Als «change-point» getaggte Fragen

Methoden, die versuchen zu erkennen, wann eine Änderung in einer Verteilung, einem Prozess oder einer Funktion auftritt.

46
Interpretation des log transformierten Prädiktors und / oder der Antwort

Ich frage mich, ob es einen Unterschied in der Interpretation macht, ob nur die abhängigen, sowohl die abhängigen als auch die unabhängigen Variablen oder nur die unabhängigen Variablen log-transformiert werden. Betrachten Sie den Fall von log(DV) = Intercept + B1*IV + Error Ich kann die IV als...

24
Python-Modul zur Analyse von Änderungspunkten

Ich suche ein Python-Modul, das eine Änderungspunktanalyse für eine Zeitreihe durchführt. Es gibt eine Reihe verschiedener Algorithmen, und ich möchte die Wirksamkeit einiger von ihnen untersuchen, ohne jeden der Algorithmen von Hand rollen zu müssen. Im Idealfall hätte ich gerne Module wie den...

21
Wie projiziert man einen neuen Vektor auf den PCA-Raum?

Nach der Durchführung der Hauptkomponentenanalyse (PCA) möchte ich einen neuen Vektor auf den PCA-Raum projizieren (dh seine Koordinaten im PCA-Koordinatensystem finden). Ich habe PCA in R-Sprache mit berechnet prcomp. Jetzt sollte ich meinen Vektor mit der PCA-Rotationsmatrix multiplizieren...

15
Änderungspunktanalyse mit Rs nls ()

Ich versuche, eine "Änderungspunkt" -Analyse oder eine mehrphasige Regression mit nls()in R zu implementieren . Hier sind einige gefälschte Daten, die ich gemacht habe . Die Formel, die ich verwenden möchte, um die Daten anzupassen, lautet: y= β0+ β1x + β2max ( 0 , x - δ)y=β0+β1x+β2max(0,x-δ)y =...

11
Erkennen Sie Änderungen in Zeitreihen

Ich bin auf ein Bild eines Anwendungsprototyps gestoßen, der signifikante Änderungen ("Trends" - keine Spitzen / Ausreißer) in den Verkehrsdaten findet: Ich möchte ein Programm (Java, optional R) schreiben, das dasselbe kann - aber da meine statistischen Fähigkeiten etwas verrostet sind, muss ich...

11
R / mgcv: Warum produzieren te () und ti () Tensorprodukte unterschiedliche Oberflächen?

Das mgcvPaket für Rhat zwei Funktionen zum Anpassen von Tensorproduktwechselwirkungen: te()und ti(). Ich verstehe die grundlegende Arbeitsteilung zwischen den beiden (Anpassen einer nichtlinearen Wechselwirkung vs. Zerlegen dieser Wechselwirkung in Haupteffekte und eine Wechselwirkung). Was ich...

10
Warum haben Anova () und drop1 () unterschiedliche Antworten für GLMMs geliefert?

Ich habe ein GLMM der Form: lmer(present? ~ factor1 + factor2 + continuous + factor1*continuous + (1 | factor3), family=binomial) Wenn ich benutze drop1(model, test="Chi"), erhalte ich andere Ergebnisse als wenn ich Anova(model, type="III")aus dem Autopaket oder benutze summary(model). Diese...