Gleichstromkomponente mit weißem Rauschen

7

Ich bin wirklich neu in DSP, ich studiere tatsächlich Informatik und habe ein Wahlfach in DSP belegt, daher sind meine Kenntnisse ziemlich begrenzt.

Ich habe gelernt, dass das Signal für reines weißes Rauschen zum Beispiel alle möglichen Frequenzen hat, das heißt, dass es auch eine Frequenz von Null hat, also eine Gleichstromkomponente ungleich Null (bedeutet das?), Aber reines weißes Rauschen hat per Definition einen Mittelwert von Null und hat also eine Null- Gleichstromkomponente .
Was fehlt mir?

Vielen Dank!

Evgeny A.
quelle
Der Wert der PSD eines Signals bei f=0ist nicht dasselbe wie der Gleichstromwert des Signals; siehe dsp.stackexchange.com/questions/21583/…
MBaz
Dies sind zwei getrennte Fragen. Daher sollten sie separat gefragt werden.
Tendero
@MBaz Ich verstehe .. bedeutet das, dass sich die DC-Komponente im Zeitbereich befindet und die Komponente bei f=0liegt im Frequenzbereich und haben somit unterschiedliche Werte? Oder ist es etwas anderes?
Evgeny A.
@ Tendero Ja, ich dachte schon ... sollte ich es jetzt teilen?
Evgeny A.
@ EvgenyA. Ich habe gerade Ihren Beitrag bearbeitet, um nur einen davon zu hinterlassen. Bitte zögern Sie nicht, den anderen in einem anderen Beitrag zu fragen.
Tendero

Antworten:

6

Weißes Rauschen hat bei keiner bestimmten Frequenz eine Komponente, da es eine Rauschdichte ist und daher Energie über einen Frequenzbereich hat. Der Bereich einer bestimmten Frequenz, einschließlich Gleichstrom, ist Null, und daher ist die Energie bei Gleichstrom (und jeder bestimmten Frequenz) tatsächlich Null.

In der Praxis können Sie DC oder eine bestimmte Frequenz nicht als einzelnen Punkt beobachten, da dies eine unendliche Beobachtungszeit erfordern würde. Je länger Sie jedoch beobachten, desto enger wird der effektive Frequenzbereich, den Sie beobachten. Aus diesem Grund ist der Mittelwert ungleich Null, nähert sich jedoch Null, wenn sich Ihre Beobachtungszeit der Unendlichkeit nähert.

Dan Boschen
quelle