Welcher Ökonom schlug vor, nur Geld zu drucken, um es zu leihen und keine Anleihen zu haben?

0

Ich erinnere mich, dass ein Ökonom diese wirklich interessante Idee gelesen hat, wonach eine Regierung keine befristeten Schulden wie Anleihen, Scheine oder Wechsel ausgeben muss. Stattdessen kann es nur Geld drucken und damit für alles bezahlen und dabei Kredite aufnehmen.

Die Rückzahlung erfolgt durch Erhebung von Steuern, die je nach Inflationsrate variieren. Ich e. Wäre die Inflationsrate zu hoch, würden die Steuersätze erhöht, um sie zu senken, und umgekehrt.

Meine Frage ist - wer war dieser Ökonom? Ich muss diese Idee zitieren und brauche einen Namen oder besser noch ein Zitat auf einem Papier.

Autor
quelle

Antworten:

1

Ich denke, dass Stephanie Kelton eine Ökonomin ist, die dies bereits erwähnt hat. Aus meiner Forschung geht hervor, dass es auf dem MMT basiert. Einige Praktiker der MMT glauben, dass die Regierung keine Anleihen ausgeben sollte, sondern stattdessen Geld drucken kann. Ich glaube, dass ich Kelton vor ein paar Jahren schon einmal erwähnen gehört habe, aber ich bin nicht so in der MMT. Ich würde jedoch etwas über das MMT und Kelton recherchieren, und das kann Sie wahrscheinlich zu der Antwort führen, die Sie suchen.

Simeon Ikudabo
quelle
Ja, das ist eine Position der Modern Monetary Theory (MMT). Es ist einfach, Artikel über MMT in der Websuche zu finden. Obwohl "Geld drucken" als ein roter Hering angesehen werden könnte; Dies entspricht einer Zinsbindung von 0%. Andere Ökonomen haben diese Möglichkeit diskutiert - die „Friedman-Regel“ von Milton Friedman ist ein Beispiel.
Brian Romanchuk
@BrianRomanchuk Vielen Dank für den Hinweis auf die "Friedman-Regel". Aber unterscheidet sich MMT nicht darin, dass es keine anderen Staatsschulden als Geld gibt? Die Friedman-Regel geht von kurzfristigen Anleihen aus, deren Rendite von der Fed auf 0% angestrebt würde. Für MMT könnte die Fed / das Finanzministerium ohne Anleihen eine übliche Inflationsrate von 2% anstreben. Daher scheinen MMT und die Friedman-Regel für mich unterschiedlich zu sein. Was könnte mir fehlen?
Autor
@abauthor - Hängt davon ab, welcher MMTer. Ich glaube, dass Moslers Vorschlag vorschlug, dass es Schatzwechsel geben würde. Der Unterschied besteht darin, dass die T-Bill-Auktionen für eine feste Rendite von 0,25% gelten, wobei die Menge schwankt. (T-Bills werden aus institutionellen Gründen benötigt.) Der Unterschied besteht darin, dass die Zentralbank keinen Ermessensspielraum bei der Festlegung der Rendite hat, also gibt es einen Unterschied. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es ähnliche Ideen gibt.
Brian Romanchuk