Was sind meine Optionen für 3D-Webkarten?

26

Ich möchte eine Online-3D-Karte, auf der meine Daten, dh Raster und Vektor, auf einem von mir bereitgestellten DEM angezeigt werden.

Aufgrund der Anforderungen für die Verwendung meiner eigenen DEM- und Raster-Daten ist die Google Earth-API so gut wie außer Betrieb.

Gibt es Projekte, die das können?

Devdatta Tengshe
quelle
2
Ich habe letztes Jahr eine ähnliche Frage im Zusammenhang mit postgis 3d
dassouki 30.07.11

Antworten:

28

Nun, WebGL ist vielversprechend, hat aber nur wenige Funktionen. Sie können sich die API und Beispiele ansehen .

Soweit ich weiß, wird es von FF4 und Chrome 9 unterstützt. Weitere Informationen zur Browserkompatibilität finden Sie auf deren Website.

Javascript-Bibliotheken:

Zu erforschen (Beispiele und Tutorials):

Burgos - F4

Bildbeschreibung hier eingeben

simo
quelle
1
+1 Ich wusste nicht, dass WebGLEarth existiert. Wir hoffen, dass WebGL Flash und andere Plugins für diese Art von Anwendung ersetzt.
Sean
Obwohl nicht in 3D, ist hier ein weiteres Beispiel für die Arbeitsabläufe in der Schweiz aus dem i2maps-Projekt , das hilfreich sein könnte.
Radek
Die Nokia-Demo ist besonders beeindruckend, da sie im Gegensatz zu den anderen Demos Extrusionen und interessante Gebäudedaten enthält.
Ragi Yaser Burhum
14

ReadyMap könnte eine weitere Option sein. Hier ist ein Beispiel (mit einem Bonus der Leaflet-Integration!) [Via @LeafletJS ]:

Bildbeschreibung hier eingeben

Und noch eine mit 3D-Overlay auf dem Globus:

Bildbeschreibung hier eingeben

Mehr: Demos , Code .

Update: Das Projekt scheint seinen Verlauf drastisch zu verändern. ReadyMap ist jetzt:

Kostenloser Datenservice für ReadyMap- und osgEarth-Entwickler

Und die 3D-Globus-Anwendung hat sich (höchstwahrscheinlich?) Auf osgEarth ( Webseite , Galerie , Quelle ) konzentriert.

radek
quelle
Alle Links scheinen inzwischen tot zu sein.
Rotoglup
@ Rotoglup Danke für das Update. Tatsächlich - Projekt scheint nicht da zu sein mehr o_O
radek
1

In der Zwischenzeit gibt es three.js als Wrapper um WebGL. Ein Beispiel finden Sie hier .

cengel
quelle
1

Ich würde ein bisschen einfacher gehen und Cortona 3D-Player für die Visualisierung auswählen und alles im GIS Ihrer Wahl als VRML-Datei exportieren.

Riccardo
quelle