Als «lisp» getaggte Fragen

Diese Herausforderung hängt mit der Lisp-Sprachfamilie zusammen. Beachten Sie, dass Herausforderungen, bei denen die Antworten in einer bestimmten Sprache vorliegen müssen, generell nicht empfohlen werden.

51
Anhängen von Zeichenfolgenlängen

Herausforderung: Wenn Sie eine Zeichenfolge sfür die Zeichen a- z, A- Z, 0- 9angeben, hängen Sie die Länge von san sich selbst an und zählen die zusätzlichen Zeichen in der Länge als Teil der Gesamtlänge von s. Eingang: Nur eine Zeichenfolge von beliebiger Länge (kann leer sein). Ausgabe: Dieselbe...

39
McCarthys LISP

McCarthys LISP von 1959 Anfang 1959 schrieb John McCarthy ein bahnbrechendes Papier, in dem nur neun primitive Funktionen definiert wurden, die zusammengenommen noch heute die Grundlage für alle LISP-ähnlichen Sprachen bilden. Das Papier ist hier digitalisiert erhältlich:

35
Snakify eine Zeichenfolge

Eine verkürzte Zeichenfolge sieht folgendermaßen aus: T AnE eOf ifi ing h s x l A k e r isI amp Sna dSt Deine Aufgabe Nehmen Sie eine Zeichenfolge sund eine Größe n, und geben Sie dann die verschlüsselte Zeichenfolge aus. Die Eingaben ThisIsAnExampleOfaSnakifiedStringund 3würden das obige Beispiel...

33
Kleine Lisp, kleine Dolmetscherin

Lisp- Programmierer rühmen sich, dass Lisp eine mächtige Sprache ist, die aus einer sehr kleinen Menge primitiver Operationen aufgebaut werden kann . Lassen Sie uns diese Idee verwirklichen, indem wir einen Dolmetscher für einen Dialekt namens Golf spielen tinylisp. Sprachspezifikation In dieser...

32
Generieren Sie den Code für das Pyramidenschema

Pyramid Scheme ist eine Sprache, die von @ ConorO'Brien entwickelt wird . In Pyramid Scheme sieht der von Ihnen geschriebene Code folgendermaßen aus: ^ ^ / \ /3\ / \ --- / + \ ^-------^ /9\ /3\ /123\ --- ----- Nun, dieser Code hat zwei offensichtliche Eigenschaften: Es ist schwierig zu analysieren...

30
Digitale Summe Fibonacci

Wir alle kennen die Fibonacci-Sequenz : 0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144, 233, 377, 610, 987, 1597, 2584, 4181, 6765 Stattdessen nehmen f(n) = f(n-1) + f(n-2)wir jedoch die digitale Summe der vorherigen 2 Einträge. Die Sequenz sollte immer noch beginnen 0, 1, danach werden die...

30
ASCII-Dreiecke

Ihre Aufgabe ist es, ein Programm oder eine Funktion zu schreiben, die ein ASCII-Dreieck druckt. Sie sehen so aus: |\ | \ | \ ---- Ihr Programm nimmt eine einzelne numerische Eingabe nmit den Einschränkungen an 0 <= n <= 1000. Das obige Dreieck hatte einen Wert von n=3. Das ASCII-Dreieck hat...

23
Sprich mir nach!

Wenn Sie eine Zeichenfolge als Argument angeben, geben Sie die Länge der längsten nicht überlappenden wiederholten Teilzeichenfolge (n) oder Null aus, wenn keine solche Zeichenfolge vorhanden ist. Sie können davon ausgehen, dass die Eingabezeichenfolge nicht leer ist. Beispiele abcdefabc: Der...

19
Lisp Extraktionsmission

In Sprachen im Lisp-Stil wird eine Liste normalerweise folgendermaßen definiert: (list 1 2 3) Für die Zwecke dieser Herausforderung enthalten alle Listen nur positive ganze Zahlen oder andere Listen. Wir lassen das listSchlüsselwort auch am Anfang weg , daher sieht die Liste jetzt so aus: (1 2 3)...

16
Tipps zum Golfen in Clojure

Was sind Ihre Tipps zum Code-Golfen mit Clojure? Ziel dieser Frage ist es, eine Liste von Techniken zusammenzustellen, die spezifisch für Clojure sind und bei allgemeinen Code-Golf-Problemen eingesetzt werden

15
Tipps zum Golfen im Racket / Schema

Welche allgemeinen Tipps haben Sie zum Golfen in Racket / Scheme ? Ich bin auf der Suche nach Ideen, die generell auf Code-Golf-Probleme angewendet werden können, die zumindest etwas spezifisch für Racket / Scheme sind (z. B. "Kommentare entfernen" ist keine Antwort). Ich bin mir bewusst, dass...

14
Das ist fast Lisp!

Herausforderung Ihre Herausforderung besteht darin, einen Dolmetscher für eine Lispel-ähnliche Sprache zu entwerfen, die von nun an geprägt wird: GLisp . Der Programmcode für GLisp besteht aus einer beliebigen Anzahl geschachtelter Ausdrücke in Klammern in der folgenden Form: (func arg1 arg2 ...)...

13
Fibonacci produkte

Sie können eine Zahl größer als 0 als eindeutige Summe positiver Fibonacci-Zahlen zerlegen. In dieser Frage subtrahieren wir wiederholt die größtmögliche positive Fibonacci-Zahl. Z.B: 1 = 1 2 = 2 3 = 3 4 = 3 + 1 12 = 8 + 3 + 1 13 = 13 100 = 89 + 8 + 3 Nun nenne ich ein Fibonacci-Produkt die...

9
Tipps zum Golfen in Lisp

Welche allgemeinen Tipps gibt es zum Golfen in Lisp (beliebiger Dialekt)? Bitte posten Sie einen Tipp pro Antwort und nur Antworten, die für einen Lisp-Dialekt spezifisch sind (z. B. "Kommentare entfernen" ist keine Antwort). Bitte posten Sie den Dialekt von Lisp, für den Ihr Tipp gilt, mit Ihrem...