Wie viele Kilometer Reiten erfordern die gleiche Anstrengung wie eine Meile Laufen?

26

Ein Kollege und ich haben einen freundlichen Rad- / Laufwettbewerb. Was ist ein gutes Verhältnis zwischen gefahrenen und gefahrenen Kilometern? Ich weiß, es kommt auf das Tempo an. Aber ich bin gespannt, was für ein allgemein akzeptierter Bereich von Verhältnissen sein könnte.

Randy Minder
quelle
Ich würde sagen, das Verhältnis ist nicht linear, da man viel weniger Stunden laufen kann, als man nonstop fahren kann. Eine Möglichkeit, dies zu berechnen, besteht darin, die Zeit eines durchschnittlich trainierten Menschen zu messen und zu sehen, wie viel Distanz ein Biker in derselben Zeit bei einer bestimmten Durchschnittsgeschwindigkeit zurücklegt.
Heltonbiker
@heltonbiker - Stimmt, es ist nicht linear. Aber es muss eine vernünftige Umwandlung zwischen jemandem geben, der in 21 Minuten ein Sprichwort von 5 km fährt, und einem Biker, der mit einer Geschwindigkeit von 30 km / h fährt.
Randy Minder
@heltonbiker: "Im Jahr 2005 betrug die durchschnittliche Marathonzeit in den USA für Männer 4 Stunden 32 Minuten 8 Sekunden, für Frauen 5 Stunden 6 Minuten 8 Sekunden." (Die weltbesten Zeiten sind 2,25 Stunden.) Diese Berechnung würde wahrscheinlich eine vergleichbare Fahrradentfernung von ungefähr einem Jahrhundert (62 Meilen) ergeben, aber ich denke, die meisten Radfahrer halten ein ganzes Jahrhundert (100 Meilen) für ziemlich vergleichbar mit einem Marathon.
freiheit
3
Ich kann vielleicht eine Viertelmeile "rennen". Ich kann 80 Meilen radeln.
Daniel R Hicks
7
Ich denke, diese Frage hat den Punkt einigermaßen verfehlt. Ich denke, die reale Metrik ist, wie viel Müll Sie später sprechen können. Welche Regeln Sie auch immer befolgen, rollen Sie sich während der Fahrradportion neben sie, ziehen Sie ein Bier aus Ihrem Flaschenhalter, nehmen Sie einen Schluck und sagen Sie: "Das Problem beim Laufen ist, dass das alberne Prellen von Ihrem Getränk abfällt." Dann abschlagen. Radfahrer 1. Läufer 0.
Mike Samuel

Antworten:

14

Wenn Sie einen Wettkampf bestreiten möchten, bei dem ein (guter Läufer, mittelmäßiger Radfahrer) sogar Chancen gegen einen (guter Läufer, mittelmäßiger Radfahrer) hat, verwenden Sie möglicherweise dasselbe Verhältnis wie beim Ironman- Triathlon.

Es hat ein 180,25 km langes Fahrrad und einen 42,2 km langen Marathonlauf, wodurch das Verhältnis von gefahrener Strecke zu gefahrener Strecke ungefähr 17/4 beträgt .


BEARBEITEN:

Lassen Sie mich anhand von Fragen in Kommentaren klarstellen.

Ich denke, 17/4 ist für ein langes Rennen wahrscheinlich gut auf der niedrigen Seite. Ich habe ein doppeltes Jahrhundert mit 3 km Klettern hinter mir und bin am nächsten Tag geritten. Ich bezweifle, dass ich einen Tag nach einem Marathon auf etwas anderem als einer sanften Abfahrt laufen kann.

Für kürzere Strecken erscheint es jedoch sinnvoller. Wenn ich mich für 10 km schiebe, würde es mich wahrscheinlich mehr kosten, als wenn ich für 42 km hämmere, aber das liegt daran, dass ich ein besserer Radfahrer bin. Ich denke, das Hämmern würde einigen meiner Läuferfreunde genau so viel mehr abnehmen.

Schwache Radfahrer können davon profitieren, einen starken Radfahrer auf eine Weise zu zeichnen, die schwache Läufer nicht können, aber ich denke, ich bin stark genug, um einen starken Läufer / schwachen Radfahrer fallen zu lassen, so dass das kein Faktor ist. Ich würde auf jeden Fall versuchen, die Fahrt zuerst zu haben, da sonst der Lauf mich möglicherweise so stark belasten würde, dass ich mehr Probleme hätte, einen Schwanz fallen zu lassen.

