Wie wirkt sich Blendengröße oder Verschlusszeit auf die Farbtemperatur aus?

7

Hat die Größe der Blende oder die Dauer der Belichtung bei allen anderen konstanten Parametern einen Einfluss auf die resultierende Farbwärme oder Lebendigkeit? (Auch leicht.)

Berücksichtigen Sie bei der Beantwortung auch Nachtaufnahmen auf einem Stativ mit sehr langen Belichtungszeiten.

e-mre
quelle
Die Antworten hier beziehen sich bisher auf digital, aber sehen Sie dies, wenn Sie einen Film drehen: Was ist Reziprozitätsfehler?
Bitte lesen Sie mein Profil
Ich kann dies nicht als tatsächliche Antwort rechtfertigen, aber würde die Wellenlänge von rotem Licht (750 nm) es theoretisch wahrscheinlicher machen, dass es am Rand der Apertur blockiert wird als blaues Licht (390 nm)? Ich denke, ich würde einen sehr, sehr leichten Abfall von Rot gegen Blau erwarten, wenn sich die Öffnung schließt.
D. Lambert

Antworten:

9

Verschlusszeit


Theoretisch hat die Verschlusszeit keinen Einfluss auf die Bildfarbe, es gibt jedoch eine Reihe von Nebenwirkungen, die unter bestimmten Umständen die Farbe beeinflussen können.

  • Die Farbtemperatur der Beleuchtung verschiebt sich . Dies tritt bei den meisten Wechselstromlichtern auf und ist in der Regel am schlimmsten bei Leuchtstoffröhrenbeleuchtung, die bei 50 oder 60 Hz wild zwischen Grün und Magenta schwankt. Kurze Verschlusszeiten können das Licht in einer dieser grünen oder magentafarbenen Phasen einfangen. Die einzige Lösung besteht darin, längere Verschlusszeiten zu verwenden, die mindestens einen Zyklus umfassen.

  • Lärm . Langzeitbelichtungen unterliegen normalerweise einem gewissen Grad an thermischem Rauschen, wobei Infrarotenergie (Wärmeenergie) das Signal beeinflusst. Ein durch Hitze verursachtes Problem ist das Amp-Glühen, das dazu neigt, in einer Ecke einen rot / violetten Schimmer zu erzeugen. Darüber hinaus erfassen sehr kurze Verschlusszeiten sehr wenig Licht und erzeugen ein schwaches Signal am Sensor, das verstärkt werden muss, was zu einem schlechten Signal-Rausch-Verhältnis führt. Dies wirkt sich wiederum unterschiedlich auf Farbkanäle aus, wobei im blauen Kanal viel mehr Rauschen auftritt, was zu einer leichten Verschiebung der Schatten in Richtung Blau führt.

Öffnung


Alle Effekte mit geringem Lichtrauschen gelten auch für enge Blenden (z. B. 1: 16). Darüber hinaus gibt es spezifische Auswirkungen auf die Blende:

  • Axiale Farbe . Objektive mit großer maximaler Apertur (z. B. 1: 1,4) weisen üblicherweise eine chromatische Aberration in Längsrichtung auf, die auch als axiale Farbe bezeichnet wird und dazu führt, dass unscharfe Details vor der Fokusebene grün getönt werden und unscharfe Details hinter der Ebene von Fokus magenta getönt werden.

  • Kontrast . Schnelle Linsen weisen aufgrund verschiedener Aberrationen, deren Gesamteffekt darin besteht, die Farbintensität zu verringern, auch einen geringen Kontrast auf, der weit geöffnet ist.

  • Lila Fransen . Es gibt viele Erklärungen für diesen Effekt, der an kontrastreichen Rändern ein starkes Blau / Lila-Leuchten hinterlässt. Das Beste, was ich gehört habe, ist, dass es sich um chromatische Aberration im Infrarotspektrum handelt. Dies kann wiederum passieren, wenn die Objektivblende weit geöffnet ist.

Matt Grum
quelle
7

Ich glaube nicht, dass sie die Farben direkt beeinflussen.

Indirekt können Blende und Belichtung die ISO beeinflussen. Die Farbsättigung nimmt mit zunehmender ISO ab.

Langzeitbelichtung erwärmt den Sensor und erzeugt mehr Rauschen. Dies wirkt sich auch auf die Farben aus.

Bearbeitet, um hinzuzufügen:

Beim Fotografieren von Badmintonspielen erscheinen die Farben jedes Fotos unterschiedlich. Dies ist auf das Flackern von fluoreszierendem Licht zurückzuführen, mit dem die Innenarena beleuchtet wird. Soweit ich weiß, flackert Wolframlicht nicht.

Dies führt zu einer interessanten Situation, in der sich die Farbtemperatur bei jeder Aufnahme ändert , wenn die Verschlusszeit geringfügig hoch ist.

Fluoreszierendes Licht flackert mit einer Geschwindigkeit von 60 Hertz (gemäß Strom), sodass theoretisch eine Verschlusszeit von weniger als 1/60 Sekunde einer plötzlichen Änderung der Farbtemperatur unterliegt (blau / grün bei einer Aufnahme und gelb bei einer anderen). .

Die Ursache ist das Flackern im Licht und es ist offensichtlich nicht die Schuld des Verschlusses.

Es mag eine Strecke sein, dies als sehr relevant zu bezeichnen, aber dies ist die einzige Situation, die ich mir vorstellen kann, wenn die Verschlusszeit mit der Farbtemperatur zusammenhängt.

Die Verwendung einer langen Belichtungszeit macht es möglicherweise weniger problematisch, aber dies ist kaum eine Option für Sportfotografie und insbesondere für Badminton, bei dem Shuttles mit über 300 km / h fahren.

