Als «gdal» getaggte Fragen

GDAL (Geospatial Data Abstraction Library) ist eine Open-Source-Übersetzerbibliothek und eine Reihe von Befehlszeilenprogrammen zur Verarbeitung von Raster-Geodatenformaten. Als Bibliothek präsentiert sie der aufrufenden Anwendung ein einziges abstraktes Datenmodell für alle unterstützten Formate. Es enthält außerdem eine Reihe nützlicher Befehlszeilenprogramme für die Datenübersetzung und -verarbeitung.

92
Installieren von GDAL mit Python unter Windows?

Kann mir jemand erklären, wie man GDAL / OGR mit Python unter Windows installiert? Ich habe Windows Vista und ich habe versucht, den Informationen auf der Website zu folgen. Die exe-Dateien scheinen für mich nicht bindend zu sein. Kann jemand den Vorgang beschreiben, einschließlich Links zu den...

40
Wie rufe ich gdal_translate aus Python-Code auf?

Ist es möglich, eine gdal-API zum Aufrufen gdal_translatevon Python-Code zu verwenden? Ich meine nicht, einfach die Datei gdal_translate.exe aus dem Dateisystem auszuführen, sondern sie irgendwie im Code aufzurufen, damit ich nicht wissen muss, in welchem ​​Verzeichnis sich die ausführbare Datei...

34
Transparenten Schatten schaffen?

Ich bekomme elegante transparente Schirme über eine Kombination gdalund convert. Im Vergleich zu den üblicherweise verwendeten grauen Schirmen sind solche transparenten Schirme sehr cool, da sie zwischen dem Kartenhintergrund und anderen oberen Ebenen (Straßen, Gebäude) platziert werden können, um...

30
Wie erhalte ich Rastereckkoordinaten mit Python GDAL-Bindungen?

Gibt es eine Möglichkeit, die Eckkoordinaten (in Grad Lat / Long) aus einer Rasterdatei mit den Python-Bindungen von gdal zu ermitteln? Einige Online-Suchanfragen haben mich davon überzeugt, dass dies nicht der Fall ist. Daher habe ich eine Problemlösung entwickelt, indem ich die gdalinfo-Ausgabe...

30
Schreiben eines numpy-Arrays in eine Rasterdatei

Ich bin neu bei GIS. Ich habe einen Code, der Infrarotbilder des Mars in thermische Trägheitskarten umwandelt, die dann als 2D-Numpy-Arrays gespeichert werden. Ich habe diese Karten als hdf5-Dateien gespeichert, möchte sie aber wirklich als Rasterbilder speichern, damit ich sie in QGIS verarbeiten...

29
Lernressourcen für GDAL?

Ich stecke ziemlich oft fest, wenn ich versuche, bestimmte Probleme zu lösen oder die richtige Syntax zu finden. Kennt jemand, abgesehen von den Details in den Links zu GDAL Utilities , Ressourcen / Handbücher von Drittanbietern, die dies etwas benutzerfreundlicher

26
Gdalwarp Schnittlinie zusammen mit Shapefile

Ich versuche, meine Rasterdatei gemäß einer Shapefile-Geometrie zu beschneiden. Ich benutze den folgenden Code gdalwarp -cutline INPUT.shp INPUT.tif OUTPUT.tif Es entsteht jedoch eine schwarze Farbe außerhalb der Shapefile-Geometrie. Ich gebe hier das Beispiel. Im ersten Bild, das ich ausschneiden...