Mike Samuel
quelle
1
Keine Zeit für Mathe ...
@ wdypdx22, 17/4 ist 4,25, daher beträgt die entsprechende Zyklusgeschwindigkeit gemäß dieser Verknüpfung 10 MPH. Das ist wahrscheinlich etwas langsam für einen Wettkampf, also tendieren Sie vielleicht eher zum Laufen als zu einem Eisenmann, es sei denn, Sie befinden sich in hügeligem Gelände, in dem ein Radfahrer viel weniger Energie für die Bekämpfung des Windwiderstands aufbringt.
Mike Samuel
1
@wdypdx22, ich habe nie behauptet das OP Ironman zu erwähnen. Ich habe das als groben Proxy für Rad- / Laufwettkämpfe eingeführt, von denen ich annehme, dass es auf der Grundlage einer Analyse von Cross-Training-Athleten gewichtet wurde, die aus den Bereichen Schwimmen / Rad / Lauf stammen.
Mike Samuel
@ wdypdx22, siehe bitte meine bearbeiten.
Mike Samuel
@ wdypdx22, "Warum sind Kalorien nicht fairer?" Denn so werden Rennen eben nicht gemessen. Kraftsportler verbrennen mehr Kalorien, weil die Aufrechterhaltung der Muskelmasse einen höheren Stoffwechsel erfordert. Rennen werden im Hinblick auf die Überwindung eines natürlichen Hindernisses gemessen, sodass die leistungsfähigen, erfahrenen Fahrer die jungen, muskelgebundenen, ungelernten Fahrer übertreffen können. Wenn Sie einen Kalorienwettbewerb wollen, versuchen Sie es mit Mr. Universe.
Mike Samuel
25

Die kurze Antwort auf Ihre Frage lautet: "Wahrscheinlich zwischen 2,5 und 3,5 Meilen. Je schneller der Läufer, desto näher an 2,5, je langsamer der Läufer, desto näher an 3,5." Die lange Antwort ist ziemlich lang.

Wie Sie bereits in Ihrer Frage festgestellt haben, hängt die vollständige Antwort vom Tempo ab. es kommt aber auch darauf an, auf welchem ​​Untergrund gefahren oder gefahren wird, ob es bergauf, bergab oder flach ist, ob es windig oder ruhig ist und wie "aero" der Radfahrer ist. Das heißt, wenn es sich um ein Rennrad handelt, das sich auf einem festen, ebenen Untergrund unter ruhigen Bedingungen befindet, ist es möglich, einige Schätzungen für den „äquivalenten“ Abstand vorzunehmen. Die einfache Antwort finden Sie in der folgenden Tabelle, die sich auf die Entfernung bezieht, die Sie in einer bestimmten Zeit zurücklegen müssen, um die Anstrengung beim Laufen einer Meile in einem bestimmten Tempo auszugleichen.

äquivalente Fahrradentfernung für das Laufen einer Meile bei gegebenem Tempo

In diesem Diagramm ist die x-Achse die Laufgeschwindigkeit für eine Meile und die y-Achse zeigt die Strecke, die man in der gleichen Zeit zurücklegen muss. Wenn Sie beispielsweise eine Meile in 4 Minuten zurücklegen können, wäre eine äquivalente Fahrradstrecke, wenn Sie "in den Tropfen" fahren, etwa 2 Meilen in den gleichen 4 Minuten (dh durchschnittlich 30 Meilen pro Stunde). Wenn Sie eine Meile mit einer Geschwindigkeit von 10 Minuten / Meile gelaufen wären, bräuchten Sie 10 Minuten, um eine Meile zu laufen, und eine äquivalente Fahrradentfernung bestünde darin, ungefähr 3,5 Meilen in denselben 10 Minuten zu fahren (dh durchschnittlich ungefähr 34 km / h). .

