LiDAR-Daten über einen Webbrowser anzeigen?

20

Ich möchte LIDAR-Daten auf meinem eigenen Server hosten und Kunden die Möglichkeit geben, diese Daten über einen Webbrowser als 3D-Punktwolke anzuzeigen (Datei im .las-Format oder einem gleichwertigen Format), möglicherweise mit der Möglichkeit, Features zu messen.

Kennt jemand eine einfach zu implementierende Software, die dies kann?

Ich suche nicht unbedingt Open Source, und ich würde etwas Plug-and-Play bevorzugen, weil ich kein Programmierer bin.

PolyGeo
quelle
Vielleicht etwas HTML5 ...
Gomapping
Ich bin auf der Suche nach etwas, das möglicherweise jemand anderes implementiert hat, es muss nicht frei sein. Ein Beispiel, das ich herunterladen und auf meinem Server hosten und ihre Punktwolke durch meine ersetzen kann, wäre vorzuziehen.
Gomapping
Ich bin nicht auf der Suche nach etwas OpenSource, meine Frage ist also kein Duplikat. Sie benutzten auch OpenLayer, ich möchte etwas, das für sich allein steht.
Gomapping
Wenn Sie dem Link in der Antwort auf die doppelte Frage folgen, wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sie nicht zur Visualisierung gedacht ist.
Gomapping
1
Außerdem scheint die Antwort auf der anderen Seite unvollständig oder nicht sehr hilfreich zu sein! @ J-roc, wenn du deine Frage bearbeitest, um zu zeigen, was du bereits ausprobiert hast und warum es bei dir nicht funktioniert, würde es helfen.
Simbamangu

Antworten:

20

Ich bin ein bisschen zu spät zur Party, aber hier ist ein weiterer Vorschlag: http://potree.org/

Es ist ein offener, WebGL-basierter Punktwolken-Viewer, an dem ich schon eine ganze Weile gearbeitet habe.

== UPDATE ==

Es kann große Mengen farbiger Punktwolken rendern. LIDAR-Daten ohne Farben werden in Kürze unterstützt.

Potree basiert auf three.js, das heißt, Sie können auch alles tun, was three.js bietet, z. B. das Rendern von Maschen, Splines, Lichtern, Schatten usw.

Bildbeschreibung hier eingeben

== ALT ==

Hier ist eine nette Demo: http://potree.org/demo/pompei/pompei.html
Und hier ist ein Schaufenster von pix4d mit potree: http://pix4d.com/discover-interact-3d-pointclouds/

Der Quellcode ist unter github verfügbar: https://github.com/potree/potree

Und derzeit arbeite ich an einem von Grund auf neu geschriebenen Projekt auf Basis von three.js: http://potree.org/demo/potree_rewrite/

Dieses Umschreiben hat den Vorteil, dass Sie alle Funktionen von three.js nutzen können, sobald es fertig ist.

Markus
quelle
@ J-roc Übrigens, da du an der Unterstützung für mobile Geräte interessiert warst. Mir ist aufgefallen, dass das auf three.js basierende Rewrite auf meinem Samsung Galaxy S4 Active (Opera und Firefox) einwandfrei funktioniert. Auch das Drehen und Zoomen funktioniert mit Drag & Pinch-Gesten. Es wird jedoch einige Zeit dauern, bis diese Umschreibung stabil ist.
Markus
3

plas.io ist ziemlich nett und sehr einfach, schnell loszulegen. Ich gehe davon aus, dass die Leistung vom RAM und der CPU des Kunden abhängt. Ich hatte keine Probleme mit ~ 350 MB RAW .LAS-Datei in Firefox. .lazDateien werden schneller geladen als.las, weil sie komprimiert sind und schneller kopiert werden. Es gibt jedoch keinen inhaltlichen Unterschied, wenn es einmal geladen ist.

Um Ihre eigenen Daten zu laden, klicken Sie auf das Wort [Durchsuchen] in der Dropdown-Auswahl (anstelle des Abwärtspfeils rechts).

Ein Screenshot (Labels hinzugefügt nach):

Bildschirmfoto

Github-Quelle: https://github.com/verma/plasio

Matt Wilkie
quelle
3

iTowns - https://github.com/iTowns/itowns

Was ist es?

iTowns ist ein in Javascript / WebGL geschriebenes Webframework zur Visualisierung von 3D-Geodaten, das präzise Messungen in 3D ermöglicht. Sein erster Zweck war die Visualisierung von Street View-Bildern und terrestrischen Lidar-Punktwolken. Es wurde dann erweitert, um mehr Datentypen zu verarbeiten.

Unterstützte Datentypen:

  • Orientierte Bilder
  • Panoramabilder
  • Punktwolken
  • 3D strukturierte Modelle
  • WFS-Vektor

Weitere Informationen finden Sie unter http://itowns.github.io/ .

