Ich versuche, eine zweidimensionale Umlaufbahn für ein Kepler-Problem mit zwei Körpern zu modellieren, bin aber bei der Einführung der Zeitvariablen hängen geblieben.
Für einen Satelliten mit bekannter Semi-Major-Achse (a), Exzentrizität (e) und wahrer Anomalie (Theta) habe ich:
r = a*(1-e**2)/(1+e*cos(theta))
Wie kann ich Theta als Funktion der Zeit mithilfe der im Wiki vorgeschlagenen universellen Variablenformulierungsmethode berechnen? Ich habe keine Ahnung, wie ich es implementieren soll (verwende Python, aber jeder Algorithmus-Rat wird sehr geschätzt!)
Wie berechne ich alternativ r als Funktion der Zeit?
Hinweis: Alle anderen Orbitalelemente und Massen sind verfügbar. Ich versuche auch, eine allgemeine Lösung für elliptische, hyperbolische und parabolische Bahnen zu finden.
Prost!
game-design
und verwendet habengame-mechanics
. Ist diese geschlossene Form für eine Simulation auf Spielebene wirklich notwendig und wie interagiert sie mit dem Gameplay?Antworten:
Ich habe die wahre Anomalie als Funktion der Zeit für die Planetenbewegung in c # folgendermaßen berechnet:
Berechnen Sie die mittlere Anomalie (Zeit: aktuelle Zeit, G: Newton grav.connstant, M: Planetenmasse oder die Summe der beiden umlaufenden Objekte, a: Semi-Major-Achse)
Berechnen Sie die exzentrische Anomalie E durch Lösen der Kepler-Gleichung:
wahre Anomalie (Winkel)
true_anom = 2.0 * Math.Atan2 (Math.Sqrt (1.0 + exzentrisch) * Math.Sin (E / 2.0), Math.Sqrt (1.0 - exzentrisch) * Math.Cos (E / 2.0));
Entfernung vom Planeten
d = a * ((1,0 - Exzentr * Exzentr) / (1,0 + Exzentr * Math.Cos (true_anom)));
Endlich Numerische Approximation des inversen Problems :
BEARBEITEN: Position und Geschwindigkeit berechnen
Was wir getan haben, ist die Hälfte der Arbeit, um Cartesain Orbit Elements von Kepler Orbit Elements zu erhalten, wobei:
Als letzten Schritt können wir Positions- und Geschwindigkeitsvektoren berechnen als:
EDIT: Referenzen
Orbitalelemente
Keplers Gleichung
Wahre Anomalie
Exzentrizitätsvektor
Argument der Periapsis
Newtons Methode zur numerischen Approximation
Die Physikdokumentation des Kerbal Space Program (KSP) (pdf)
quelle