Die einfachste Form der informationstheoretischen CLT ist die folgende:
Sei iid mit Mittelwert und Varianz . Sei die Dichte der normalisierten Summe und die Standard-Gaußsche Dichte. Dann besagt die informationstheoretische CLT, dass wenn für einige n endlich ist , dann D (f_n \ | \ phi) \ bis 0 als n \ to \ infty .
Sicherlich ist diese Konvergenz in gewissem Sinne "stärker" als die in der Literatur gut etablierten Konvergenzen, Konvergenz in der Verteilung und Konvergenz in Metrik, dank Pinskers Ungleichung . Das heißt, Konvergenz in der KL-Divergenz impliziert Konvergenz in der Verteilung und Konvergenz in der Entfernung.
Ich möchte zwei Dinge wissen.
Was ist so groß , über das Ergebnis ?
Ist es nur , weil der Grund im dritten Absatz genannten wir sagen Konvergenz in KL-Divergenz ( dh , ) ist stärker?
NB: Ich habe diese Frage vor einiger Zeit in math.stackexchange gestellt, wo ich keine Antwort bekommen habe.
Antworten:
Eine Sache, die bei diesem Satz großartig ist, ist, dass er Grenzwertsätze in einigen Einstellungen vorschlägt, in denen der übliche zentrale Grenzwertsatz nicht gilt. In Situationen, in denen die maximale Entropieverteilung eine nicht normale Verteilung ist, wie beispielsweise für Verteilungen auf dem Kreis, schlägt dies beispielsweise eine Konvergenz zu einer gleichmäßigen Verteilung vor.
quelle
Nachdem ich mich umgesehen hatte, konnte ich kein Beispiel für Konvergenz in der Verteilung ohne Konvergenz in der relativen Entropie finden, daher ist es schwierig, die "Größe" dieses Ergebnisses zu messen.
Für mich sieht es so aus, als würde dieses Ergebnis einfach die relative Entropie von Faltungsprodukten beschreiben. Es wird oft als alternativer Interpretations- und Beweisrahmen des zentralen Grenzwertsatzes angesehen, und ich bin nicht sicher, ob es eine direkte Auswirkung auf die Wahrscheinlichkeitstheorie hat (obwohl dies in der Informationstheorie der Fall ist).
Aus der Informationstheorie und dem zentralen Grenzwertsatz (Seite 19).
quelle
Über den zweiten Punkt, den Sie festgelegt haben, wird in Ihrem Absatz geantwortet.
quelle