Wie wurde das Diagramm berechnet? Beim Laufen beträgt die zum Laufen von X Metern / Sekunde erforderliche Leistung ungefähr X Watt / kg Körpergewicht (vgl. Hall, Figueroa, Fernhall und Kanaley, 2004 oder McArdle, Katch & Katch, 2007 ), während die zum Laufen erforderliche Leistung beträgt bei Y Metern / Sekunde variiert mit Y ^ 3 (vgl. Wilson und Papadopoulos, 2007)). Wenn wir also wissen, wie lange es dauert, eine Meile zu laufen, wie schwer die Person und das Fahrrad sind und welche anderen vereinfachenden Annahmen wir treffen können, können wir die Umstellung vornehmen. Eine genaue Schätzung der Laufleistung hängt von der Bruttostoffwechseleffizienz der Person, der energetischen Ökonomie des Läufers (das heißt, wie sparsam der Laufstil der Person im energetischen Sinne ist) und der Stoffwechselrate im Ruhezustand des Läufers ab, es wird jedoch häufig beobachtet, dass z Bei einer normal großen Person ohne ungewöhnliche Fähigkeiten oder Behinderungen liegt der Energieverbrauch beim Laufen auf einer festen ebenen Fläche zwischen etwa 0,8 und 1,1 kcal / kg / km. Als Faustregel gilt daher, dass das Laufen etwa 1 kcal / kg / km erfordert. Es gibt 4,2 Joule pro Kilokalorie, aber die Bruttostoffwechseleffizienz liegt normalerweise im Bereich von 19-25%; wenn wir einen Wert von 23 annehmen. 8% für GME können wir die glückliche Vereinfachung ableiten, dass (Laufgeschwindigkeit in Metern pro Sekunde) * (Körpergewicht in kg) eine vernünftige Schätzung der Leistung in Watt ist; oder Geschwindigkeit in Metern / Sekunde ~ Watt / kg.

Für dieses Diagramm habe ich zuerst die Geschwindigkeit in Metern pro Sekunde für verschiedene Laufgeschwindigkeiten entlang der x-Achse berechnet, von einer 4-minütigen Meile (= ~ 6,7 m / s) bis zu einer 10-minütigen Meile (= ~ 2,7 m / s). Dies erfordert nach der Faustregel etwa 6,7 ​​Watt / kg bis zu etwa 2,7 Watt / kg. Ich habe dann „Durchschnittswerte“ für den Rollwiderstandsbeiwert (Crr) von 0,005, ebenen Untergrund, Windstille und einen CdA (Luftwiderstandsbereich) des Radfahrers von 0,25, 0,33 und 0,42 Quadratmetern (typisch für a angenommen Rennradfahrer "auf Aerobars", "in den Tropfen" und "auf den Motorhauben") und berechnete die Fahrgeschwindigkeit für einen Radfahrer, der zwischen 6,7 Watt / kg und 2,7 Watt / kg produzieren kann. Das Lauftempo definiert die Gesamtzeit, die zum Laufen einer Meile benötigt wird, damit die Frage " Die äquivalente Fahrradentfernung nähert sich 2 Meilen, während für die langsamsten Läufer, die gegen die aerodynamischsten Radfahrer antreten, die äquivalente Fahrradentfernung sich 4 Meilen nähert. Für ein freundschaftliches Rennen zwischen Ihnen und Ihrem Kollegen beträgt die angemessene Reichweite, wenn keiner von Ihnen ein Weltklasse-Athlet ist, das 2,5- bis 3,5-fache der Laufstrecke, um ein Rennen zu behindern, sodass Sie beide ungefähr gleich weiterkommen Zeit. Die äquivalente Fahrradentfernung nähert sich 2 Meilen, während für die langsamsten Läufer, die gegen die aerodynamischsten Radfahrer antreten, die äquivalente Fahrradentfernung sich 4 Meilen nähert. Für ein freundschaftliches Rennen zwischen Ihnen und Ihrem Kollegen beträgt die angemessene Reichweite, wenn keiner von Ihnen ein Weltklasse-Athlet ist, das 2,5- bis 3,5-fache der Laufstrecke, um ein Rennen zu behindern, sodass Sie beide ungefähr gleich weiterkommen Zeit.

Wenn der Radfahrer etwas aerodynamischer wäre (zum Beispiel, wenn der Radfahrer eine Aerolenkerverlängerung und einen anschließenden CdA von weniger als 0,25 m 2 verwendet), würde sich die Kurve nach oben bewegen und der Fahrer müsste in der gleichen Zeit weiter fahren (d. H , schneller), um den Energieaufwand des Läufers anzupassen. Wenn der Radfahrer etwas weniger aerodynamisch wäre (zum Beispiel, wenn die Position des Radfahrers aufrecht wäre oder wenn er lockere und flatternde Kleidung tragen würde), würde der Fahrer schneller Energie verbrauchen, so dass sich die Kurve nach unten bewegen würde.

