Als «mean» getaggte Fragen

Der erwartete Wert einer Zufallsvariablen; oder ein Standortmaß für eine Probe.

197
Welches "Mittel" soll verwendet werden und wann?

Wir haben also das arithmetische Mittel (AM), das geometrische Mittel (GM) und das harmonische Mittel (HM). Ihre mathematische Formulierung ist ebenso bekannt wie die zugehörigen stereotypen Beispiele (z. B. das harmonische Mittel und seine Anwendung auf Probleme im Zusammenhang mit der...

77
Ein Beispiel: LASSO-Regression unter Verwendung von glmnet für binäre Ergebnisse

Ich beginne mit der Verwendung von dabble glmnetmit LASSO Regression , wo mein Ergebnis von Interesse dichotomous ist. Ich habe unten einen kleinen nachgebildeten Datenrahmen erstellt: age <- c(4, 8, 7, 12, 6, 9, 10, 14, 7) gender <- c(1, 0, 1, 1, 1, 0, 1, 0, 0) bmi_p <- c(0.86, 0.45,...

71
Generieren Sie eine Zufallsvariable mit einer definierten Korrelation zu einer oder mehreren vorhandenen Variablen.

Für eine Simulationsstudie muss ich Zufallsvariablen generieren, die eine vorab festgelegte (Populations-) Korrelation zu einer vorhandenen Variablen .Y.YY Ich sah in die RPakete copulaund CDVineder Zufall multivariate Verteilungen mit einer bestimmten Abhängigkeitsstruktur erzeugen kann. Es ist...

46
Interpretation des log transformierten Prädiktors und / oder der Antwort

Ich frage mich, ob es einen Unterschied in der Interpretation macht, ob nur die abhängigen, sowohl die abhängigen als auch die unabhängigen Variablen oder nur die unabhängigen Variablen log-transformiert werden. Betrachten Sie den Fall von log(DV) = Intercept + B1*IV + Error Ich kann die IV als...

31
Ausreißer durch Mittelwert ersetzen

Diese Frage wurde von meinem Freund gestellt, der nicht mit dem Internet vertraut ist. Ich habe keinen statistischen Hintergrund und habe im Internet nach dieser Frage gesucht. Die Frage ist: Ist es möglich, Ausreißer durch Mittelwerte zu ersetzen? Wenn es möglich ist, gibt es Buchreferenzen /...