Wandererfahrung in Berlin

7

Dies wäre mein erstes Mal in Berlin und ich möchte während meines Aufenthalts so viel wie möglich erkunden. Gehen ist also die beste Idee, da ich nicht viel Zeit habe.

Wie ist das Wandererlebnis in Berlin? Wo finde ich die Regeln für Verkehr und Fußgänger? Sind die Wegbeschreibungen / Verkehrszeichen alle auf Deutsch?

Dib
quelle
2
Ich würde vorschlagen, dass Sie einen Rundgang machen, wenn Sie dort ankommen, wahrscheinlich einen kostenlosen. So haben Sie einen guten Einblick in die Stadt und können herumlaufen. Außerdem können Sie Ihren Reiseleiter um Hilfe bei Verkehrsregeln, Verkehrsschildern usw. bitten!
Gagravarr
6
In Bezug auf die Verkehrsregeln: Wie in jedem Land tun Sie es genauso wie die Einheimischen. Das Überraschendste für Ausländer ist, dass die Deutschen tatsächlich als Fußgänger an roten Ampeln anhalten. Außerdem sind Wegbeschreibungen / Verkehrszeichen meist gleich und ändern sich in den meisten Ländern sehr, sehr wenig (und Wegbeschreibungen sind natürlich auf Deutsch, aber meistens haben sie nur einen Namen und Brandenburger Tor ist einfach Brandenburger Tor , also gibt es weder einen Weg noch eine Notwendigkeit, etwas zu übersetzen.
Dirkk
2
"Deutsche halten tatsächlich als Fußgänger an roten Ampeln" - ich muss damals viele gebrochene Deutsche gesehen haben. :)
rvs
@rvs in meiner Erfahrung Verhalten variiert an verschiedenen Orten in Deutschland, wie in den USA, wo ich herkomme.
Phoog
@dirkk gibt es eine Möglichkeit, das Brandenburger Tor zu übersetzen , nämlich das Brandenburger Tor, das im Englischen der gebräuchlichere Name ist (englische Wikipedia leitet beispielsweise so um). Aber Ihr Standpunkt ist gut verstanden: Ein Tourist möchte vielleicht die deutschen Namen der Dinge lernen, aber die meisten davon sind für einen englischen Sprecher leicht erkennbar. Zumindest für Amerikaner mag die Tendenz zu mehr piktografischen Richtungszeichen ebenfalls eine willkommene Überraschung sein, aber sie kann auch Verwirrung stiften, da wir nicht wissen, dass ein roter Kreis bedeutet, dass etwas verboten ist. Wir verwenden einen roten Schrägstrich auf der Vorderseite des Schilds.
Phoog

Antworten:

15

Ich erinnere mich an keine besondere Regel. Sie sollten nur dann auf dem Bürgersteig gehen und Straßen überqueren, wenn das Fußgängerschild grün ist (im Gegensatz zu Großbritannien, wenn Sie von dort kommen). Sie können eine kleine Geldstrafe erhalten, wenn Sie dies nicht tun. Es ist nicht so schlimm wie in Amsterdam, aber hüten Sie sich vor Radwegen und behandeln Sie sie wie Straßen (schauen Sie vor dem Überqueren nach rechts und links, gehen Sie nicht zu Fuß oder halten Sie nicht auf einem Fahrradweg an, wenn Sie nicht müssen).

Eine Sache, die Sie besonders interessieren könnte, sind die 20 „grünen Spaziergänge“ durch die Stadt. Es ist ein Projekt, um wichtige Wege für Fahrräder und Fußgänger in ganz Berlin zu identifizieren und zu markieren, die Parks, Kanäle und ruhige Straßen nutzen, um die Interaktion mit dem motorisierten Verkehr zu minimieren. Einige von ihnen können verwendet werden, um wichtige Teile des Zentrums zu verbinden, andere bieten malerische Spaziergänge am Stadtrand.

Die Website bietet viele Informationen in englischer Sprache, Koordinaten zum Herunterladen und eine Übersicht über jeden Spaziergang mit Open Street Map . Auf dem Boden sind diese „grünen Spaziergänge“ mit weißen und blauen Schildern mit einer Nummer gekennzeichnet.

Das öffentliche Verkehrsnetz in Berlin ist ebenfalls recht gut und die Stadt ist größer, grüner und weniger dicht als viele europäische Hauptstädte. Selbst wenn Sie es gewohnt sind, in Städten zu laufen, können Sie die Entfernungen überraschen. Zögern Sie nicht, auch die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Die Buslinie 100 ist als günstige Möglichkeit bekannt, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf den Preis eines regulären Tickets zu überprüfen, ohne einen Touristenbus oder eine geführte Tour zu bezahlen.

Entspannt
quelle
4
Bus 100 == ausgezeichnete Idee. Berücksichtigen Sie je nach Geschmack auch Tageskarten und verschiedene Kombinationen von Transitmuseumskarten.
Andrew Lazarus
6

Dies ist eine alte Frage, aber ich halte es für notwendig, einige Informationen hinzuzufügen, die ich in den ersten Tagen hier auf die harte Tour gelernt habe.

Auf vielen Bürgersteigen in Berlin sind zwei erkennbare Steinsorten niedergelegt - auf der (normalerweise) größeren „Gasse“ befindet sich normaler Stein oder Beton, und auf der anderen „Gasse“ - normalerweise näher an der Straße - wird es eine andere Art geben aus Stein, oft Ziegel in einem Schraffurmuster gelegt.

Letzteres - der gemauerte Weg - ist der Radweg. Gehen Sie nicht darauf, damit Sie nicht angeschrien werden, wenn Sie streng aussehen oder am schlimmsten verletzt werden.

Es dauerte eine Weile, bis man sich an die Trennung gewöhnt hatte, als man von einem Ort kam, an dem sich Radwege auf der Straße befinden, im Gegensatz zu Gehwegen.


Hier ist ein Beispiel. Nicht alle Fälle von Radwegen auf dem Bürgersteig sind jedoch so offensichtlich - seien Sie nur vorsichtig.

Diagramm des Fußgängerverkehrs und des Fahrradverkehrs auf Gehwegen

Qix - MONICA WURDE FEHLERHAFT
quelle
Hmm, können Sie auf einige konkrete Straßen verweisen, in denen diese Anordnung auf Streetview-Bildern sichtbar ist? Ich habe einige Zeit damit verbracht, ziellos und ohne Glück nach Beispielen dafür zu suchen.
Hmakholm verließ Monica
@HenningMakholm Ja, ein Beispiel und ein Diagramm hinzugefügt.
Qix - MONICA wurde am
Hmm, ich glaube, es sieht so aus, als ob "die meisten Bürgersteige" dieses Phänomen definitiv überbieten.
Hmakholm über Monica
@HenningMakholm Die meisten Orte leben seit ungefähr 5 Monaten in Berlin und haben sie.
Qix - MONICA wurde am