Welche Weißabgleicheinstellungen benötige ich, um den Farbstich einer farbigen Straßenlaterne zu erfassen?

7

Ich möchte ein Foto von einer Szene machen, die von einer gelb-orangefarbenen Straßenlaterne beleuchtet wird. Im Gegensatz zu vielen Fragen hier möchte ich nicht die Farben in der Szene ausgleichen, sondern die von diesem Licht beleuchteten Bereiche gelb bleiben. Die Straßenlaterne ist die dominierende Lichtquelle in der Szene.

Welche Weißabgleicheinstellungen benötige ich, um den Farbstich zu erfassen?

fmark
quelle
Ich verstehe, dass ich den Weißabgleich nachträglich ändern kann, wenn ich mit RAW fotografiere. Ich würde jedoch lieber verstehen, wie dies in JPG gemacht wird, um besser zu verstehen, was in meiner Kamera vor sich geht.
Mark
2
@fmark: Es gibt keinen wirklichen Unterschied zwischen dem Fummeln mit dem RAW-Bild und dem Fummeln mit den JPEG AWS-Einstellungen. Tatsächlich können Sie möglicherweise mithilfe von RAW-Daten einen besseren Eindruck davon bekommen, was vor sich geht, da Sie so viele Weißabgleicheinstellungen sehen können, wie Sie für das Bild möchten.
Hank
@ Henry Jackson - Eigentlich gibt es einen Unterschied zwischen ihnen. Beachten Sie, dass aufeinanderfolgende Änderungen an JPEG verlustbehaftet sind. Wenn Sie also JPEG aufnehmen, versuchen Sie, den Weißabgleich korrekt zu machen, da eine Änderung zu einem Datenverlust beim Speichern führt. Wenn Sie roh aufnehmen, spielt es keine Rolle, dass die Weißabgleichkorrektur sowieso Teil der Verarbeitung ist, sodass das Ergebnis ohne Datenverlust sehr flexibel ist.
John Cavan
2
@ John Cavan - Was ist der Unterschied zwischen einer JPEG-Aufnahme mit einem Weißabgleich von 5000 K und einer auf 5000 K eingestellten RAW-Datei? Sie sollten das gleiche Ergebnis liefern, richtig? Der Hauptunterschied besteht darin, dass nach dem Aufnehmen des JPEG der Weißabgleich nicht mehr geändert werden kann (ohne dass Daten verloren gehen). Das Gleiche gilt für die Belichtung und andere Einstellungen - eine RAW-Datei kann genau wie das JPEG aussehen, außer dass Sie weitere Änderungen vornehmen können.
Hank
1
@ John Cavan - Ich denke, wir sind uns einig. Das Endergebnis der gleichen Weißabgleicheinstellungen, die entweder in der Kamera auf das JPEG oder in der Postproduktion auf das RAW angewendet werden, führt zum gleichen Ergebnis. Ich habe nur gesagt, dass es für @fmark keinen Grund gibt, JPEG für Weißabgleichsexperimente zu bevorzugen - im Gegenteil.
Hank

Antworten:

12

Versuchen Sie es mit Sonnenlicht. Dadurch erhalten Sie eine feste Einstellung, die eine relativ "heiße" Lichtquelle voraussetzt, wodurch die mehr gelben Lichtquellen in Ihrem Bild gelb werden. (Umgekehrt erhalten Sie einen starken Blaustich, wenn Sie tatsächlich Sonnenlicht in Glühlampen aufnehmen.)

Wenn Sie mit Ihrer Kamera (oder RAW-Verarbeitungssoftware) die Farbtemperatur in Kelvin einstellen können, stellen Sie sie auf etwa 5000 ein und stellen Sie sie nach oben und unten ein, um die für Sie passende Besetzung zu finden.

Nebenbei: Leider stammen die für Farbtemperaturen verwendeten Zahlen eher aus der Wissenschaft als aus der Kunst. Heißeres Licht ist also weißlicheres Blau und kühleres Licht mehr gelb-rot - das Gegenteil unseres natürlichen Sinns für Weiß / Blau als kalt und Rot / Orange / gelb so warm. Naja; nur mehr funktionale Fachsprache zu lernen. Anstatt in dieser Antwort ausführlicher darauf einzugehen, möchte ich nur auf einige weitere Fragen hinweisen: Was ist die Farbtemperatur und wie wirkt sie sich auf meine Fotografie aus? und was bedeutet "Weißabgleich"? , die bereits gute Informationen zum Thema haben.

