Gibt es eine wissenschaftliche Theorie dahinter, Workouts in der richtigen Reihenfolge zu konstruieren?

7

Ich arbeite seit einiger Zeit an meiner eigenen Trainingsstruktur und versuche, die richtige Kombination aus Aufwärmübungen und Übungen zu finden.

Ich beginne immer mit einem Aufwärmen und arbeite an den Muskeln, die ich in dieser Sitzung spielen werde.

Dann gehe ich zu den Übungen über, für die ich am frischesten sein muss, z. jede Art von Sprüngen, Boxensprüngen usw.

Dann werde ich an Widerstandsübungen arbeiten und mit Laufband- oder Fahrradarbeiten abschließen.

Gibt es eine wissenschaftliche Theorie dahinter, Workouts in der richtigen Reihenfolge zu konstruieren?

Adam Nuttall
quelle

Antworten:

6

Unter vielen Krafthebern ist die Theorie, dass Sie versuchen sollten, sehr wenig aufzuwärmen. Aufwärmübungen sind lediglich Tests, um Gelenk- oder Technikprobleme zu erkennen, die bei vollem Gewicht zu Verletzungen führen können. Alles andere ermüdet Sie unnötig, bevor Sie zu den schweren Liften gelangen, die die Kraft wirklich steigern.

Intuitiv würden Sie erwarten, das meiste Gewicht in Ihrem ersten Satz zu heben, da Sie am frischesten sind, das nächsthöhere Gewicht in Ihrem zweiten Satz und so weiter. Auch intuitiv, wenn Sie Ihre Aufzüge auf die "reale Welt" anwenden, können Sie sich möglicherweise nicht aufwärmen.

Wenn Sie Cardio- und Krafttraining in einem Training kombinieren müssen, machen Sie zuerst das Krafttraining, da Sie für schweres Heben frisch sein müssen und nicht für Cardio.

Hinweis: Ich gehe davon aus, dass Sie Kraft trainieren und Cardio für die Herzgesundheit machen. Wenn Sie trainieren, um beispielsweise ein Wettkampfläufer zu werden, ist dies möglicherweise nicht der richtige Rat.

Ich denke, ich würde das Dehnen für das Ende Ihres Trainings sparen, es sei denn, Sie sind sehr eng und übertreiben es nicht.

G__
quelle
-1

Die Theorie ist, dass es keine festgelegte Reihenfolge geben sollte. Sie müssen die Dinge durcheinander bringen - nicht nur die Übungen, die Sie machen, sondern auch die Reihenfolge, in der Sie sie machen. Meine Philosophie ist "mache niemals zweimal die gleichen Übungen". Dies funktioniert natürlich nicht, wenn Sie trainieren oder Fahrrad fahren, aber Sie können immer eine andere Route wählen. Wenn Sie Gewichtheben sind, mischen Sie es jedes Mal, wenn Sie ins Fitnessstudio gehen. Gewinne werden erzielt, indem Sie Ihre Muskeln herausfordern. Wenn Sie Tag für Tag dasselbe tun, werden sich Ihre Muskeln daran gewöhnen und Sie werden aufhören zu gewinnen.

Davon abgesehen sollten Sie sich am Anfang aufwärmen und sich wahrscheinlich am Ende dehnen. Wärmen Sie sich bei der Übung auf, die Sie zuerst mit geringerem Gewicht machen werden. Fügen Sie zu Beginn zwei zusätzliche Sätze hinzu, um sich mit dem tatsächlichen Gewicht auf die Arbeitssätze vorzubereiten.

Sparafusile
quelle
1
Wenn es Übungswissenschaft, Coaching-Material oder wirklich eine Referenz gibt, die Ihre Behauptung stützen könnte, dass man in jeder Trainingseinheit die Übungen und die Trainingsreihenfolge wechseln sollte, geben Sie diese bitte an. Ansonsten erscheint mir das absurd: Nahezu jeder Trainer, Auszubildende und Forscher hat eindeutige Beweise dafür gefunden, dass die Bestellung Ihrer Workouts sicherer und produktiver ist als die zufällige Auswahl.
Dave Liepmann
1
@ DaveLiepmann, Es scheint, dass in diesem Artikel hier: bodybuilding.com/fun/arnold_arm_secrets.htm Arnold zitiert wird, der empfiehlt, was Sparfusile in der obigen Antwort erwähnt.
Philosoph
@KerxPhilo Die Absätze unter "Schock der Muskeln in Veränderung" ermutigen definitiv dazu, das eigene Training zu ändern, aber Sparafusile befürwortet, die Übungen bei jedem Training zu wechseln , und lehnt jede Bestellung innerhalb eines Trainings ausdrücklich ab. Wenn sein Wortlaut hyperbolisch wäre und er dem Artikel von bb.com zustimmt, wären wir der Einigung näher.
Dave Liepmann