angebotsnachfrage nur eine Bewegung, sagen wir die Nachfragekurve, unmöglich ist (ohne dass dies zu einer Verschiebung der anderen Kurve führt)? Wenn wir nur die Nachfragekurve ohne die Angebotskurve betrachten, können wir mit diesem höheren Apfelpreis von einem Punkt A zu einem Punkt B wechseln, und anhand dieser einzelnen Kurve können wir feststellen, dass die Menge abgenommen hat?
LesPaul
Ich bin mir nicht sicher, was du mit "nur eine Bewegung" meinst. Meinen Sie, ist es möglich, dass eine Bewegung in einer Kurve keinen Einfluss auf die Marktbedingungen hat? Es ist nicht möglich. Sie könnten sich die schleppenden Bedingungen ansehen, aber irgendwann wird sich der Markt in Richtung Gleichgewicht bewegen. Es kann hilfreich sein, die Kurven zu zeichnen und zu sehen, was passieren muss, wenn sich etwas verschiebt.
Nox
5

Bewegungen entlang beider Kurven

kann nur passieren, wenn wir nicht im Gleichgewicht sind. Immer wenn wir uns im Gleichgewicht befinden, bewegt sich nichts, bis sich eine der Kurven verschiebt. Angenommen, eine der Kurven hat sich verschoben. Als nächstes bewegen wir uns entlang der Kurven, bis wir wieder im Gleichgewicht sind.

Daher können Bewegungen entlang von Kurven nur auftreten, wenn die Kurven zuvor verschoben wurden. Typischerweise denken wir, dass diese Bewegungen in vielen Märkten "ziemlich schnell" ablaufen, so dass sie meistens "fast im Gleichgewicht" sind, nur weil Preisreaktionen auf Änderungen der Kurvenverschiebungen so schnell ablaufen.

FooBar
quelle
3


Beachten Sie zunächst, dass in der realen Welt fast alles die Kurve bewegt. Das Bewegen entlang der Kurve ist nur ein mathematisches Artefakt, um zu erklären, dass wir uns mit der Funktion befassen:

q = f (p).

Natürlich tauschten Äxte verwirrenderweise ihre mathematischen Standardsitze aus. Wenn Sie also eine Nachfragefunktion isoliert untersuchen (mit anderen Worten, ein lokales geschlossenes Modell), können Sie den Preis nur pals exogene Variable betrachten, deren Änderung eine Änderung der Menge verursacht q. Das ist alles. Die Funktion selbst ist nur gegeben und unverändert. In diesem abstrakten Modell können Sie nie wissen, WARUM sich die Preise geändert haben, weil Sie keine Informationen über irgendetwas außerhalb des primitiven Systems haben. In seiner einfachsten Form können wir betrachten:

q = A - B * p,

wo Aund B- nur positive Konstanten. (In gewissem Sinne sind sie auch exogen, aber das Modell verbietet ihnen Änderungen: Sie sind Parameter - keine Variablen.)
Zweitens. Wenn Sie Ihren lokalen Markt als Teil des äußeren Systems behandeln, können Sie den Einfluss der anderen Faktoren (Märkte usw.) berücksichtigen, die nicht explizit in Ihrem Modell enthalten sind. Dann kommt A(und vielleicht B) ins Spiel, und dieses Spiel ist entscheidend. Parameter Asteht für alles andere auf der Welt. Die Änderung eines relevanten exogenen Faktors (dh des Einkommens des Verbrauchers I) führt also zu einer Wertänderung vonA. Das ist es, was Ihre Kurve nach oben oder unten verschiebt (aber wir bringen unseren Schülern im ersten Jahr verwirrenderweise bei, dass sie sich nach rechts oder links verschiebt, was nur ein visueller Effekt der Verwirrung der Achsen ist). Stellen Sie sich Ihr ursprüngliches Modell wie folgt vor, um sich ein Bild davon zu machen:

q = A - B * p = (C + D * x) - B * p,

Wo xkann alles sein, was Ihren lokalen Markt praktisch beeinflussen kann (wenn Einkommen, x = I). Nun Akann in Abhängigkeit von zu sehen ist x, und es ist nichts falsch zu denken , x (und D jeweils) als Vektor:

A = C + D * x .

