Gibt es einen Standard für die Kategorisierung von Schriften?

7

Ich habe also zwei Dokumente zur Typografie gelesen und jedes klassifiziert Schriftarten in völlig unterschiedliche Kategorien.

  • Ein Dokument sagt, wir haben: Serife, serifenlos, Text, Skript, Anzeige und Dingbats.
  • Das andere Dokument sagt, wir haben: römisch, ägyptisch, serifenlos, Schrift und Sonstiges (um Aufmerksamkeit zu erregen).

Ich habe verschiedene Websites durchgesehen und jede scheint ihre eigenen Kategorien (wie Platten-Serifen) zu "erfinden".

Gibt es also eine Standardmethode zum Kategorisieren von Schriftarten oder kann jeder seine eigenen Kategorien erfinden?

nt.bas
quelle
Etwas verwandt (beantwortet mehr als nur Fragen): Graphicdesign.stackexchange.com/questions/7722/…
e100
@ e100 Ja, die Antworten ergänzen das unten Gesagte. Danke
nt.bas

Antworten:

6

Schriften sind ein ziemlich reiches Gebiet der kreativen Entwicklung, daher gibt es viele verschiedene Facetten, die auf viele Arten beschrieben werden können.

Die von Ihnen angegebenen Kategorien überschneiden sich auch innerhalb desselben Dokuments. Beispielsweise kann eine Anzeigeschrift auch serifenlos oder serifenlos sein. Sie sind also nicht alle in sich gegenseitig ausschließende Kategorien unterteilt. Eine Schrift kann aufgrund ihrer Funktionen zu mehreren Kategorien gehören.

Grob gesagt

  • Serife / serifenlos beziehen sich auf das Vorhandensein oder Fehlen von Serifen.
  • Skriptschriften basieren auf Kalligraphie (enthalten jedoch normalerweise keinen Blackletter, der zu einer bestimmten Kategorie gehört).
  • Anzeige / Buch bezieht sich darauf, ob die Schrift für große kurze Wörter wie Poster und Logos oder für langen Text wie in einem Buch gedacht ist. Allerdings ist nicht jede Schrift die eine oder andere.
  • Roman wird oft verwendet, um traditionelle / vorübergehende Serifenschriften zu beschreiben, die nicht kursiv sind.
  • Ägyptisch wurde auf verschiedene Arten verwendet; manchmal, um eine "Platten-Serife" zu beschreiben, und manchmal, um serifenlos zu beschreiben.

Es gibt auch viele andere Begriffe wie

  • Grotesk, Grotesk und Gotik wurden als alternative Begriffe für serifenlos verwendet.
  • Blackletter ist eine spezielle Art von Handschrift, die vor der Druckmaschine sehr beliebt ist. Manchmal auch als gotische Schrift bezeichnet (nicht zu verwechseln mit gotischer Schrift oder Schrift ).
  • Kursivschrift ist eine schräge Form von Schriftarten, bei der einige Änderungen eher wie handschriftlicher Text aussehen (dies ist eine ziemlich einfache und unelegante Beschreibung).

und viele mehr.

Ich würde Schriftarten wahrscheinlich im Allgemeinen in Serifen, serifenlose Schriftarten, Schriftarten und andere (und möglicherweise Blackletter) gruppieren. Andere können solche Sachen enthalten .

thomasrutter
quelle
Okay! Ich muss also verstehen, dass es unter Schriftdesignern keinen Konsens darüber gibt, was primäre, sekundäre, ... Schriftkategorien sind. Dass dies ein Feld in ständiger Entwicklung ist und man nicht nach einem Typografie-Verbrechen schreien sollte, wenn man eine Serifenschrift sieht, die als Anzeige kategorisiert ist. Dies ist eine großartige Antwort ... aber ich werde abwarten, was andere sagen. Vielen Dank!
nt.bas
1
Es wird viel Konsens geben, aber es wird auch Grauzonen geben, das ist alles. Zum Beispiel wird jeder zustimmen, dass es Serifen und Sans-Serifs gibt, und unter Serifen gibt es traditionelle, Übergangs- und moderne Serifen und unter Sans-Serifs gibt es geometrische, unterschiedlich humanistische Grade und mehr. Unterschiedliche Personen verwenden jedoch unterschiedliche Begriffe und Kategorisierungen für Dinge, die außerhalb oder zwischen akzeptierten Kategorien liegen.
Thomasrutter
@ nt.bas Es hilft auch zu verstehen, dass sich einige der aufgelisteten Kategorien gegenseitig ausschließen. Beispielsweise kann eine Schriftart sowohl als Serife als auch als Anzeige kategorisiert werden.
DA01
@ DA01 Ich folge nicht. Sie sagten, mutually exclusiveaber Sie sagen, can be...was für ein Beispiel, das Exklusivität veranschaulichen soll, inklusive ist. Sind Serifen und Displays exklusiv?
nt.bas
1
"Sich gegenseitig ausschließen" ist, wenn es entweder das eine oder das andere ist, aber niemals beides gleichzeitig sein kann - es gibt keine Überlappung. Wie ich in meiner Antwort sagte, schließen sich die Kategorien "Serife" und "Anzeige" nicht gegenseitig aus. Es ist möglich, dass eine Schrift beides ist. Dies ist auch bei einigen anderen genannten Kategorien der Fall.
Thomasrutter
5

Wenn es um die wirklich nützlichen Klassifikationen geht, gibt es keinen Konsens. Die vereinbarten Kategorien sind sehr breit und selbst dort ist ein Konsens vorläufig.

Zu den allgemein akzeptierten Kategorien gehören:

  • Garalde
  • Venezianisch
  • Übergang
  • Scotch Roman
  • Platte oder ägyptisch
  • Modern
  • Clarendon
  • Grotesk
  • Humanist
  • Skript
  • Blackletter
  • Fraktur
  • Inschrift

Es gibt unzählige Variationen innerhalb des Bereichs, der für die Anzeige verwendet wird.

Wenn Sie sich wirklich für dieses Thema interessieren, lesen Sie Robert Bringhursts Elemente des typografischen Stils . Er hat ein interessantes historisches Modell, das Sinn macht.

Zivilkleidung
quelle
Vielen Dank. Ich habe das Buch tatsächlich bestellt, bevor ich die Frage gestellt habe. Ich erwarte es diesen Freitag !!! Ich habe viele gute Dinge über dieses Buch gelesen und hoffe, dass es das Geld wirklich wert ist.
nt.bas
Es ist eines der größten Bücher zu diesem Thema. Lohnt sich der Preis. Ich bin auch ein großer Fan von Tschicholds The Form of the Book - einer Sammlung von Essays, die sich hauptsächlich mit klassischer Typografie befassen.
Zivil
Ich habe das Buch bekommen und es ist großartig! Vielen Dank für die Empfehlung dieses Buches! +1 dafür - zumindest bis ich 15 Wiederholungen bekomme!
nt.bas