Eine grobe Bestätigung dieser Annäherung ist, dass Menschen, die sowohl laufen als auch Fahrrad fahren, sagen, dass das Laufen von 10 km in ungefähr 42 Minuten ungefähr so ​​schwer ist wie das Fahren von 40 km in einer Stunde. Das ist ein Lauftempo von ungefähr 6:45 pro Meile, und die Tabelle entspricht einer Geschwindigkeit von ungefähr 2,75 Meilen in 6:45 oder ungefähr 24,5 Meilen pro Stunde - was 39 km / h entspricht. Unsere Faustregel für die Äquivalenz lautet: "2,5- bis 3,5-mal so weit; näher am 2,5-fachen, wenn der Läufer schnell ist, und näher am 3,5-fachen, wenn der Läufer langsamer ist." Eine Meile mit einem Tempo von 6:45 zu laufen ist mäßig schnell, daher würden wir erwarten, dass der entsprechende Multiplikator für die Fahrradentfernung näher bei 2,5 als bei 3,5 liegt Arbeit. Weitere Beweise können von Duathlons oder Triathlons gesammelt werden. Unten sehen Sie die Daten der Ironman-Weltmeisterschaft 2010 in Kailua-Kona, Hawaii. Der Ironman besteht aus einem 3,7 km langen Meeresschwimmbad, einer 180 km langen Radtour und einem 42 km langen Marathon. Die Streudiagramm-Matrix unten zeigt die Schwimm-, Fahrrad- und Laufzeiten (in Stunden) für jeden der Finisher.

Ironman 2010 Scatterplot Matrix

Wenn wir das Schwimmbein ignorieren und uns nur auf die Beziehung zwischen Lauf und Fahrrad konzentrieren, können wir sie auf äquivalente 10.000 Laufzeiten und 40.000 Fahrradzeiten aufteilen, wie hier beschrieben:

Ironman 2010 Run und Bike standardisiert auf 10k und 40k Zeiten

Die beiden letztgenannten Diagramme zeigen deutlich, dass die äquivalente Fahrradentfernung stark vom Lauftempo, aber auch vom Einzelnen abhängt. Das Streudiagramm enthält sehr viel "Streuung", was darauf hinweist, dass die Faustregel zwar vernünftig, aber nicht präzise ist.

R. Chung
quelle
Sieht aus wie Sie Matplotlib verwenden. Sehr schöne Grundstücke, woher haben Sie diese Daten genommen? Es sollte beachtet werden, dass die Gesamtzeit gut mit den Zyklon- und Laufzeiten korreliert, aber nicht so gut mit dem Schwimmen (dh die Schwimmzeit wäre kein guter Prädiktor für die Gesamtzeit). Schließlich (ich glaube, das wissen Sie) sind die Darstellungen oben rechts und unten links symmetrisch zueinander, sodass sich die Darstellungszeiten unnötig verdoppeln.
Heltonbiker
2
@heltonbiker: Die Daten wurden von der Ironman-Site heruntergeladen. Die Diagramme wurden mit R unter Verwendung der grundlegenden Grafikfunktion "Paare" erstellt, die die Streudiagramm-Matrix erzeugt. Eine leicht benutzerdefinierte Funktion wurde verwendet, um die glatte rote Linie in den oberen Plots zu zeichnen.
R. Chung
3
Das ist eine großartige Antwort. Ich habe ein Problem mit dem Vergleich von Laufen und Radfahren in einem Ironman: Müdigkeit! Das Laufen erfolgt nach dem Radfahren. Daher ist es normal, dass der Wettkämpfer im Vergleich zum Radfahren langsamer läuft, als dies bei einer Umkehrung der beiden Ereignisse der Fall wäre. Dies wird jedoch wahrscheinlich durch die signifikante Anforderung an die Ausdauer etwas gemildert (es ist wahrscheinlich die bessere Strategie, über beide Veranstaltungen hinweg so viel Aufwand wie möglich zu betreiben). Es wäre auch interessant, das Verhältnis sowohl für Sprint- als auch für Ausdauerdistanzen zu berücksichtigen.
Stephen Touset
@StephenTouset, ich habe etwas Ähnliches für kurze Duathlons gemacht, bei denen Sie ein Fahrradbein zwischen zwei Laufbeinen haben. Hier ist ein Beispiel für die Aufteilung: anonymous.coward.free.fr/wattage/duath-splits.png
R. Chung
Es gibt eine großartige Tabelle, die die Anzahl der Fahrradmeilen in Bezug auf das Lauftempo oder die Laufgeschwindigkeit anzeigt. Kann das Diagramm jedoch, um es effektiv zu nutzen, mit a) den X- und Y-Achsen, die Markierungen von jeweils 0,1 und b) den Gitterlinien zeigen, neu positioniert werden? Auf diese Weise ist es viel einfacher, die exakten Werte aus den drei dargestellten Kurven abzulesen.
A. Schwartz
6

