Was ist das Gegenteil einer Fischaugenlinse?

7

Ein Fischaugenobjektiv ist ein extrem weitwinkliges Objektiv, das absichtlich für extreme Tonnenverzerrungen ausgelegt ist.

Gibt es so etwas wie eine Linse, die absichtlich für Nadelkissenverzerrungen ausgelegt ist? Wie würde das aussehen?

(Ja, Sie können dies in Software tun, aber Sie erzielen bereits bessere Ergebnisse, wenn Sie diese Dinge optisch ausführen, wenn Sie können.)

MathematicalOrchid
quelle
Anamorphotische Linse aus der Filmindustrie scheint ein Kandidat ...
Jindra Lacko
1
@ JindraLacko Ich dachte, anamorphotische Linsen sind immer noch geradlinig, nur mit unterschiedlicher Vergrößerung auf jeder Achse ... (?)
MathematicalOrchid
2
Die Verzerrung eines Fischaugen ist ein notwendiges Produkt seines weiten Blickwinkels (normalerweise 180 Grad, manchmal mehr als 220 Grad für ein Nikon-Objektiv) und kein Selbstzweck.
BobT
@ BobT - außer bei der ultimativen extremen Fischaugenverzerrung ist kein notwendiges Produkt, wenn Sie bereit sind, Geld auf das Problem zu werfen. Ich habe ein geradliniges 7-mm-Objektiv, das etwas breiter ist als viele Objektive, die sich die Fischaugenverzerrung erlauben.
Chris Wuestefeld
Interessant ... Für welches Film- / Sensorformat ist Ihr geradliniges 7-mm-Objektiv ausgelegt?
BobT

Antworten:

13

Das Gegenteil eines Fischaugen ist eine geradlinige Linse.

Sie haben wahrscheinlich keine gefunden, weil Ihre Definition falsch ist. Die Verzerrung einer Fischaugenlinse ist keine Tonnenverzerrung, sondern es wird eine andere Projektion oder Abbildung durch Design erhalten. Winkel bleiben normalerweise erhalten, aber keine geraden Linien, es sei denn, sie verlaufen durch die Mitte des Rahmens.

Eine geradlinige Linse hingegen ist so konzipiert, dass gerade Linien erhalten bleiben, unabhängig davon, wo sie im Rahmen auftreten. Dies macht es unmöglich, einen Blickwinkel nahe 180 in ein flaches Bild abzubilden.

Wikipedia hat interessante Diagramme, die den Unterschied und sogar verschiedene Arten von Fisheye-Linsenprojekten zeigen.

Itai
quelle
3
Fischaugen- und geradlinige Linsen sind keine wirklichen Gegensätze - es gibt viele Abbildungsfunktionen, an die sich eine Linse halten könnte.
Brandon Dube
Sie sind jedoch die beiden häufigsten Gegenstücke in weiten Blickwinkeln.
Michael C
10

Ein Fischaugenobjektiv ist nicht für extreme Tonnenverzerrungen ausgelegt. Die Verzerrung ist das Ergebnis des Versuchs, eine Kugel auf eine Ebene abzubilden.

Eine reguläre Linse folgt der Gleichung image height = focal length * tan(half angle of view).

Die Tangente bläst in der Nähe von 90 Grad auf, sodass Sie ein 180-Grad-Sichtfeld nicht auf eine Ebene abbilden können.

In der Nähe davon sind gleiche Änderungen der Winkelkarte zu immer größeren Änderungen der Position auf dem Bild. Dies ist es, was die Ecken in einer geradlinigen Ultraweitwinkellinse ausdehnt.

Eine weitere Zuordnungsfunktion ist image height = focal length * half angle of view. Dadurch wird die gleiche Winkeländerung auf die gleiche Raumänderung an einer beliebigen Stelle des Sensors abgebildet. Es ist auch oft die Funktion, die von Ultraweitwinkelobjektiven verwendet wird, um die Schwierigkeit eines Designs mit geringer Verzerrung und die Schwierigkeit zu vermeiden, ein großes FoV auf ein Bild endlicher Größe zu bringen.

Brandon Dube
quelle
0

Bei der Beantwortung der Titelfrage ist ein Super-Teleobjektiv ein Gegenteil eines Fischaugenobjektivs in Bezug auf die Brennweite (das klein ist, daher ein ultraweites Objektiv).

Wie Itai antwortete, ist das Ziel nicht die Verzerrung, sondern ein Effekt aufgrund der Projektion. Sie haben ähnliche Verzerrungen bei Panoramen, nachdem Sie mehrere Bilder zusammengefügt haben. Der Unterschied ist, dass Sie sie aufgrund der Rahmung nicht bemerken.

Das Gegenteil einer Tonnenverzerrung ist also keine Verzerrung.

Während des Fotografierens mit einem defekten Spiegel kann eine Nadelkissenverzerrung auftreten.

Rafael
quelle