Warum heißt es, dass Schweden ein regressives Einkommensteuersystem hat?

1

Zitieren aus Wikipedia

Schweden hat eine progressive Einkommensteuer, die Steuersätze für 2014 lauten wie folgt:

0% von 0 kr auf 18 800 kr (~ 0 - 2,690 USD)
Circa 31% (ca. 7% Landkreis- und 24% Gemeindesteuer): von 18.800 kr auf 433.900 kr (~ 2.690 - 62.140 USD)
31% + 20%: von 433.900 kr auf 615.700 kr (~ 62.140 - 88.180 USD)
31% + 25%: über 615.700 kr (88.180 USD und mehr) [4]

Warum heißt es, dass es regressiv ist?

Z.B.

Dieser Beitrag von der Washington Post

Luis Masuelli
quelle

Antworten:

5

Ausgezeichnete Frage. Sie können das verstehen, wenn Sie das lesen ursprüngliche Studie in dem Artikel bezeichnet. Ich werde versuchen, hier eine kurze Erklärung zu geben.

Grundsätzlich argumentiert die Studie, dass die europäischen Länder, wenn Sie alle Arten von Steuern wie Immobiliensteuern, Verbrauch, Dividenden usw. berücksichtigen, ihre reichen Einwohner relativ weniger besteuern als die armen Einwohner, während die USA das Gegenteil tun. Dies ist möglich, da neben der Einkommenssteuer noch andere bedeutende Steuern anfallen. Wie die Studie aussagt:

Der Hauptgrund dafür ist die relativ geringe Abhängigkeit der   Amerikanisches Steuersystem für Umsatzsteuern, die einen wesentlich höheren Wert darstellen   Umsatzanteil in anderen Ländern (auch wenn Staat und   lokale Steuern in den USA, wie die obigen Zahlen zeigen). Allgemeine Verkäufe   Die Steuern machen einen unangemessenen Teil der Steuerbelastung aus   Ende der Einkommensverteilung, da die Ausgaben höher sind als   Anteil des Einkommens, während wir die Verteilung nach unten verschieben.

Um ein genaues Verständnis der wichtigsten Behauptung im WP-Artikel zu erhalten, müssen wir sowohl die Lorenz-Kurve als auch den Kakwani-Index verstehen. Die Lorenz-Kurve hat eine ziemlich gute Leistung Wikipedia-Seite Ich empfehle das Durchsuchen. Der Kakwani-Index wird hauptsächlich zur Berechnung von Zahlungen für Gesundheitsdienste verwendet.

Der Kakwani-Index ist doppelt so groß wie die Fläche   zwischen einer Konzentrationskurve für Zahlungen und der Lorenz-Kurve   berechnet als $ \ pi_K = C - G $, wobei $ C $ die Krankenversicherungszahlungen ist   Konzentrationsindex und $ G $ ist der Gini-Koeffizient der ATP-Variablen.   Der Wert von $ \ pi_K $ reicht von –2 bis 1. Eine negative Zahl bedeutet   Regressivität; $ L_H (p) $ liegt innerhalb von $ L (p) $. Eine positive Zahl   zeigt Progressivität an; $ L_H (p) $ liegt außerhalb von $ L (p) $. Im Falle von   Proportionalität liegt die Konzentration auf der Lorenzkurve und   Der Index ist Null.

Quelle

Der Unterschied im Kakwani-Index ist jedoch gering, der Bereich der Grafik im Artikel liegt in Hundertsteln.

denesp
quelle
(Lassen Sie mich die Quelle überprüfen und verstehen, bevor Sie sie akzeptieren.)
Luis Masuelli
(Habe inzwischen +1 +1) :)
Luis Masuelli
Bitte korrigieren Sie mich, wenn ich falsch liege: Dies bedeutet, dass mehr Geld in Aktivitäten mit weniger% Steuern investiert wird und nicht so reiche Leute viel Geld für solche Aktivitäten ausgeben (die eng mit Immobilien, Investitionen, ... zusammenhängen). ) und proportional weniger bei der üblichen Einkommenssteuer?
Luis Masuelli
1
@LuisMasuelli Die Studie argumentiert, dass der Hauptschuldige die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) ist. Ein Beispiel: Ich habe 800 Goldstücke, Sie haben 4000 Goldstücke. Die Einkommenssteuer ist progressiv, mir bleiben 600 Goldstücke übrig, Sie haben 2800 Goldstücke. Ich gebe alle 600 Goldstücke für Lebensmittel aus, und 100 davon gehen an die Regierung, weil Lebensmittel Mehrwertsteuer enthalten. Sie geben 1200 für Lebensmittel aus, 200 davon gehen an die Regierung. Die verbleibenden 1600 Hundert geben Sie für Aktivitäten aus, die Ihre Regierung nicht besteuert (Haus bauen, ins Ausland gehen). Insgesamt habe ich der Regierung 400 + 100 Gold gegeben, die Hälfte meines Einkommens. Sie gaben 1200 + 200, also weniger als die Hälfte Ihres Einkommens.
denesp
Ihre Erklärung klingt nett zu mir. Die Studie bezieht sich jedoch auch auf einen Fall, in dem nur direkte Steuern (beide Grafiken sind dargestellt: mit Umsatzsteuer und ohne Umsatzsteuer) berücksichtigt werden (d. H. Hier keine Umsatzsteuern). In diesem Fall, wenn wir nicht mehr mit Mehrwertsteuer belastet werden, was wäre die Erklärung?
Luis Masuelli
1

