Als «eeprom» getaggte Fragen

Akronym: Elektrisch löschbarer, programmierbarer Nur-Lese-Speicher. Wird manchmal mit Flash-Teilen verwendet, die alten EEPROM-Teilen ähneln.

15
Wear Leveling im EEPROM eines Mikrocontrollers

Zum Beispiel: Das Datenblatt für ATtiny2313 (wie die meisten Atmel AVR-Datenblätter) lautet: 128 Bytes Systemintern programmierbare EEPROM-Lebensdauer: 100.000 Schreib- / Löschzyklen Stellen Sie sich vor, ein Programm benötigt nur zwei Bytes, um eine Konfiguration zu speichern. Die anderen 126...

14
Flash und EEPROM

Atmega16 Datenblatt sagt, dass es hat a) 16 KByte selbstprogrammierbarer systeminterner Flash-Programmspeicher und b) 512 Byte EEPROM. Kann ein Mikrocontroller zwei separate ROMs haben, die mit EEPROM- und Flash-Technologie programmiert werden können? Oder ist meine Schlussfolgerung (wie oben...

12
I2C minimale Taktrate und Zuverlässigkeit

Gibt es eine von I2C festgelegte Mindesttaktrate? Ich weiß, dass die am häufigsten verwendete Taktrate 100 kHz ist und es einen "schnellen" Modus von 400 kHz gibt, der von einigen Geräten unterstützt wird, und einen schnelleren Modus, der von anderen Geräten unterstützt wird (ich denke 1 MHz?). Da...

11
Programmieren Sie das AVR-EEPROM direkt von der C-Quelle

Wenn Sie den folgenden Code in eine AVR C-Quelle aufnehmen, können Sie die Sicherungen anscheinend direkt programmieren, ohne dass ein zusätzlicher Befehl oder eine zusätzliche .hex-Datei erforderlich ist: #include <avr/io.h> FUSES = { .low = LFUSE_DEFAULT , .high = HFUSE_DEFAULT , .extended...

11
EPROMs mit Sonnenlicht löschen

Ich habe gehört (ich bin mir nicht sicher, wie gültig es ist), dass EPROMs durch Belichtung mit UV-Licht gelöscht werden könnten. Mein Professor hatte es in meiner Klasse für Mikroprozessor-Design erwähnt. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob er blufft oder nicht. Kann jemand überprüfen, ob dies...

9
Speichervorschläge für MSP430

Ich entwickle eine Messanwendung mit dem TI MSP430 und würde gerne einige Vorschläge hören, welche Art von Speicher ich verwenden kann. Die Idee ist, es für die Protokollierung während einer bestimmten Zeit zu verwenden und die Daten dann auf einen PC herunterzuladen, wenn das Gerät über USB...

8
EEPROM mit hoher Ausdauer

Ich arbeite derzeit an einem eingebetteten Projekt, in dem ich einen Zähler habe, der die ganze Zeit aktiv sein wird. Wenn der Strom ausfällt, muss ich auch den Status des letzten Zählers speichern und ihn beim nächsten Start wieder laden. Damit hatte ich vor, ein EEPROM zu verwenden, in das ich...

8
EEPROM-Lese- / Schreibfehler auf dsPIC

Ich verwende einen Microchip dsPIC30F6012a. Ich habe diesen Chip auf mehreren Leiterplatten, auf denen alle dieselbe Software ausführen, und beobachte auf allen das gleiche Problem. Dies impliziert ein systemisches Problem, kein einmaliges Produktionsproblem. Das Problem ist auch reproduzierbar,...