Als «rpart» getaggte Fragen

`rpart` ist ein R-Paket, das eine Reihe von Routinen für Regressionsbäume und rekursive Partitionierungsalgorithmen bereitstellt. Dieses Paket wird häufig für Klassifizierungsprobleme verwendet.

45
Was ist Abweichung? (speziell im WARENKORB / Teil)

Was ist "Abweichung", wie wird sie berechnet und wie werden sie in verschiedenen Bereichen der Statistik verwendet? Insbesondere interessiere ich mich persönlich für die Verwendung in CART (und die Implementierung in rpart in R). Ich frage dies, da der Wiki-Artikel etwas zu wünschen übrig lässt und...

16
Komplexitätsparameter in CART auswählen

In der Routine rpart () zum Erstellen von CART-Modellen geben Sie den Komplexitätsparameter an, auf den Sie Ihren Baum beschneiden möchten. Ich habe zwei verschiedene Empfehlungen für die Auswahl des Komplexitätsparameters gesehen: Wählen Sie den Komplexitätsparameter aus, der mit dem minimal...

15
Aufteilen von Bäumen in R: party vs. rpart

Es ist schon eine Weile her, dass ich mir das Teilen von Bäumen angesehen habe. Als ich das letzte Mal so etwas gemacht habe, mag ich Party in R (erstellt von Hothorn). Die Idee der bedingten Folgerung durch Stichproben ist für mich sinnvoll. Aber rpart hatte auch Anklang. In der aktuellen...

10
Warum haben Anova () und drop1 () unterschiedliche Antworten für GLMMs geliefert?

Ich habe ein GLMM der Form: lmer(present? ~ factor1 + factor2 + continuous + factor1*continuous + (1 | factor3), family=binomial) Wenn ich benutze drop1(model, test="Chi"), erhalte ich andere Ergebnisse als wenn ich Anova(model, type="III")aus dem Autopaket oder benutze summary(model). Diese...

9
Wie wähle ich die Anzahl der Teilungen in rpart ()?

Ich habe rpart.controlfür verwendet minsplit=2und habe die folgenden Ergebnisse von der rpart()Funktion erhalten. Muss ich Splits 3 oder Splits 7 verwenden, um eine Überanpassung der Daten zu vermeiden? Sollte ich nicht Splits 7 verwenden? Lass es mich wissen, bitte. Tatsächlich in der...