Auch wenn die Idee, die Entfernungen der Rad- und Laufstrecken des Ironman-Triathlons zu vergleichen, zunächst attraktiv erscheint, werden Sie schnell feststellen, dass die Zeiten dieser Entfernungen nicht ganz gleich sind. Der Radsportabschnitt des Ironman dauert in der Regel etwa das 1,25-fache des Laufabschnitts, variiert zwischen den Teilnehmern etwas, schwankt jedoch beim Radfahren immer um das 1,25-fache.

Es ist vielleicht besser, Weltrekorde zu vergleichen, die über einen gleichen Zeitraum aufgestellt wurden. Zufälligerweise gibt es Weltrekorde für die maximale zurückgelegte Strecke in einer Stunde, sowohl beim Radfahren als auch beim Laufen. Derzeit beträgt der Stundenrekord für das Laufen nur einen Smidge über 21 km. Der Radstundensatz ist etwas kniffliger, da er für eine Reihe verschiedener Fahrradtypen festgelegt wurde, von denen viele im heutigen Wettbewerb illegal sind. Der Stundenrekord auf einem Standard-Drop-Bar-Rennrad mit Stahlrahmen, abgerundeten Rohren und Drahtseilspeichen (ähnlich wie der, den die meisten von uns heute auf der Straße fahren) wird jedoch von keinem anderen als dem großartigen Eddy Merckx und gehalten ist etwas mehr als 49 km. Dies deutet auf ein Verhältnis von ungefähr 5: 2 zwischen Radfahren und Laufen hin.

Beim Vergleich von Kalorien, die über eine Stunde mit dem Fahrrad verbraucht wurden, mit Kalorien, die über eine Stunde mit dem Laufen verbraucht wurden, ergibt sich jedoch nicht das gleiche Verhältnis von ungefähr 5: 2. Es ist ein bisschen näher am 2: 1. Dieses Verhältnis scheint tatsächlich nahezu linear zu sein, zumindest bis Sie sich professionellen Geschwindigkeiten nähern, bei denen der Kalorienrechner, den ich verwendet habe, überstiegen ist. NB: Ich habe die Kalorien berechnet, die von einem Mann mit einem Gewicht von 190 Pfund verbraucht wurden. Die Werte und Verhältnisse fallen sehr unterschiedlich aus, wenn sich das Körpergewicht dem sehr dünnen und dem sehr schweren nähert.

Ich denke, es hängt wirklich von der Metrik ab, die Sie zum Vergleich verwenden möchten.

jimchristie
quelle
5

Das Problem hierbei ist, dass der Aufwand unterschiedlich ist.

Ein "guter" 45-jähriger Läufer, der sich für den Boston-Marathon qualifizieren kann, absolviert möglicherweise einen 3:30-Marathon (26,2), während ein "guter" Biker auf einer relativ flachen Strecke in derselben Zeit ungefähr 150 km auf einem Fahrrad zurücklegt (87,5 Meilen bei 25) mph). Der Marathonläufer würde wahrscheinlich für den Tag sehr viel zu tun haben, während der Biker wahrscheinlich noch etwas im Tank haben würde.

Nehmen Sie es auf ein Extrem, laufen Sie einen 100-Meter-Sprint so hart wie möglich. Lassen Sie Ihren Kumpel eine 400-m-Runde auf dem Velodrom drehen. Der Biker wird sich VIEL schneller erholen. Beim anderen Extrem (Laufen / Radfahren über 12 Stunden) sind die Dinge noch trüber. Wie HeltonBiker betont, ist die Ration nicht linear (ich bezweifle, dass sie sogar quadratisch ist). Hier geht es auch um ein gewisses Maß an Fitness. Da es sich im Wesentlichen um Multiplikationsbemühungen handelt, werden kleine Unterschiede zwischen den Fitnessniveaus überproportional hochgerechnet.

Für Ihren Wettbewerb können Sie das Spielfeld halb ausgleichen und sich halb so viel Mühe geben. Meine 0,02 USD wären Herzfrequenzmesser (ich würde sie sogar erhöhen und GPS-Geräte kaufen), die die Art der Aktivität, die Herzfrequenz usw. berücksichtigen, um eine bestimmte Anzahl verbrannter Kalorien zu erzeugen. Eine Person, die in einem bestimmten Zeitraum am meisten brennt, gewinnt.