Beachten Sie jedoch beim Fotografieren einer flackernden Lichtquelle, dass Ihr Verschluss, wenn er auf einen ausreichend schnellen Wert eingestellt ist, eine Lücke zwischen den Flimmern erkennen kann, die mit bloßem Auge nicht wahrgenommen wird.

Gapton
quelle
1
Ihr Standpunkt zum Fotografieren unter fluoreszierendem Licht ist ausgezeichnet, und ich würde mehr als +1 geben, wenn ich könnte! Ich möchte hinzufügen, dass Sie bei Aufnahmen unter LED-Beleuchtung noch stärkere Effekte erzielen können. Wenn Sie eine sehr kurze Verschlusszeit verwenden, können Sie völlig unterbelichtete Fotos erhalten, da die LED-Beleuchtung sehr schnell zwischen „Ein“ und „Aus“ wechselt Sie könnten es während eines "Aus" -Zyklus fangen.
NickM
Vielen Dank! Ich weiß nie, dass LED-Licht auch dem gleichen Problem ausgesetzt ist! Kennen Sie zufällig die Flackerrate von LED-Licht? Ich mache mir keine Sorgen, wenn LED beispielsweise bei 1000 Hertz flackert, aber ich weiß sehr wenig über LED.
Gapton
Wolframlicht flackert bei 50 Hz (Europa), was sich bei schnellen Verschlüssen wie bei meinen Maschinenkameras bemerkbar macht, bei denen ich immer versuche, die Verschluss- / Bildrate darauf abzustimmen, z. B. 25, 12,5, 6,25 oder 3,125. Fluoreszierend wie bei Bildverarbeitung flackert stattdessen bei 10.000 Hz.
Michael Nielsen
Ich würde die Vermutung wagen, dass LED-Leuchten, die an eine Netzversorgung angeschlossen sind, mit der gleichen Geschwindigkeit flackern wie die Stromversorgung. Da es sich um Dioden handelt, werden sie nur beleuchtet, wenn der Strom in eine der beiden Richtungen fließt, in die sich ein Wechselstrom bewegt.
NickM
1

Ich stimme den obigen Kommentaren zu und hatte fast nichts hinzuzufügen. Dann erinnerte ich mich an die kontrastreichen Bilder, die erstellt werden, wenn Sie Canon 50mm 1.8 mit 1: 1,8 verwenden. Ich weiß nicht, wie es funktioniert, aber ich habe sowohl in meinen Bildern als auch in Bildern anderer Personen festgestellt, dass sehr flache Blenden den Farben auf dem Foto im Freien ein lebendiges Aussehen verleihen.

TheMalni
quelle
1

Wenn alle anderen Parameter als konstant angenommen werden (wie in der Frage angegeben), bedeutet dies, dass Sie eine andere Belichtung erhalten, wenn Sie nur die Blendengröße oder die Dauer der Belichtung anpassen, da diese konstanten Parameter die anderen Komponenten des Belichtungsdreiecks enthalten, die Sie anpassen müssen die gleiche Belichtung beizubehalten. Eine Überbelichtung gibt Ihnen mehr Lebendigkeit in Schattenbereichen und verringert sie in Glanzlichtern. Eine Unterbelichtung bewirkt das Gegenteil. Bei starker Belichtung werden die Farben aufgrund von Übersteuerungen vollständig ausgewaschen .

Die Dauer hat einen großen Einfluss auf die Farbtemperatur, wenn Sie einen Blitz verwenden und Ihren Blitz nicht so geliert haben , dass er der Umgebungstemperatur entspricht. Die Dauer (so lange sie länger ist als die maximale Synchronisationsgeschwindigkeit der Kamera ) hat keinen Einfluss auf die Blitzbelichtung. Bei einer längeren Dauer kann jedoch mehr Umgebungslicht erfasst werden, sodass die Gesamtfarbbalance bei längeren Belichtungen in Richtung Umgebungsfarbe verschoben wird. Bei Verwendung von TTL / Auto-Blitz (was Sie nicht tun sollten, wenn Sie die Parameter wirklich konstant halten möchten) bewirkt eine größere Blende eine ähnliche Verstärkung der Umgebung.

Imre
quelle
1

Bei der Aufnahme von photochemischen Filmen verschieben sich die Farben bei extrem kurzen und extrem langen Belichtungen. Dies wird als "Reziprozitätsfehler" bezeichnet, und Filmhersteller können im Allgemeinen bestimmte Filterkombinationen empfehlen, um dies über bestimmte Belichtungszeiten hinweg zu korrigieren.

Jan Steinman
quelle
Dies liegt auch an dem unterschiedlichen Gamma für jede unterschiedliche Schicht der Farbemulsion. Die Farbstoffe verändern die effektive Geschwindigkeit in verschiedenen Emulsionen unterschiedlich.
Stan
0

Soweit ich weiß, wirken sich weder Blende noch Verschlusszeit direkt auf Wärme oder Lebendigkeit aus.

Indirekt kann die Blende die "Lebendigkeit" (was wirklich ein Farbkontrast ist) erhöhen oder verringern, da eine sehr große Blende häufig den lokalen Kontrast verringert, wodurch die Farben etwas gedämpfter oder schlammiger werden. In ähnlicher Weise kann eine sehr enge Apertur die Schärfe verringern, was einen ähnlichen Effekt hat.

Indirekt erhöhen Langzeitbelichtungen auf einer Digitalkamera das Rauschen, wodurch Genauigkeit und Kontrast in den Farben verringert werden können, und es wird ein Farbstich eingeführt, der wärmer oder kühler sein kann als ein ähnliches Bild, das mit einer kürzeren Verschlusszeit aufgenommen wird.

levi
quelle