HasT
quelle
Gute, alte Frage, neue Antwort. Kennen Sie interaktive Online-Beispiele? Der Github erklärt nur, wie Sie das Beispiel auf Ihrem PC installieren.
Gomapping
@gomapping, auf der iTowns-Website verfügbares Video ( itowns-project.org/#video ) und Demo ( itowns-project.org/#demo - aber online nicht verfügbar). Demo Ich laufe lokal, um es anzusehen - es ist gute Arbeit! Auf GitHub gibt es auch iTowns v2 ( github.com/iTowns/itowns2 ). Für mein Projekt entscheide ich mich für die Verwendung der Potree-Bibliothek, um Punktwolken anzuzeigen.
HasT
@gomapping können Sie auf die Beispielseite gehen: itowns-project.org/itowns/examples/index.html . Eine Pointcloud-Demo: itowns-project.org/itowns/examples/pointcloud.html?selector=1 Momentan werden Las nicht direkt unterstützt, Sie müssen sie zuerst mit PotreeConverter konvertieren.
autra
2

Eine schnelle Google-Suche ergab:

  1. Die Spar Point Group bietet eine gute Übersicht über mehrere webbasierte Point Cloud-Viewer unter http://www.sparpointgroup.com/blogPost.aspx?id=3879
  2. Dieser Viewer ist einfach zu cool: http://lidarview.com/
  3. PointCloud sieht vielversprechend aus und ist angeblich kostenlos: http://pointcloud.io/
Chad Cooper
quelle
1
Ich habe mir diese Optionen angesehen und es scheint, dass die Beispiele für Sparpoint-Artikel seltsame Formate verwenden. Auf lidarview.com werden nur Punktwolken geladen. Es ist nicht möglich, eine eigene Version mit eigenen Punktwolken auf einem eigenen Server zu hosten. Und die pointcloud.io, ich sehe keine, wo es tatsächlich Punktwolken öffnet, es hat mehr mit Augmented Reality zu tun.
Gomapping
Die erste und letzte URL sind tot.
Aaron
2

Ich habe einen Viewer geschrieben, der ein Datenverwaltungssystem verwendet, mit dem Sie Ihre Dateien hochladen und dann mit dem Viewer den LAS in Ihrem Browser anzeigen können. Es verwendet WebGL, daher ist kein Plugin erforderlich. Während sich diese Open-Source-Arbeit derzeit in der aktiven Entwicklung befindet, freue ich mich über jegliches Feedback.

Bild

https://github.com/OpenGeoscience/pointcloud_viewer

Aashish
quelle
1

Schauen Sie sich das an, sie haben Beispiele auf der Seite "Jetzt testen". Keine Begrenzung der Größe, des LiDAR-Datentyps und anderer xyz-Datentypen im Webbrowser, keine Plugins und keine ausgefeilte WebRTC-Zusammenarbeit. Dieses Unternehmen virtualisiert seit über drei Jahren privat Umspannwerke für große Energieunternehmen, die diese Software entwickeln. Anschließend haben sie diesen LiDAR-Dämpfungsdienst hinzugefügt und werden ihn 2015 einer begrenzten Gruppe zugänglich machen. d kontaktieren sie direkt. Es ist nicht im Moment, aber ich verstehe, dass es in Zukunft sein wird. Es ist wie bei NetFlixs, nur für Punktwolken. Funktioniert hervorragend auf meinem neuen Mac Book Pro, wie bei einem Videospiel!

NewSpin.com

Besserwisser
quelle
1

PointCloudViz - http://www.pointcloudviz.com/

  • Desktop LiDAR Viewer - http://www.pointcloudviz.com/desktop/index.html

    • Plattformübergreifend: Windows, MacOS X, Ubuntu / LinuxMint, Fedora
    • Reibungslose Visualisierung: unbegrenzte Datengröße
    • LiDAR-Attribute anzeigen: RGB, Intensität, Klassifizierung und Höhe
    • Georeferenzierte Bildüberlagerung: Drapieren einzelner oder mehrerer Raster, Web Map Services
    • Generieren Sie digitale Höhenmodelle: für die GIS-Analyse
    • Mess- und Informationswerkzeuge: für mehrere Punkte
  • LiDAR Server und Web Client - https://server.pointcloudviz.com/#/

    • Reibungslose Interaktion: Laden Sie Punktwolken jeder Größe hoch und arbeiten Sie mit ihnen auf jedem Gerät
    • Flexible Anzeigemodi: Konfigurieren Sie verschiedene Qualitäts- und Rendering-Modi basierend auf den LiDAR-Attributen
    • Web-Tools: Identifizieren, Messen, Berechnen von Puffern und Erstellen gemeinsamer Anmerkungen
    • Öffentlicher und privater Zugriff: Legen Sie fest, ob Ihre Daten öffentlich oder privat sein sollen
HasT
quelle