Als «avr» getaggte Fragen

12
Hat jemand das QP-State-Framework für Arduino portiert?

Bei der Überprüfung möglicher Ansätze für mein Datenprotokollierungsprojekt habe ich festgestellt, dass das Buch "Praktische UML-Zustandsdiagramme in C / C ++" für eine ernsthaftere Arbeit mit dem Arduino sehr interessant ist. QP ist eine Familie von ultra-light, Open Source,...

12
Arduino mit Versammlung?

Da ich mich für die Mikroverarbeitung entschieden habe, entschied ich mich aufgrund der enormen verfügbaren Ressourcen für Atmel AVR. Und Arduino scheint auch eine Menge zu haben, ganz zu schweigen davon, dass ihre Starter-Kits eher "auf meinem Niveau" zu sein scheinen. Das Problem ist, dass ich es...

12
Wie plane ich die Schaltprogrammierung eines AVR?

Meine übliche Methode zur Neuprogrammierung von AVRs (bisher auf ATtiny13 und ATtiny2313 beschränkt) besteht darin, den Chip vom Host-Schaltkreis zu trennen, ihn mit allen vorhandenen ICSP-Anschlüssen an ein anderes Steckbrett anzuschließen, zu programmieren und dann zu ersetzen. Ich höre jedoch...

12
Ethernet an AVR anschließen

Ich bin mit Mikrocontrollern ziemlich vertraut und möchte sie jetzt mit dem Internet verbinden. Was sind die Mindestanforderungen an einen Mikrocontroller, um dies tun zu können, und zwar, wenn möglich, an einen AVR? Zweitens, was ist sonst noch erforderlich? Ich habe über Ethernet-Controller...

12
Kritik an meinem ersten Schaltplan?

Um das Entwerfen von Schaltplänen zu üben (und möglicherweise auch zu üben), habe ich einen einfachen AVR-basierten Blinker entworfen, vorausgesetzt, er ist bereits vorprogrammiert. Das Schema ist hier: Ich habe viele Atmega / Arduino-ähnliche Schaltpläne gesehen, die alle sehr unterschiedlich...

12
Effiziente Inverse (1 / x) für AVR

Ich versuche einen effizienten Weg zu finden, eine Inverse auf einem AVR zu berechnen (oder zu approximieren). Ich versuche, die Impulsdauer für einen Schrittmotor so zu berechnen, dass ich die Geschwindigkeit linear variieren kann. Die Periode ist proportional zur Umkehrung der Geschwindigkeit (p...

11
Taktzyklen auf Code auf Arduino / AVR überwachen?

Ist es möglich, einen Codeblock zu überwachen und die Anzahl der Prozessortaktzyklen zu bestimmen, die der Code auf einem Arduino- und / oder AVR-Atmel-Prozessor ausgeführt hat? oder sollte ich lieber Mikrosekunden überwachen, die vor und nach dem Ausführen des Codes vergangen sind? Hinweis: Es...

11
Unit-Test AVR-Assemblersprache

Wie testen Sie Ihren Baugruppencode? Ich arbeite an einem seriellen Servocontroller als Teil eines Hexapod-Roboterprojekts und der Code ist an einem Punkt angelangt, an dem er kompliziert wird;) Wie auch immer, ich bin es gewohnt, in meiner täglichen Arbeit als C ++ - Serverentwickler und...

11
Beschädigung des AVR-Flash-Speichers

Diese Frage bezieht sich auf die AVR-Deprogrammierung selbst . Projektinfo: Wir haben ein batteriebetriebenes Produkt mit einem ATMEGA644P. Die Anwendung wird permanent im Ruhemodus ausgeführt und wacht nur einmal pro Sekunde (RTC) oder wenn eine der beiden externen Interruptleitungen ausgelöst...

11
Programmieren Sie das AVR-EEPROM direkt von der C-Quelle

Wenn Sie den folgenden Code in eine AVR C-Quelle aufnehmen, können Sie die Sicherungen anscheinend direkt programmieren, ohne dass ein zusätzlicher Befehl oder eine zusätzliche .hex-Datei erforderlich ist: #include <avr/io.h> FUSES = { .low = LFUSE_DEFAULT , .high = HFUSE_DEFAULT , .extended...

11
Linux / Mac AVR Programming Suite?

Ich programmiere und benutze Arduinos seit einiger Zeit. Ich bin jedoch bereit, gerade AVR-Chips ohne den Arduino-Bootloader zu verwenden. Meine Frage ist, was sind Ressourcen, um dies zu tun? Ich möchte Linux / Mac verwenden, damit winavr nicht im Bilde ist, ebenso wie avrstudio. Wenn es so etwas...

11
Arduino Bootloader Details

Kann jemand bitte erklären, wie der Arduino Bootloader funktioniert? Ich suche hier keine Antwort auf hoher Ebene, ich habe den Code gelesen und verstehe das Wesentliche. Ich habe auch diesen anderen Beitrag gelesen (ich war sogar einer der Antwortenden darauf). Es gibt eine Reihe von...

10
Datenaufbewahrung auf einem Mikrocontroller

Wenn man nur das Datenblatt des attiny13 liest , heißt es, dass es seine Daten 20 Jahre lang bei 85 Grad Celsius und 100 Jahre lang bei 25 Grad Celsius halten kann. Ist dies unabhängig vom Lesen und Schreiben auf dem Mikro, zum Beispiel schalte ich es aus und halte es 20 Jahre lang auf einer...

10
Wie messe ich den Stromfluss zu einer Komponente?

Ich baue einen Hexapod-Roboter mit einfachen Servos und habe mich gefragt, wie machbar es ist, den Stromfluss zu jedem Servo zu messen (5-6 V DC bis maximal 0,25-1A) (ich habe die Spezifikation für den Stall des Servos nicht gefunden aktuell noch)) mit beispielsweise einem ATMega168. Welche Art von...