Astronomie

7
Einem 6-Jährigen die Schwerkraft erklären

Wir haben kürzlich mit meiner 6-jährigen Tochter über Cassini gesprochen und ich habe erwähnt, dass es schneller wurde, wenn man in der Nähe von Venus (zweimal), Erde und Jupiter vorbeikam. Aber dann habe ich mich bemüht zu erklären, wie es an Geschwindigkeit gewonnen hat, warum und wie es...

7
Astronomisches ABCD…!

Heute habe ich mir überlegt, eine Liste astronomischer Objekte von A bis Z zu erstellen. Es geht wie folgt: A - Asteroid B - Schwarzes Loch C - Komet D - Zwergplanet E - Elliptische Galaxie F - Sternschnuppe G - Kugelsternhaufen H - Hypergier (Sterne) I - Interstellares Medium J - Jets...

7
Temperatur der Erde bei Gezeiten mit der Sonne?

Angenommen, die Erde dreht sich irgendwie nicht mehr alle ~ 24 Stunden und beginnt stattdessen, sich mit ~ 365 Tagen pro Umdrehung zu drehen, sodass sie effektiv mit der Sonne gezeitengesperrt wird. In diesem Szenario wäre immer dieselbe Seite der Erde der Sonne zugewandt, und die gegenüberliegende...

7
Bedeutet Universal Time wirklich Sonnenzeit?

An unzähligen Stellen im Netz finden Sie die Behauptung, dass Schaltsekunden in UTC eingefügt werden, um UT1 zu verfolgen, das wiederum die mittlere Sonnenzeit am Referenzmeridian verfolgt. Als ich jedoch versuchte, eine tatsächliche Definition von UT1 zu finden, konnte ich am ehesten die...

7
Eisige Monde: Warum ist das Eis nicht weg sublimiert?

Nehmen wir zum Beispiel Europa : Das vorherrschende Modell legt nahe, dass die Hitze durch Gezeitenbiegung dazu führt, dass der Ozean flüssig bleibt und die Eisbewegung ähnlich der Plattentektonik antreibt. Die durch die Gezeitenbiegung erzeugte Wärme muss irgendwohin. Wird alles von den...

7
Saturns tropisches Jahr?

Was ist der Wert von Saturns "tropischem Jahr" (im Gegensatz zu seinem "Sternjahr")? Ich sehe es als 10 Tage kürzer (10.747 Tage) als das Sternjahr (10.759,22 Tage) aufgeführt. Wie könnte dies sein, wenn die Präzession der Achse (Äquinoktium) so langsam ist (~ 1,86 Millionen Jahre) ? Ist das ein...

7
Wie weit wäre EGSY8p7 jetzt entfernt?

Anscheinend ist EGSY8p7 das Objekt mit der längsten Lichtwegstrecke, 13,2 Gly oder einer Rotverschiebung von z = 8,68 (Wikipedia). Es hat also 13,2 Milliarden Jahre gedauert, bis das Licht von diesem Objekt zu uns gelangt ist, aber wir wissen, dass sich das Universum seitdem erweitert hat (ich...