Wie kommt es, dass es keine 24-70 mm 1: 2,8-Objektive mit Bildstabilisierung gibt?

8

Es gibt definitiv keine Canon- oder Nikon-Objektive. Ich habe auch keine Objektive von Drittanbietern gesehen. Ich kann mir zwei Gründe dafür vorstellen:

  • Es gibt einige technische Einschränkungen (die ich eher bezweifle, da IS / VR in einer Vielzahl von Objektiven enthalten ist).
  • Die Unternehmen sind der Meinung, dass die Kosten für das Objektiv unerschwinglich höher wären und bei 1: 2,8 nicht viel kosten, es sei denn, Sie fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen

Ist einer dieser Gründe richtig oder gibt es einen anderen Grund?

Tom
quelle
Wenn Sie eine Stabilisierung im Körper haben, sind natürlich auch Linsen in diesem Bereich abgedeckt.
Bitte lesen Sie mein Profil
Obwohl es zu dem Zeitpunkt, als diese Frage gestellt wurde, noch nicht existierte, ist jetzt der Tamron 24-70 mm 1: 2,8 Di VC verfügbar. VC steht für Vibration Compensation .
Michael C

Antworten:

10

Ich biete folgenden Grund an, der für mich reine Vermutung ist:

  • Bei diesen Brennweiten ist es nicht allzu effektiv, und Leute mit FF-Kameras wissen das und haben auf keinen Fall das Gefühl, dass sie IS brauchen.

FF-Besitzer haben eher schnelle Voraussetzungen für die Art von Situation, in der Sie IS benötigen.

Ich bezweifle, dass dies eine technische Einschränkung ist, da die Canon EF-S 17-55 mm f2.8 IS vorhanden ist. Mein Bauchgefühl ist, dass die Fülle an IS-Objektiven, die für Crop-Kameras entwickelt wurden, teilweise Spielereien sind oder diejenigen beruhigen sollen, die ein Upgrade von Compacts mit IS durchführen und die Funktion nicht verlieren möchten, da sie dies als "Downgrade" betrachten würden.

Die andere Option ist, dass die Hersteller einfach noch nicht dazu gekommen sind, da die Entwicklung von Vollformatobjektiven keine Priorität hat. Die Zeit wird zeigen, ob dies der Fall ist.

Matt Grum
quelle
11
Ich habe dieses Objektiv und der IS ist keine Spielerei.
Nick Bedford
4
Ich habe Canon 24-70 f / 2.8 und wenn meine Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen unscharf sind, liegt dies entweder an der Bewegung des Motivs oder daran, dass AF nicht aufholt. Daher denke ich, dass IS von geringem Nutzen wäre, ganz zu schweigen davon, dass das Objektiv auch ohne IS teuer und schwer genug ist.
Che
1
Ich muss zustimmen, ich bezweifle, dass IS für ein solches Objektiv, wenn überhaupt, einen großen Unterschied machen wird.
John Cavan
6
Ich werde weitermachen und nicht zustimmen und sagen, dass IS bei meinen Brennweiten bei diesen Brennweiten sehr hilft. Auch für meine ultrawides, wenn ich mit kleineren Blenden / niedrigem ISO bei langen Verschlusszeiten arbeiten möchte.
Eruditass
1
+1, weil mir diese Antwort gefällt - aber ich habe es schwer mit einer so allgemeinen Aussage, dass IS eine Spielerei ist. Meinen Sie das im Allgemeinen oder nur für dieses spezielle Objektiv? Andererseits habe ich wirklich 0 praktische Erfahrung: -o. Aber es scheint einfach nicht mit dem übereinzustimmen, was ich im Internet und auf dieser Website gelesen habe.
Tom
7

Meine Theorie basiert auf nichts anderem als meiner Vermutung, dass wir IS / VR sehen werden, wenn Canon und Nikon das nächste Mal ihre 24-70 mm 1: 2,8-Objektive aktualisieren. IS / VR war zu der Zeit, als diese Objektive zuletzt aktualisiert wurden, kein weit verbreitetes Feature ... Die Gerüchteküche geht davon aus, dass Canon die 24-70 bald aktualisieren wird, und ich wäre nicht schockiert, IS zu diesem Zeitpunkt zu sehen.

