Mathematische Voraussetzungen für den Einstieg in die Robotik

15

Ein angehender Student der Robotik fragte mich, welche Bereiche der Mathematik er auffrischen sollte (Voraussetzungen), um ein Master-Forschungsprogramm in Robotik zu beginnen. Was sind einige gute Materialien / Bücher, die für einen Forschungsstudenten unverzichtbar sind? Welche sollten wir vorschlagen, damit der Student ein solides Fundament in der Robotik entwickelt?

haCknRoCk
quelle

Antworten:

12

Andere Antworten sind richtig: Es hängt davon ab, wo Sie sich konzentrieren und was Ihr Thema sein wird. Es gibt jedoch einige gemeinsame Themen. Ich würde sagen, dass ein Nebenfach in Mathematik von einer anständigen Universität die Grundlagen abdecken sollte.

Aufgrund meiner Erfahrung kann ich Folgendes wärmstens empfehlen:

  1. Lineare Algebra, mindestens ein oder zwei Semester. Planen Sie die Teilnahme an Auffrischungskursen und gegebenenfalls die Spezialisierung. Da Roboter in der Welt operieren und die Welt durch Koordinatenrahmen definiert ist, ist es äußerst hilfreich, etwas über Matrixmultiplikation, Inverse, Rang, affine und projektive Transformationen usw. zu wissen.
  2. Kalkül, mindestens 3 Semester.
  3. Einige numerische Analysen, weil Roboter Computer benutzen.
  4. Wahrscheinlichkeiten und Statistik, mindestens 1 Semester, obwohl dies immer wichtiger wird

Für mein Teilgebiet (Algorithmic Robotics) sind folgende Dinge sehr hilfreich:

  1. Algorithmen und Datenstrukturen, mindestens 2 Semester
  2. Formale Berechnungstheorie (Härte und Abbildung von Problemen), mindestens ein Semester
  3. Matrixtheorie, (ein weiteres Semester einer spezialisierten linearen Algebra)
  4. Diskrete Mathematik (Grafiken, Zählen und Aufzählen), mindestens 1 Semester,
Josh Vander Hook
quelle
6

Dies hängt stark davon ab, worauf sich das Forschungsthema beziehen wird. Zum Beispiel ist es:

  • Bildverarbeitung, Bildverarbeitung ...
  • ZUSCHLAGEN
  • Pfadplanung
  • Steuerung
  • Robotermanipulatoren?
  • ...

Ohne Kenntnis des Forschungsgebiets ist es nicht einfach zu wissen, welche Mathematik benötigt wird. Allerdings wird die erforderliche Mathematik ohnehin während des Studiums unterrichtet, so dass es keine wirklichen Anforderungen gibt. Jede domänenspezifische Mathematik benötigt im Allgemeinen nur Grundkenntnisse der Matrixalgebra, um darauf aufzubauen.

Programmiererfahrung ist wahrscheinlich ebenfalls erforderlich.

ronalchn
quelle
4

Da die Robotik eine Kombination aus Elektrotechnik, Maschinenbau und Softwaretechnik ist, ist die Mathematik für diese Bereiche offensichtlich relevant. Darüber hinaus würde ich argumentieren, dass es in der Robotik sehr hilfreich ist, gute Kenntnisse der linearen Algebra, Wahrscheinlichkeits- und Steuerungstheorie zu haben. Natürlich hilft auch ein gutes Verständnis der Mechanik.

Jakob
quelle
1

Ein guter Ansatz wäre es, nach Robotik-Programmen zu suchen und herauszufinden, welche Bücher sie für verschiedene Klassen haben, um eine Grundlage zu schaffen. Persönlich habe ich dieses Buch für einen Robotik / Mechatronik-Kurs verwendet, aber es war für Studenten

http://www.amazon.com/Introduction-Mechatronics-Measurement-Systems-Alciatore/dp/0071254072

Wenn Sie mehr als eine Stiftung aufbauen möchten, ist es ratsam, die besten Roboterschulen aufzusuchen und herauszufinden, welche Bücher sie verwenden. Die meisten sind in Lehrplänen enthalten, die nach Schule, Klassentitel und möglicherweise einem aktuellen Professornamen durchsucht werden können.

Tom Prats
quelle
0

Ich werde meine $ 0,02 hinzufügen. Wie andere Antworten bereits sagten, ist es wichtig, was Sie studieren. Je besser Sie mit der Mathematik vertraut sind, desto einfacher wird es, die Konzepte zu verstehen, sodass ich mich stark auf die Mathematik als Student konzentriere, insbesondere WENN Sie erwarten, dass Sie zur Schule gehen und in der Robotik forschen.

  • Lineare Algebra, 2 Semester
  • Differentialgleichung.
  • Kalkül, 3 Semester - sicherlich durch Vektorrechnung, idealerweise mit Exposition gegenüber hohen Dimensionen (verallgemeinerter Satz von Stokes, Differentialformen, äußere Algebra usw.)
  • Echte Analyse. Gute Einführung in die Proof-basierte Mathematik und bietet eine Grundlage für die High-Level-Mathematik
  • Wahrscheinlichkeitstheorie, 2 Semester. Idealerweise mit einer gewissen Auseinandersetzung mit moderner Maßtheorie.
  • Differentialgeometrie (wenn Sie eine Pfadplanung, eine geometrische Steuerung usw. durchführen möchten)
  • Gruppentheorie, insbesondere zu Lie-Gruppen

Sie werden auch Mathematikkurse für Absolventen in Matrixanalyse und vielleicht Wahrscheinlichkeitstheorie belegen wollen. Mein sehr bevorzugter Mathekurs und Buch ist Horn and Johnsons Matrix Analysis .

Diese Liste schließt nicht-mathematische Klassen mit einer umfangreichen mathematischen Komponente wie Lagrange-Mechanik, Datenstrukturen, Algorithmen, Signale und Systeme, Theorie der Zustandsraumkontrolle usw. aus.

Meiner bescheidenen Meinung nach ist ein Doppel-Hauptfach in CS und Physik mit Kursen in Mechatronik und Steuerung der Abteilung ME / EE für Sie wahrscheinlich am besten geeignet. Sie haben ein gutes Verständnis für die Theorie und können dann während Ihres Sommerpraktikums praktische Erfahrungen sammeln.

user96966
quelle