Warum unterscheidet sich der Preis in den Regalen für Getränke oft von dem, was ich in Supermärkten in Deutschland bezahle?

109

Ich habe Supermärkte in Deutschland benutzt (REWE, etc). Aber ich stellte fest, dass der Preis, den ich für ein Getränk in Flaschen gezahlt hatte, bei jedem Kauf anders war als der, den ich tatsächlich gezahlt hatte.

In einem Fall wurde beispielsweise eine Saftflasche mit 0,95 im Regal angezeigt, aber der tatsächliche Preis, den ich bezahlte, betrug 1,10.

Zuerst dachte ich, es sei nur mein Missverständnis, aber es klingt in den meisten Fällen (oder vielleicht immer) genauso.

Ich habe mich auch gefragt, ob es an der Mehrwertsteuer liegt und der Preis im Regal es nicht beinhaltet. Aber 0.95 * 1.19 = 1.13nicht 1.10.

Also, was ist hier los? Ist das so etwas wie eine Kreditkartengebühr oder eine Eintrittsgebühr?

Zu Ihrer Information habe ich immer Amex oder VISA verwendet, um eine Zahlung zu tätigen, und kaufe nur ein Getränk in Flaschen, das ungefähr 0,8 bis 1,6 auf dem Regalpreis kostet.

Blaszard
quelle
38
In einigen europäischen Ländern und Teilen der USA gibt es Containerdepots .
Zach Lipton
Kommentare sind nicht für eine längere Diskussion gedacht. Diese Unterhaltung wurde in den Chat verschoben .
JonathanReez
Wenn Sie einen echten Aufkleberschock wollen, kaufen Sie eine Mehrfachpackung mit kleinen Flaschen oder Dosen. Jeder einzelne wird einen eigenen Pfand haben. Für eine Packung mit sechs kleinen Plastikflaschen wird der Preis an der Kasse um 1,50 € erhöht! (Aber natürlich bekommst du alles zurück, wenn du die leeren Flaschen zurückbringst.)
Kyralessa

Antworten:

262

Sie bezahlen das Getränk und eine Kaution für die Flasche. Die Kaution sollte in den Regalen stehen, in der Regel jedoch in Kleinschrift. Suchen Sie nach etwas wie "zzgl. 0,15 Pfand". Nach Ihren ersten Überlegungen enthalten die Preise in den Supermarktregalen die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Es gibt Ablagerungen auf vielen, aber nicht allen Getränkebehältern, die Regeln sind kompliziert. Ablagerungen gelten sowohl für nicht wiederverwendbare als auch für wiederverwendbare Behälter, um Müll zu vermeiden und sicherzustellen, dass die wiederverwendbaren Behälter keinen wirtschaftlichen Nachteil darstellen. Diese Ablagerungen können 8 ct, 10 ct, 15 ct oder 25 ct betragen.

Sie können Ihr Depot auch in einem anderen Geschäft als dem, in dem Sie es gekauft haben, zurückfordern, sofern dort die gleichen Flaschen verkauft werden. Die meisten größeren Supermärkte verfügen über Maschinen, mit denen die Flaschen gescannt und eine Quittung ausgedruckt werden können, die an der Kasse abgegeben werden kann. Es ist möglich, Geld zurückzufordern, auch wenn Sie nichts kaufen.

Die meisten Deutschen geben ihre leeren Flaschen zurück und fordern natürlich die Kaution. Wenn Sie das nicht tun möchten, wird es als höflich angesehen, die Flasche neben einen öffentlichen Abfalleimer zu stellen und nicht hineinzuwerfen. Einige Leute werden sie sammeln und die Kaution zurückfordern, um ein wenig Geld zu verdienen.

om
quelle
Kommentare sind nicht für eine längere Diskussion gedacht. Diese Unterhaltung wurde in den Chat verschoben .
Mark Mayo
43

Die Preise in Supermärkten in Deutschland enthalten immer bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer. Was Sie extra bezahlt haben, heißt "Pfand": im Grunde eine Pfandgebühr für die Flasche, die wiederverwendet oder recycelt werden kann. Sie können die leere Flasche im Supermarkt zurückgeben, um das Geld zurückzubekommen.

