Als «logic» getaggte Fragen

Für Herausforderungen in Bezug auf mathematische Logik und Boolesche Algebra.

59
Zähle nachfolgende Wahrheiten

Inspiriert von und in Erinnerung an meinen lieben Freund und Kollegen, Dan Baronet , 1956 - 2016. RIP Er fand die kürzestmögliche APL-Lösung für diese Aufgabe: Aufgabe Zählen Sie anhand einer Booleschen Liste die Anzahl der nachgestellten Wahrheitswerte. Beispielfälle {} → 0 {0} → 0 {1} → 1 {0, 1,...

50
Alex hat manchmal recht

Diese Herausforderung besteht darin, die Stimmung unseres Mods Alex A. zu heben , der normalerweise Unrecht hat . Angenommen, Sie haben einen Freund namens Alex, der Hilfe bei der grundlegenden Logik und Mathematik benötigt, insbesondere bei der mathematischen Äquivalenz . Er gibt Ihnen eine Liste...

45
Führen Sie Stackylogic aus

Stackylogic ist eine logikbasierte Programmiersprache, die ich erfunden habe 0und die Ein 1- und Ausgänge für eine einzelne 0oder 1nach Fertigstellung enthält. Ein Stackylogic-Programm besteht aus Zeilen, die nur die drei Zeichen 01?sowie genau eines <am Ende einer der Zeilen enthalten können....

45
Können Schweine fliegen?

Aufgabe Ihre Aufgabe ist es, eine Funktion oder ein Programm in einer Sprache Ihrer Wahl zu schreiben, die einige Aussagen analysiert und feststellt, ob aus diesen Aussagen geschlossen werden kann, dass Schweine fliegen können. Eingang Die Eingabe ist eine Zeichenfolge, die aus STDIN gelesen, als...

30
ASCII-Dreiecke

Ihre Aufgabe ist es, ein Programm oder eine Funktion zu schreiben, die ein ASCII-Dreieck druckt. Sie sehen so aus: |\ | \ | \ ---- Ihr Programm nimmt eine einzelne numerische Eingabe nmit den Einschränkungen an 0 <= n <= 1000. Das obige Dreieck hatte einen Wert von n=3. Das ASCII-Dreieck hat...

30
Digitale Summe Fibonacci

Wir alle kennen die Fibonacci-Sequenz : 0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144, 233, 377, 610, 987, 1597, 2584, 4181, 6765 Stattdessen nehmen f(n) = f(n-1) + f(n-2)wir jedoch die digitale Summe der vorherigen 2 Einträge. Die Sequenz sollte immer noch beginnen 0, 1, danach werden die...

22
Widerlege mich!

Einführung Ihre Mission im Leben ist einfach: Beweisen Sie, dass sich Menschen im Internet irren! Dazu analysieren Sie normalerweise sorgfältig ihre Aussagen und weisen auf den Widerspruch in ihnen hin. Es ist an der Zeit, dies zu automatisieren, aber da wir faul sind, möchten wir Menschen das...

22
Existential Golf

Mathe hat viele Symbole. Einige sagen vielleicht zu viele Symbole. Lassen Sie uns also ein bisschen mit Bildern rechnen. Lassen Sie uns ein Papier haben, auf das wir zurückgreifen werden. Um zu beginnen, dass das Papier leer ist, werden wir sagen, dass dies gleichbedeutend mit oder wahr ist...

21
Zeichnen Sie ein hohles Quadrat mit der angegebenen Breite

Ich habe diese Herausforderung von Codingame erhalten und bin neugierig auf bessere Lösungen als meine: Zeichnen Sie bei einer Breite über die Standardeingabe ein hohles Quadrat '#' in der angegebenen Breite und Länge. Beispiel: 5 Ergebnisse in ##### # # # # # # ##### Ich habe Python verwendet, um...

21
Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limonade daraus

Herausforderung Sie erhalten eine Eingabezeichenfolge, überall das Wort gegeben , "Lemon"es zu finden ist umgewandelt werden soll , "Lemonade" aber das a, dund emuss von irgendwo anders in dem Satz ausgeliehen werden. Beispiel Beispiel Eingabe: Ich habe als Kind eine Zitrone gefunden...

21
Beweisen Sie DeMorgans Gesetze

Die zehn Schlussfolgerungen des Natural Deduction Systems beweisen die Gesetze von DeMorgan . Die Regeln des natürlichen Abzugs Verneinung Einführung: {(P → Q), (P → ¬Q)} ⊢ ¬P Verneinung-Beseitigung: {(¬P → Q), (¬P → ¬Q)} ⊢ P Und Einführung: {P, Q} ⊢ P ʌ Q Und Beseitigung: P ʌ Q ⊢ {P, Q} Oder...

19
Invertieren Sie ein boolesches Array

Ein schönes einfaches Eingang Bei einem booleschen Array (oder einer akzeptablen Alternative) können Sie davon ausgehen, dass das Array niemals länger als 32 Elemente ist. [false, false, true, false, false] Ausgabe Invertieren Sie jedes Element des Arrays und geben Sie es aus. [true, true, false,...

15
Schwingungsgleichheit

Wir haben Objekte, die zwischen zwei ganzzahligen Punkten oszillieren [l, r], mit einer Geschwindigkeit von einer Einheit pro Zeiteinheit, beginnend bei lon t=0. Sie können davon ausgehen l < r. Wenn zum Beispiel ein Objekt anschwingt [3, 6], haben wir: t=0 -> 3 t=1 -> 4 t=2 -> 5 t=3...

13
Stelle die Primzahl von der Primkraft wieder her

Definition : Eine Primzahl ist eine natürliche Zahl, die in der Form p n ausgedrückt werden kann, wobei p eine Primzahl und n eine natürliche Zahl ist. Aufgabe : Gib bei einer Primzahl p n > 1 die Primzahl p zurück. Testfälle : input output 9 3 16 2 343 7 2687 2687 59049 3 Wertung : Das ist...