Ich mache ein numerisches Experiment, das darin besteht, eine logarithmische Normalverteilung und die Momente mit zwei Methoden zu schätzen :
- Betrachtet man den Stichprobenmittelwert von
- Schätzen von und unter Verwendung der Beispielmittel für und dann unter Verwendung der Tatsache, dass für eine lognormale Verteilung .
Die Frage ist :
Ich finde experimentell, dass die zweite Methode viel besser funktioniert als die erste, wenn ich die Anzahl der Samples festhalte und um einen Faktor T erhöhe . Gibt es eine einfache Erklärung für diese Tatsache?
Ich füge eine Abbildung bei, in der die x-Achse T ist, während die y-Achse die Werte von , die die wahren Werte von (orange Linie) zu den geschätzten Werten. Methode 1 - blaue Punkte, Methode 2 - grüne Punkte. Die y-Achse ist in der logarithmischen Skala
BEARBEITEN:
Unten finden Sie einen minimalen Mathematica-Code, um die Ergebnisse für ein T mit der Ausgabe zu erzeugen:
ClearAll[n,numIterations,sigma,mu,totalTime,data,rmomentFromMuSigma,rmomentSample,rmomentSample]
(* Define variables *)
n=2; numIterations = 10^4; sigma = 0.5; mu=0.1; totalTime = 200;
(* Create log normal data*)
data=RandomVariate[LogNormalDistribution[mu*totalTime,sigma*Sqrt[totalTime]],numIterations];
(* the moment by theory:*)
rmomentTheory = Exp[(n*mu+(n*sigma)^2/2)*totalTime];
(*Calculate directly: *)
rmomentSample = Mean[data^n];
(*Calculate through estimated mu and sigma *)
muNumerical = Mean[Log[data]]; (*numerical \[Mu] (gaussian mean) *)
sigmaSqrNumerical = Mean[Log[data]^2]-(muNumerical)^2; (* numerical gaussian variance *)
rmomentFromMuSigma = Exp[ muNumerical*n + (n ^2sigmaSqrNumerical)/2];
(*output*)
Log@{rmomentTheory, rmomentSample,rmomentFromMuSigma}
Ausgabe:
(*Log of {analytic, sample mean of r^2, using mu and sigma} *)
{140., 91.8953, 137.519}
oben ist das zweite Ergebnis der Stichprobenmittelwert von , der unter den beiden anderen Ergebnissen liegt
quelle
Antworten:
In diesen Ergebnissen liegt seitdem etwas Rätselhaftes
aber sie sind auf das Problem und nicht auf die numerischen Berechnungen zurückzuführen: Ich wiederholte das Experiment in R und erhielt das folgende Bild mit dem gleichen Farbcode und der gleichen Folge von und σ T , die jeden geteilten Schätzer darstellen von der wahren Erwartung:μT σT
Hier ist der entsprechende R-Code:
Es liegt also tatsächlich ein Zusammenbruch des zweiten empirischen Moments vor, wenn und σ zunehmen, was ich der enormen Zunahme der Varianz des zweiten empirischen Moments zuschreiben würde, wenn μ und σ zunehmen.μ σ μ σ
quelle
Ich dachte, ich würde ein paar Feigen werfen, die zeigen, dass sowohl User29918 als auch Xi'ans Pläne konsistent sind. In Abb. 1 ist dargestellt, was User29918 getan hat, und in Abb. 2 (basierend auf denselben Daten) ist dargestellt, was Xi'an für seine Handlung getan hat. Gleiches Ergebnis, andere Präsentation.
Weitere Kommentare:
quelle