Ahockley
quelle
1
Ich wollte eine ähnliche Antwort posten ... Während IS (ich bin mit VR weniger vertraut, aber ich nehme an, dass die Geschichte ähnlich ist) gibt es sicherlich schon eine Weile (z. B. die EF70-200mm 1: 2,8L IS USM hat es im Jahr 2001), die 24-70 war nur ein Jahr später, und wahrscheinlich als nicht wert erachtet, IS hinzuzufügen ... dann . In der nächsten Version würde ich es für wahrscheinlich halten. Und so sagen auch die Gerüchte: zB dentonimages.com/…
lindes
Ich habe eine ähnliche Antwort
Leonidas
Der kürzlich veröffentlichte Canon 24-70mm f2.8 II, der erst vor wenigen Monaten veröffentlicht wurde, hat auch keinen IS. Es verwirrte mich auch, warum es nicht tat. Ich fotografiere fast ausschließlich bei schlechten Lichtverhältnissen, daher wäre es meiner Meinung nach von Vorteil.
NULLZ
Aber der Tamron AF 24-70 mm 1: 2,8 VC hat IS und ist schärfer als der ursprüngliche EF 24-70 mm 1: 2,8 L zum gleichen Preis wie dieses Objektiv.
Michael C
4

Die allgemeine Vorstellung ist, dass bei größeren Brennweiten IS nicht erforderlich ist, da die Auswirkungen der Vibration des Objektivs selbst kaum registriert werden, es sei denn, die Bewegung ist signifikant (dh eine signifikante Beule im Vergleich zu dem, was durch Handhalten oder manuelles Fokussieren verursacht wird). . Dies liegt daran, dass die Informationsmenge, die von einem Objektiv mit einer großen Brennweite erfasst wird, sehr groß ist und die Vergrößerung geringer ist. Der Vergrößerungsfaktor beeinflusst die Vibration ebenso wie die Details.

Angesichts dessen finde ich es etwas seltsam, dass die 24-70-mm-Objektive keine Bildstabilisierung aufweisen. Während 24 mm ziemlich breit sind, sind 70 mm nahe an dem Punkt (100 mm), an dem IS sicherlich nützlich ist. Ich denke, es ist nur seltsam, dass Objektive im Bereich von 24 bis 105 mm regelmäßig IS enthalten. Im Gegensatz dazu wundert es mich überhaupt nicht, dass ultrabreite Zooms wie das Nikon 14-24 mm-Objektiv oder das Canon 16-35 mm / 17-40 mm-Objektiv kein IS enthalten, da ihre größten Brennweiten immer noch weit im Bereich des IS liegen würde bestenfalls eine minimale Verbesserung bringen und wäre ansonsten ziemlich nutzlos und sinnlos teuer.

Es kann einfach sein, dass der Nutzen von IS bei 70 mm nicht ausreicht, um die zusätzliche Komplexität und die zusätzlichen Kosten zu rechtfertigen. Es ist auch möglich, dass das Hinzufügen von IS zu einer solchen Linse auch die optische Qualität verringert, wiederum für eine minimale Verstärkung. Generell denke ich, dass Marken-24-70-mm-Objektive zu den besten Zoomobjektiven gehören, die man für Geld kaufen kann.

jrista
quelle
Ja, es hört sich so an, als sollte ich mir keine Sorgen machen, dass es keinen IS / VR gibt. Ich betrachte dieses Objektiv als mein erstes Objektiv für mein erstes DSLR. Ich habe recherchiert und 24-70 scheint einfach ein großartiger, praktischer Bereich zu sein. Mein Bauch sagt mir, dass ich mich zwischen 18 und 55 nach einem kleinen zusätzlichen Zoom sehnen werde und dass ich, da dies meine erste Kamera ist, am breiten Ende des Spektrums nicht viel vermissen werde. Ich bin jedoch ein bisschen besorgt über das Verwackeln der Kamera - aber ich denke, ich sollte mich darauf freuen zu lernen, wie man ruhig bleibt :-).
Tom
Ich denke, mein zweites Objektiv wird entweder ein 100-mm-Makro oder ein 70-200-Teleobjektiv sein. Aber ich bin für eine Weile nicht bereit für ein anderes Objektiv :-). Ich versuche nur vorauszudenken, damit ich meine erste Kamera auswählen kann.
Tom
Es ist zu beachten, dass Kameras mit zugeschnittenen Sensoren (was am meisten ist) einen Multiplikationseffekt auf die Brennweite des Objektivs haben. Tatsächlich verhält sich 18-55 mm bei APS-C wie ein 28-88 mm-Objektiv bei Vollbildkameras. Wenn Sie also eine Canon 550D, 60D oder 7D erhalten, entspricht das 18-55-mm-Kit-Objektiv weitgehend dem 24-70-mm-Objektiv einer Canon 1Ds III oder 5D II. Die Hauptunterschiede sind Verarbeitungsqualität, Wetterschutz und optische Qualität. Es sollte auch beachtet werden, dass die Verwendung des 24-70-mm-Objektivs bei einem APS-C-Gehäuse der Verwendung eines 38-mm-112-mm-Objektivs bei einem Vollformatkörper entspricht. Die 70-200 auf APS-C ist wie 112-320 mm auf Vollbild.
jrista
Eine weitere verwirrende Facette von Objektiven besteht darin, dass die Verwendung eines Objektivs auf einer APS-C-Kamera trotz des effektiven Multiplikators für die Brennweite keine zusätzlichen Vibrationen verursacht. Bei Verwendung eines 24-70 mm bei APS-C sollten die gleichen Vibrationen auftreten wie bei Verwendung mit Vollbild. Dies liegt an der Tatsache, dass APS-C einfach den vom Objektiv projizierten Bildkreis beschneidet ... der Bildkreis ist unabhängig vom Sensorformat identisch.
jrista
Danke für die Information. Ich habe tatsächlich bereits die Tatsache berücksichtigt, dass ich einen APS-C-Körper bekommen werde. Ich habe bisher nur APS-C-Gehäuse ausprobiert, daher weiß ich nur, wie ein 18-55-mm-Gehäuse auf ihnen aussieht, und denke, dass ich 24-70 mit einem beschnittenen Sensor bevorzuge. Es ist wahr, dass meine Objektive anders aussehen, wenn ich den Körper jemals auf ein Vollformat aufrüste. Aber das ist ok und ich werde diese Brücke überqueren, wenn ich dort bin :-).
Tom
4