Wenn Sie lieber ein einzelnes Rennen als einen längeren Wettkampf absolvieren möchten, sollten Sie sich die Durchschnittszeiten für gleichwertige Rennen ansehen. Die verschiedenen Triathlondistanzen wären ein guter Start, aber ich würde die Laufzeiten um 5-10% reduzieren, da der Läufer nicht zuerst schwimmen und Fahrrad fahren wird!

Ken Hiatt
quelle
"Ja wirklich?" 90 Meilen in dreieinhalb Stunden? Das ist nicht nur gut. Das entspricht in etwa der Geschwindigkeit, mit der der 100-Meilen-Weltrekordhalter auf einer Strecke gefahren ist. Das ist kein fairer Vergleich für einen 40-jährigen 3:30-Marathon-Finisher. Ich verstehe, aber die Zahlen sind weit weg.
jimchristie
Ich habe "guter" Biker gesagt. 25 Meilen pro Stunde Durchschnitt auf einem flachen Kurs ist nicht ausgeschlossen. Ich kenne mehrere Biker, die in diesen Bereich passen könnten. Der Weltrekord liegt bei weit über 10% Distanzunterschied ((100 - 87,5) / 100 = 12,5%). Dies ist eine enorme Lücke im Wettbewerb. Okay, ich gebe dir ein bisschen Zeit ... sage eine 3:15 Marathon-Zeit, um die Fitness-Levels näher zu bringen ... jetzt ist der 25-Meilen-Biker nur noch 81,25) gelaufen.
Ken Hiatt
2
Ich sage nicht, dass 25 Meilen pro Stunde auf einem flachen Kurs nicht in Frage kommt. Ich sage, dass das Tempo von mehr als drei Stunden nicht das gleiche ist, wie ein Marathon in dieser Zeit zu laufen. Ein 3:30 Marathon (oder sogar 3:15) ist besonders für einen 45-Jährigen bewundernswert. 90 Meilen in der gleichen Zeit ist absolut herausragend. 80 Meilen in 3:15 oder 90 Meilen in 3:30 zu fahren ist vergleichbarer als 30-35 Meilen in denselben Zeiträumen zu laufen.
Jimchristie
2

Sie können es einfach einmal versuchen, um Basiswerte zu erhalten. ZB machen Sie beide eine Stunde lang Ihr Ding und kommen dann mit den Ergebnissen zurück. Dann können Sie das als Verhältnis verwenden.

Um zu verhindern, dass sich die Kalibrierungen gegenseitig beeinflussen, können Sie einen laufenden Durchschnitt beibehalten, den Sie beide versuchen, zu übertreffen.

Natürlich wird das Fahrrad aus den oben genannten Gründen immer gewinnen, und weil Sie bei einem Fahrrad die Effizienz steigern können, indem Sie Geld ausgeben, während dies ein Läufer nicht kann.

Ein fairer Wettbewerb wäre es, sich gegenseitig im Sport zu messen und die Ergebnisse fair zu vergleichen. ZB "Ich habe dich beim Radfahren um 15% geschlagen, und du hast mich beim Joggen um 12,3% geschlagen." Oder Wasauchimmer.

Darth Egregious
quelle
2

Ich bin über 50 Jahre alt und bin in den letzten 15 Monaten ungefähr 10.000 km (von insgesamt 36 km täglichem Pendelverkehr) gefahren.

Erst kürzlich (nach all dem) habe ich festgestellt, dass ich genug Kraft in meinen Beinen, Füßen und meinem Herzen habe, um überhaupt eine ununterbrochene Strecke zu laufen.

Für meinen Körper war das eigentliche Laufen (auf den Zehen und nicht auf den Fersen) unermesslich schwieriger (und erforderte ein Jahr Radfahren als Training, um mit dem Laufen zu beginnen).

ChrisW
quelle
1

In Bulgarien haben wir ein jährliches 100-km-Rennen im Vitosha-Gebirge. Speedwalker / Läufer starten um Mitternacht, Radfahrer um 6 Uhr. Das Gelände Asphalt und Bergwege, mit Steigungen und Gefällen. Dies wird als fair angesehen.

Ich persönlich habe Mitleid mit den Läufern, aus Gründen, die in anderen Antworten hier erwähnt wurden - 100 Meilen laufen - Heldenquälerei, 100 Meilen radeln - Vergnügen.

Vorac
quelle