Einige integrierte WB-Voreinstellungen werden auch auf einer Magenta-Grün-Skala angepasst, die von der Farbtemperatur nicht berücksichtigt wird. Dies ist wichtig, wenn Sie unter fluoreszierender Beleuchtung fotografieren. Wenn Sie unter Natriumdampf-Hochdrucklichtern (wie viele Straßenlaternen) mit ihrem charakteristischen rosa-orangefarbenen Licht fotografieren, haben Sie ziemlich viel Pech, wenn Sie ein natürlich aussehendes Gleichgewicht erreichen, weil das Spektrum so eng und seltsam ist . In diesem Fall ist es möglicherweise am besten, eine Tageslichtvoreinstellung zu verwenden und nur das seltsame Aussehen beizubehalten. Oder sich zu entscheiden, sich keine Sorgen zu machen und zu Schwarzweiß zu wechseln.

Bitte lesen Sie mein Profil
quelle
AD Nebenbei bemerkt: heißeres Weiß ist in Richtung Rot, kühler in Richtung Blau. Wenn Sie Ihren WB jedoch auf kühle Farbe einstellen, werden einige Lichtquellen auf dem Bild heißer gerendert, da Blau weiß ist, alles andere ist heißer. Im Grunde ist es so, wie es sein sollte.
Robert Koritnik
1
+1 für Sonnenlicht. Es ist mein "go-to" -WB, weil (1) es normalerweise ein Bild erzeugt, das der Wahrnehmung der Szene ähnelt (Farbstiche intakt, irgendwie) und (2) mit konstantem WB einige Ecken in der Post schneiden kann. FWIW, meine Canon bewertet ihr Sonnenlicht WB als "ca. 5200 K"
Jari Keinänen
5

Für meinen Geschmack hat "Wolfram" in einer solchen Situation am besten funktioniert. Die Straßenlaternen sind tatsächlich viel gelber als normales Wolfram, aber das Auge passt sich etwas an den Farbstich an, sodass das Foto dem, was tatsächlich gesehen wurde, ziemlich ähnlich ist. Bei dieser Aufnahme handelt es sich beispielsweise um eine (verkleinerte) JPEG-Kamera mit Wolfram-WB:

Eine Brücke zur hellen Seite

Das Gras und die Seite der Brücke wurden von orangefarbenen Straßenlaternen beleuchtet.

Imre
quelle
Schönes Foto. Mir gefällt, wie der Wolfram-Weißabgleich einen blauen Himmel in einen wirklich tiefblauen Himmel verwandelt hat.
Pete
4

Stellen Sie Ihren WB auf CTE (Color Temperature Enhancement) ein.

Dies bewahrt den Farbstich in der Szene und betont ihn tatsächlich ein wenig. Wenn Sie den Farbstich von Straßenlaternen, Sonnenuntergang und Sonnenaufgang mögen, ist dies absichtlich dafür gemacht.

Itai
quelle
1
+1, weil ja. Bei meiner Kamera (einer Pentax K-7) finde ich den Verbesserungseffekt jedoch zu stark für meinen Geschmack.
Bitte lesen Sie mein Profil
1
Oh, ist das auch eine Pentax-spezifische Sache?
Bitte lesen Sie mein Profil
@mattdm - Der Verbesserungseffekt hängt auch vom Farbmodus ab. Wenn es also bei "Hell" zu stark ist, sollte es bei "Treu" oder "Neutral" besser sein. Vergiss Vivid, alles ist zu viel da :)
Itai
1
Ja, nur Pentax hat es vorerst.
Itai
1
Interessant ... Ich habe das auf meinem K-5 noch nie versucht, vielleicht muss ich mir das mal ansehen. Normalerweise lasse ich es einfach in der automatischen Einstellung, da ich roh fotografiere und mich danach anpasse, aber ich wäre gespannt, wie sich diese Einstellung auswirkt.
John Cavan
2

Machen Sie ein paar Aufnahmen mit den verschiedenen Einstellungen und sehen Sie, welche Ihnen am besten gefällt! Dies ist der große Teil der digitalen Fotografie. Da Sie absichtlich versuchen, die AWB-Vermutung der Kamera zu umgehen, wird es keine einzige, spezifische richtige Antwort geben.

Strang
quelle
1

Es gibt keine einfache Antwort darauf, da es davon abhängt, wie die Beleuchtung erzeugt wird. Es gibt mehrere Gase und Metalldämpfe, die für Straßenlaternen verwendet werden. Einige, wie z. B. Metallhalogenid, haben ein volles Spektrum, dh sie enthalten alle Farben des Spektrums, aber nur Farbe verschoben, und einige dh Natriumdampf sind nicht volles Spektrum, ohne alle Farben werden sie als monochromatisch und unmöglich zu balancieren. Hinzu kommt das Problem der gemischten Lichtquellen, dass Sie entweder mit der besten durchschnittlichen Balance konfrontiert sind oder mehrere Konvertierungen durchführen und mit Ebenen und Ebenenmaskierung arbeiten, um die Farbprobleme zu beheben!

Nigel
quelle