Ich benutze den Nikkor 24-70mm F2.8 sowie den Nikkor 70-200MM F2.8 VR ausgiebig und kann sagen, dass der 24-70 den VR nicht benötigt, da er bei dieser niedrigen Brennweite keinen großen Unterschied machen würde. Die VR der 70-200 wird zwar bei längeren Brennweiten verwendet, aber ich verwende sie aus folgendem Grund selten ...

Fotografen, die die Nikkor F2.8-Zoomobjektive kaufen, tendieren eher zum ernsthaften bis professionellen Ende der Branche, da sie über eine weit überlegene Optik sowie die größeren Blenden verfügen, daher die viel höheren Preise. Profis erledigen den größten Teil ihrer Arbeit auf Stativbasis, um maximale Ergebnisse zu erzielen. Daher wird die VR bei Verwendung eines Stativs äußerst selten benötigt.

Bei Consumer-Objektiven, die bei F3.5 oder F4 beginnen, ist die VR nützlicher, da das Objektiv für den Betrieb eine längere Verschlusszeit benötigt und häufig als Handheld verwendet wird.

Barry Semple
quelle
5
Nicht alle Profis verwenden Stative. 24-70 mm sind zum Beispiel für Journalisten nützlich.
Scott Carroll
3

Dieser Thread endete vor einiger Zeit, aber jetzt, Jahre später, gibt es ein 24-70 f2.8-Objektiv mit VR:

Tamron 24-70 F2.8 VC

Ich habe mich gefragt, wie es mit der Nikon 24-70 f2.8 verglichen wird

Eric
quelle
1
Ihre Antwort enthält einen unvollständigen Satz.
Global Nomad
Ich bin mir nicht sicher, wie es mit der Nikon verglichen wird, aber der neue Tamron AF 24-70 mm 1: 2,8 Di VC ist schärfer als der ursprüngliche Canon EF 24-70 mm 1: 2,8 L. Jetzt der neue Canon EF 24-70 mm 1 /2.8 L II ist wahrscheinlich das schärfste Zoomobjektiv der Welt.
Michael C
1

Ich war auch frustriert über das Fehlen eines 24-70-VR-Objektivs, da dies mein Hauptarbeitsbereich ist und ich einige unersetzliche Aufnahmen durch Verwacklungen verloren habe.

Für das, was es wert ist, habe ich mir das Nikon 24-120 mm f4 G AF-S ED VR-Objektiv angesehen, aber unter dem Strich denke ich, ich würde genauso gut extra still halten, als dieses zusätzliche Stück Blende zu opfern.

Scott Carroll
quelle
Ja, ich interessiere mich besonders für die f / 2.8, ich habe auch über die f / 4 nachgedacht, die Sie erwähnt haben ...
Tom
0

Die letzte Nikon 24-70 wurde 2007 hinzugefügt. Die vorherige stammt aus dem Jahr 1999. Ich denke, Sie sind in die technische Lücke geraten: Nikon ist nicht der Meinung, dass es die Kosten wert ist, ein Objektiv so bald wieder zu aktualisieren, und IS war nicht so viel en vogue während seiner Entwicklung bis 2007

Leonidas
quelle