Es gibt einen historisch-soziologischen Grund, warum trotz der Tatsache, dass die USA als "Festung des Kapitalismus" betrachtet werden (die im Prinzip ein beliebiges Maß an Vermögen und Einkommensungleichheit zulässt), Reiche in Europa weniger besteuert werden (was angeblich mehr kostet) "sozialistischer Ansatz"), auch wenn wir indirekte Steuern ausschließen:

In Europa mit seiner historischen Belastung hatte die Aristokratie vor der industriellen Revolution ihren Reichtum in Land, da es sich um Agrarökonomien handelt. Die damaligen Zentralbehörden (der König) besteuerten die Aristokraten, die, um sowohl die Steuern des Königs als auch ihren eigenen Lebensunterhalt zu decken, die Bauern mit exorbitanten "Steuersätzen" in Form einer fast vollständigen Aneignung landwirtschaftlicher Erzeugnisse besteuert angesichts der sozioökonomischen Gesetze der Zeit. Also seit Jahrhunderten landen an sich wurde im Wesentlichen nicht besteuert (schließlich war es "gottgegeben"): es war Arbeit das wurde fast zu Tode besteuert.

Hinzu kommt die Tatsache, dass diese sozialen Arrangements in ein theokratisches System eingebettet waren, das ihnen religiöse Glaubwürdigkeit verlieh, die Dauer, die sie anhielten, zu zählen, und wir können vielleicht verstehen, warum moderne Immobiliensteuern in Europa tendenziell niedriger sind als die Immobiliensteuern USA waren die scheinbar individualistischere Kultur in beide Richtungen - Absichten, die der Staat hat ebenfalls und "individualistische" Herangehensweise an die Dinge: Wenn es nach einer bestimmten Höhe von Einnahmen geht, hat es weniger Bedenken, sie dorthin zu bringen, wo sie sie finden können. In Europa hat dieselbe Besorgnis, die sich aus der Tradition zwingt, nicht vollständig durch die Grundsteuern erfüllt zu werden, und aus ideologischer und sozialer Perspektive einen Umverteilungscharakter bei der Einkommensbesteuerung ausüben, zu höheren indirekten Steuern wie der Mehrwertsteuer geführt.

Die Tendenz ist entweder mit oder ohne indirekte Steuern in die gleiche Richtung: Die relative Steuerbelastung ist für "Europas ärmer" höher als für "USA ärmer". Natürlich tut das nicht Schlußfolgerung, ob es besser ist, "in den USA oder in Europa arm zu sein", da man auch die sozialen Vorteile beziffern sollte, die die Ärmsten in Europa im Vergleich zu den USA in Bezug auf Bildung, Gesundheit, direkte Subventionen usw. erhalten

Alecos Papadopoulos
quelle
1
Diese Antwort ist zwar interessant, aber es wäre großartig, wenn sie durch Daten gestützt würde.
denesp
1
@Denesp Daten wie effektive Steuersätze meinen Sie? Denn Geschichte ist auch Daten.
Alecos Papadopoulos
Ja, ich meinte so etwas wie die aktuellen Grundsteuersätze in den USA und der EU.
denesp
Ich denke, ich habe irgendwo in meinem Computer eine Studie, lass mich nachsehen.
Alecos Papadopoulos
Antwort hört sich gut an. In der Zwischenzeit +1 haben (beide Antworten haben auf verschiedene Weise einen Mehrwert ergeben; es ist schwer zu entscheiden, wer + acc erhält).
Luis Masuelli