Funktioniert dieses Gerät mit einem US / Europe-Adapter?

5

Ich bin mir nicht sicher, ob dies der richtige Ort ist, um zu fragen. Es gibt einige Fragen zu Adaptern und zur Kompatibilität von Geräten auf Reisen. SE, aber ich befürchte, dass dies etwas zu spezifisch sein könnte.

Ich habe in Deutschland ein Ladegerät gekauft, es sieht so aus:

Ladegerät

Ich frage mich, ob es funktioniert, wenn es über einen Adapter an eine US-Steckdose angeschlossen wird. Besteht die Gefahr, dass das Gerät oder die Batterien beschädigt werden?

Bobby
quelle
6
Zeigen Sie auch den Stecker, bitte
Napolux
2
@Napolux Da das Gerät in Deutschland gekauft wurde, wird der Stecker mit ziemlicher Sicherheit das europäische Standarddesign mit zwei runden Stiften sein. Der Umgang mit inkompatiblen Steckern ist trivial, da Adapter einfach und kostengünstig gekauft werden können (ich habe einen Stapel davon, um meine Doppelspannungsgeräte mit UK-Stecker in den USA zu verwenden, und einen anderen Stapel, um sie an einem anderen Ort in Europa zu verwenden). Das eigentliche Problem hierbei ist, dass das Gerät 230 V 50 Hz benötigt, was mit der US-amerikanischen 110 V 60 Hz-Versorgung nicht kompatibel ist.
David Richerby
1
Kaufen Sie einfach ein neues Gerät mit einem Eingangsspannungsbereich von 100-250 V, 50-60 Hz anstelle eines Transformators.
PlasmaHH
Kaufen Sie ein 10-Dollar-Ladegerät in den USA. Oder wenn das zu viel kostet, kaufen Sie normale, nicht wiederaufladbare Batterien im Wert von 2 USD für Ihren Aufenthalt.
Flimzy

Antworten:

16

Die vierte Textzeile auf dem Gerät (mit diesen beiden Zeilen oben rechts) lautet:

EINGANG 230V ~ 50Hz 4W

Wobei 'Eingang' für 'Eingang' steht, '230V ~ 50Hz' bedeutet '230V Wechselstrom bei 50Hz' und 4W ist die maximale Leistung.

Da das US-Netz eine Spannung von 120 V und eine Frequenz von 60 Hz hat, benötigen Sie einen Transformator, aber dann funktioniert das Gerät.

Grauschatten
quelle
16
Es lohnt sich vielleicht darauf hinzuweisen, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass Sie einen (was, 100 US-Dollar?) - Transformator kaufen oder verwenden, damit dieses 5-Dollar-Gerät funktioniert! Fast jeder hat Ladegeräte herumliegen ...
Fattie
4
Viele moderne Geräte, insbesondere Ladegeräte für Telefone, Notebooks usw., können 120-240 V / 50-60 Hz verarbeiten. Es sollte also kein Problem sein, kompatiblen Artikel zu beschaffen.
Jnovacho
1

Das Gerät funktioniert möglicherweise oder funktioniert möglicherweise nicht, es ist jedoch in keinem Fall empfehlenswert, es zu verwenden.

Wie bereits erwähnt, gibt der Ausdruck auf dem Gerät an, dass es mit 230 Volt bei 50 Hz betrieben wird, und das US-amerikanische Stromnetz bietet dies nicht. Sogar ein Transformator würde formal nicht helfen, da das US-amerikanische Stromnetz mit 60 Hz betrieben wird, und ein Transformator wird das nicht ändern.

Dennoch kann das Gerät möglicherweise noch an einem US-amerikanischen Stromnetz betrieben werden. Der Ausdruck gibt jedoch an, dass es dort niemals funktionieren sollte, sodass es sich möglicherweise falsch verhält und unsicher in der Verwendung ist. Da es sich bei einem Akkuladegerät um ein Gerät handelt, das normalerweise nicht während der gesamten Betriebszeit beobachtet wird, ist es wahrscheinlich nicht ratsam, es in den USA zu verwenden.

Beachten Sie auch, dass das Gerät offenbar keine FCC-Zertifizierung besitzt, was in den USA je nach Funktionsweise erforderlich sein kann.

DCTLib
quelle
2
Ein FCC-Zertifikat wird nur für ein Gerät benötigt, das HF erzeugt. was ein Ladegerät nicht sollte. Das (US-) Akkuladegerät auf meinem Schreibtisch weist keine FCC-Kennzeichnung auf. Es hat eine ETL- Kennzeichnung mit US- und C-Modifikatoren, die angibt, dass es von InterTek getestet wurde und sowohl die relevanten US- als auch die kanadischen Standards erfüllt.
Dan Neely
@DanNeely Nach meiner Lektüre zählen auch Geräte mit "zufälligen" HF-Emissionen, so dass zumindest ein Ladegerät für wiederaufladbare Akalinen unter diese Regel fallen kann, da es laut Wikipedia mit 80 bis 200 Impulsen pro Sekunde aufgeladen wird. Wenn Sie harmonische Wellen hinzufügen, kann dies ausreichen. Das Ladegerät des OP funktioniert jedoch wahrscheinlich nicht so.
DCTLib
1
Der Frequenzunterschied ist mit ziemlicher Sicherheit kein Problem. Wenn sich die Stromumwandlung im Inneren im Schaltmodus befindet (Gewicht vergleichbar mit einem modernen Telefonladegerät), wird der eingehende Wechselstrom sofort in Gleichstrom umgewandelt - die Frequenz spielt keine Rolle. Wenn der Eingang ein Transformator ist (in diesem Fall unwahrscheinlich, aber schwerer), sind Transformatoren bei höheren Frequenzen effizienter und der Unterschied ist ohnehin gering. Die Ausgabe an die Batterie wird eine Form von (möglicherweise gehacktem) Gleichstrom sein. Die Spannung ist eine andere Sache - mit ziemlicher Sicherheit wird sich etwas überhitzen, obwohl dies in Europa weniger wahrscheinlich ist als ein US-Gerät.
Chris H