Vorschriften für die Abmessungen von Flugzeugsitzen: Gibt es welche?

9

Gibt es in den USA oder in Europa Vorschriften zu Mindestabmessungen für Flugzeugsitze, z. B. Beinfreiheit, horizontaler Abstand usw.? Ich frage dies auch in Bezug auf einige (oft kostengünstige) Unternehmen, die oft zusätzlichen Beinraum oder ähnliches verkaufen. Gibt es neben der Kenntnis des Flugzeugmodells noch einige "Personalisierungen", nach denen die Fluggesellschaft fragen kann?

jj_p
quelle

Antworten:

16

Ich kann nicht herausfinden, ob Sie hauptsächlich nach Vorschriften oder möglichen Unterschieden zwischen Flugzeugen desselben Modells fragen, die einen Reisenden interessieren könnten. Wenn Sie mehr Details zu ersteren wünschen, können Sie auf der Schwesterseite der Luftfahrt nachfragen, aber in Bezug auf letztere gibt es definitiv Unterschiede.

Fluggesellschaften können und fragen Flugzeughersteller wie Airbus oder Boeing nach Anpassungen im Innendesign. Die Unterschiede umfassen die Klassenkonfiguration (wie viele First Class- und Business-Sitze), die Ausstattung und die Sitze selbst (es gibt große Unterschiede, insbesondere in den Premium-Klassen), die Größe der Sitze und den Abstand zwischen den Reihen. Insider nennen dies das „harte Produkt“. Wie in den Kommentaren erwähnt, ist es sogar möglich, die Innenausstattung eines vorhandenen Flugzeugs nach der Auslieferung zu ändern (obwohl die Immobilisierung eines Flugzeugs dafür viel Geld kostet).

In diesem Fall kann die Anzahl der Sitzplätze in einem Airbus A320 (eine häufige Wahl für Kurzstrecken-Billigflüge) zwischen 150 (in einer Zwei-Klassen-Kabine) und 180 (in einer Einzelklassenkonfiguration mit hoher Dichte) liegen ). Ebenso ist der Airbus A380 für bis zu 853 Passagiere zertifiziert , aber niemand hat einen mit so vielen Sitzplätzen bestellt, und jeder Betreiber verwendet eine andere Konfiguration, manchmal sogar zwei.

Darüber hinaus müssen einige Reihen aus betrieblichen Gründen weiter voneinander entfernt sein (Notausgangsreihen, Reihe vorne mit dem Durchgang zur Vordertür oder eine Trennwand davor). Traditionell könnte man dort zufällig einen Platz bekommen oder möglicherweise, indem man klug ist und danach fragt, während man immer noch den gleichen Preis zahlt. Einige Fluggesellschaften erkannten jedoch, dass sie durch den Verkauf dieser Sitze mit einer geringen Prämie ein wenig Gewinn erzielen konnten. Das ist der Ursprung von z. B. Easyjets „XL“ -Sitzen mit zusätzlicher Beinfreiheit (sie bestellten keine neuen Flugzeuge mit speziell entwickelten „Premium“ -Sitzen, geschweige denn eine Art Zwei-Klassen-Kabine, sie hatten zufällig 12 bis 18 Sitze mit mehr Sitzplätzen Beinfreiheit in jedem Flugzeug bereits). Ein Nachteil ist, dass Sie in diesen Reihen nichts unter den Sitz vor sich stellen können.

Es gibt eine Website namens Seatguru mit einer Vielzahl von Informationen zu Sitzabmessungen und Kabinenkonfiguration bei verschiedenen Fluggesellschaften. Ein Blick auf die Vergleichstabelle für die Kurzstreckenökonomie zeigt, dass der Sitzabstand (Abstand zwischen den Reihen) in allen Flugzeugen und Fluggesellschaften zwischen 28 und 39 Zoll (fast 40% mehr!) Liegt. Ebenso liegt die Sitzbreite zwischen 16 oder 17 und 20 Zoll.

Fazit: Sie können nicht davon ausgehen, dass das Fliegen eines bestimmten Flugzeugmodells die gleiche Beinfreiheit garantiert.

Entspannt
quelle
2
Darüber hinaus bleiben die Fluggesellschaften nicht bei der Konfiguration, die sie bei der Herstellung des Flugzeugs angefordert haben. Die Sitze sind auf Schienen, so dass der Abstand zwischen den Reihen ("Steigung") nach Belieben eingestellt werden kann. Sitze können auch leicht ausgetauscht werden. AFAIK Airbus und Boeing stellen die Sitze nicht einmal selbst her, sondern es gibt eine Reihe von Drittanbietern. Es ist also eher eine "Laufzeit" als eine "Kompilierungszeit" -Option.
Nate Eldredge
2
Die einzige Voraussetzung ist, dass jeder Passagier in 90 Sekunden mit nur der Hälfte der Ausgänge evakuieren kann.
Ratschenfreak
@NateEldredge Guter Punkt, ich habe einen Satz dazu hinzugefügt, danke!
Entspannt