Sie sollten jetzt sehen, dass Ihr einfaches Anfangsmodell nur eine Projektion des Multifaktormodells ist:

q = C + D * x - B * p.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es in der realen Welt zu 99,9% Fälle von Verschiebungen der Nachfrage- (oder Angebots-) Kurven gibt (der Rest entfällt auf wirtschaftliche Lehrbuchtests und Tests).

garej
quelle
Ich bin froh, dass ich nicht der einzige bin, der den Achsenwechsel (und die Verwendung von "Links / Rechts verschieben" vs. "Auf / Ab verschieben") für verwirrend hält. Irgendeine Idee, warum Angebots- und Nachfragediagramme normalerweise so dargestellt werden?
David Deutsch
@DavidDeutsch, ich glaube, das liegt am Einfluss der Disziplin der Industrieorganisation (IO), der vielleicht der Hauptteil der Mikroökonomie der alten Schule ist. Wenn Firmen Preisnehmer sind, ist es nicht interessant, p als Argument zu haben. Aber auch wenn sie "Preissetzer" sind (praktisch fast immer), scheinen sie zuerst eine Entscheidung über Menge (und Kosten) und dann über Preis zu treffen (obwohl wir nicht sicher wissen (!!!), und dies ist ein grundlegendes Problem :).
Garej
@DavidDeutsch, Soweit die Menge zu einer "Kontrollvariablen" wird (wir definieren die Größe der Anlage oder den Aufwand), ist es interessant zu sehen, welchen Einfluss sie auf andere Variablen hat (dh Kosten und Gewinn angesichts der Nachfrage). Daher wird die Ableitung und Integration nach Quantität für uns wertvoller, da wir uns in unserer Analyse visuell von Rand- zu Gesamtkurven bewegen können und umgekehrt (vergessen Sie nicht den praktischen Eckpfeiler - „Breakeven Point“, der meiner Meinung nach ist am weitesten verbreitetes und gut verstandenes Ergebnis des gesamten Körpers von Micro-1: :). Aber das ist nur eine Vermutung. Was denken Sie?
Garej
Ah, ich verstehe - es entspringt dem Diagramm, das aus der Sicht eines einzelnen Verkäufers verwendet wird, während ich es normalerweise aus der Sicht des Gesamtmarktes betrachte. Im Beispiel des Preisnehmers wäre die Nachfragekurve aus Sicht eines einzelnen Unternehmens vollkommen elastisch, während sie aus meiner "marktweiten" Sicht eine normale Steigung aufweisen würde. Danke für den Einblick!
David Deutsch
3

Ich verstehe, warum Sie verwirrt sind, aber ich habe das Gefühl, dass einige andere Kommentare dies angesprochen haben, aber nur für den Fall, dass Sie immer noch verwirrt sind.

Eine Kurve verschiebt sich.

Ein Gleichgewicht bewegt sich.

Damit sich ein Gleichgewicht bewegen kann, müssen sich eine ODER beide Kurven bewegen.

Eine Nachfragekurve kann sich nicht entlang einer Nachfragekurve bewegen.

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Wenn Sie einen Punkt betrachten, an dem sich die Angebots- und Nachfragekurven überschneiden, ist dies ein Gleichgewicht.

Jede Verschiebung der Nachfragekurve führt zu einer Bewegung entlang der Angebotskurve.

Jede Verschiebung der Angebotskurve führt zu einer Bewegung entlang der Nachfragekurve.

Sie können keine Verschiebung der Gleichgewichtsbewegung entlang einer Kurve mit nur einer Kurve darstellen .

Sie müssen die Schnittkurve haben, um zu zeigen, wo die Gleichgewichtspunkte liegen.

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Hier sehen Sie, dass ein Preisverfall einen guten Grund für eine Ausweitung der Nachfrage darstellt, aber Sie können nicht sagen, wo das Marktgleichgewicht liegen wird, da die S-Kurve es noch nicht überschritten hat.

Und schließlich gibt es hier 3 Verschiebungen (AD1> AD2, AD2> AD3, AD3> AD4) entlang einer LRAS-Kurve (LRAS1 ignorieren). Hier können Sie sehen, dass sich der Gleichgewichtspunkt bei AD-Verschiebungen entlang der anderen (Angebots-) Kurve bewegt .

Ksery
quelle
Aus irgendeinem Grund wird mein endgültiges Diagramm nicht angezeigt, wird
behoben