Wer hat zuerst die Idee der „Stichprobenverteilung“ entwickelt?

8

Wer hat Stichprobenverteilungen erstellt? Ich habe überall gesucht und schreibe eine Arbeit, aber bisher konnte ich nur die Theorie und die Definition finden. Bitte helfen Sie mir, das Wer, Was, Wann und Wo zu finden.

Jennifer Tye
quelle

Antworten:

8

Wenn Sie sich auf den Begriff "Stichprobenverteilung" beziehen , sind Informationen schwer zu finden. Das Konzept ist jedoch entscheidend für Jakob Bernoullis (Schweiz) Erkenntnis, dass es einen Unterschied zwischen dieser Verteilung und der Bevölkerungsverteilung selbst gibt, was zu seiner Formulierung (und dem Beweis) eines Gesetzes der großen Zahlen führt . (Der Wikipedia-Artikel schreibt die erste Erklärung eines solchen Gesetzes Cardano (Italien) zu, der unter anderem in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts ein begeisterter Spieler und Mathematiker war.) Bernoullis wegweisendes Werk wurde posthum in veröffentlicht 1713 als sein ars conjectandi wurde es aber wahrscheinlich Ende des 17. Jahrhunderts als Reaktion auf die Pionierarbeit von Pascal und Fermat entwickelt(Frankreich), wie von Christian Huyghens (Niederlande) in einem einflussreichen (und erstaunlich kurzen) Lehrbuch von 1657, de ratiociniis in ludo aleae, beschrieben .

Für weitere Hintergrundinformationen können Sie eine kurze Darstellung eines Teils dieser Geschichte lesen, die ich in Form einer Rezension eines Keith Devlin-Buches, The Unfinished Game, geschrieben habe .

whuber
quelle
1
(+1) Lassen Sie mich nur die erstaunlich detaillierte und genaue A History of Probability and Statistics und ihre Anwendungen vor 1750 von Anders Hald als mögliche Referenz hinzufügen .
NRH
1
@NRH Danke für die Erinnerung: Ich wollte das für Bernoulli zitieren, habe es aber vergessen. Siehe das zweite Kapitel. (Ich war jedoch von einigen Charakterisierungen im Übersichtskapitel, Kapitel 1, unbeeindruckt, so dass ich einige Bedenken bezüglich dieses Buches habe.)
whuber