Niko
quelle
Eine Übersetzung finden Sie unter dict.leo.org/englisch-deutsch/Pfandflasche. Übrigens haben viele deutsche Supermärkte "Rücknahmeautomaten", um diese Flaschen zu akzeptieren und ein Ticket auszudrucken, das Sie beim Check-out für einen Rabatt
vorlegen können
6
Ein winziges Detail: Die Tickets sind nicht nur rabattfähig, sie müssen Ihnen diesen Betrag auch dann zurückzahlen, wenn Sie keinen Kauf tätigen. Dies kommt nur sehr selten vor -> Die meisten Leute bringen nur ihre leeren Flaschen mit, wenn sie sowieso vorhaben, Dinge zu kaufen.
Layna
8
Nicht nur in Deutschland, sondern in allen EU-Ländern müssen die Preise inklusive Steuern angegeben werden.
Qwerky
@ Qwerky korrekt, aber nur im B2C-Kontext. Natürlich fallen Supermärkte in diese Kategorie. :)
Andrea Lazzarotto
2
Der typische Aufbau eines deutschen Bewohners ist, dass er beispielsweise zwei Kisten Bier zu Hause hat und wenn eine leer ist, die Kiste mit 20 leeren Flaschen gegen eine Kiste mit 20 vollen Flaschen austauscht (zwei Kisten, so dass Sie niemals leer werden) Bier :-). Sie bezahlen also einmal in ihrem Leben für die Kiste und die Flaschen. Es ist zugegebenermaßen unpraktisch für Touristen.
gnasher729
25

Hier ist ein Bild des Logos, das auf wiederverwertbaren Flaschen / Dosen mit Pfand gedruckt ist (normalerweise 0,25 €):

Bildbeschreibung hier eingeben

In Anbetracht des von Ihnen bezahlten Betrags (€ 0,15) befand sich der von Ihnen gekaufte Saft in einer nachfüllbaren Flasche mit mindestens 0,5 l Inhalt.

Wenn Sie beim Kauf Ihres Getränks keine Kaution hinterlegen möchten, suchen Sie nach Einwegflaschen / -dosen (z. B. PET-Flaschen, Aluminiumdosen oder Tetra-Packs), die nicht mit dem Symbol gekennzeichnet sind.

Dmitry Grigoryev
quelle
7
Alle Flaschen / Dosen der gleichen Getränkeart haben die gleiche Kaution. Wenn Sie also ein Bier möchten, müssen Sie zwischen 25 ct Pfand auf einer Dose oder 8 ct auf einer Glasflasche wählen. Ein Bier ohne Pfand zu bekommen ist normalerweise nicht möglich (im Supermarkt).
Graipher
21
Dieses Logo befindet sich nur auf Flaschen, die recycelt werden. Flaschen, die wiederverwendet werden, haben kein solches Logo, sind jedoch mit einer Kaution versehen.
user24582
2
Ich meinte, wenn Sie eine bestimmte Art von Getränk wollen, können Sie sich normalerweise nicht entscheiden, ob Sie etwas mit oder ohne Einzahlung kaufen möchten. Aber Sie haben Recht, Säfte kommen auch in Tetrapaks, die kein Pfand haben.
Graipher
2
@ Dmitry Grigoryev: Das Logo wird nur auf Papierflaschen verwendet, die mit einem Pfand versehen sind. Übrigens müssen nur kohlensäurehaltige Getränke eine Kaution tragen, Säfte normalerweise nicht.
user24582
2
@Graipher-Säfte in PET-Flaschen gibt es sowohl mit als auch ohne Pfand. Vielleicht haben Sie für einige Getränke wirklich keine Wahl.
Dmitry Grigoryev