Oft stellen die zu lösenden Gleichungen ein physikalisches Erhaltungsgesetz dar. Zum Beispiel sind die Euler-Gleichungen für die Fluiddynamik Darstellungen der Erhaltung von Masse, Impuls und Energie. Da die zugrunde liegende Realität, die wir modellieren, konservativ ist, ist es vorteilhaft, Methoden zu wählen, die auch konservativ sind
Ähnliches können Sie auch bei elektromagnetischen Feldern beobachten. Maxwells Gesetze beinhalten die divergenzfreie Bedingung für das Magnetfeld, aber diese Gleichung wird nicht immer für die Entwicklung der Felder verwendet. Eine Methode, die diesen Zustand beibehält (zum Beispiel: eingeschränkter Transport), hilft dabei, die Physik der Realität anzupassen.
Edit: @hardmath wies darauf hin, dass ich vergessen habe, den Teil "Was könnte schief gehen" der Frage anzusprechen (Danke!). Die Frage bezieht sich speziell auf Ingenieure, aber ich werde einige Beispiele aus meinem eigenen Fachgebiet (Astrophysik) nennen und hoffen, dass sie dazu beitragen, die Ideen genug zu veranschaulichen, um zu verallgemeinern, was in einer technischen Anwendung schief gehen könnte.
(1) Wenn Sie eine Supernova simulieren, haben Sie eine Fluiddynamik, die mit einem nuklearen Reaktionsnetzwerk (und anderer Physik) verbunden ist, aber das werden wir ignorieren. Viele Kernreaktionen hängen stark von der Temperatur ab, die (in erster Näherung) ein Maß für die Energie ist. Wenn Sie keine Energie sparen, ist Ihre Temperatur entweder zu hoch (in diesem Fall laufen Ihre Reaktionen viel zu schnell und Sie bringen viel mehr Energie ein und Sie bekommen einen Ausreißer, der nicht existieren sollte) oder zu niedrig (in diesem Fall Ihre Reaktionen) viel zu langsam laufen und man kann keine Supernova antreiben).
(2) Bei der Simulation von Doppelsternen müssen Sie die Impulsgleichung neu formulieren, um den Drehimpuls zu erhalten. Wenn Sie den Drehimpuls nicht erhalten, können sich Ihre Sterne nicht richtig umkreisen. Wenn sie einen zusätzlichen Drehimpuls erhalten, trennen sie sich und hören auf, richtig zu interagieren. Wenn der Drehimpuls nachlässt, prallen sie aufeinander. Ähnliche Probleme treten bei der Simulation von Sternscheiben auf. Die Erhaltung des (linearen) Impulses ist wünschenswert, weil die Gesetze der Physik den linearen Impuls erhalten, aber manchmal muss man den linearen Impuls aufgeben und den Drehimpuls erhalten, weil dies für das vorliegende Problem wichtiger ist.
Ich muss zugeben, dass ich trotz des Hinweises auf den divergenzfreien Zustand von Magnetfeldern dort nicht so gut informiert bin. Wenn der divergenzfreie Zustand nicht aufrechterhalten wird, können magnetische Monopole entstehen (für die wir derzeit keine Beweise haben), aber ich habe keine guten Beispiele für Probleme, die bei einer Simulation auftreten könnten.
Heute stoße ich auf eine Dissertation: Das EMAC-Schema für Navier-Stokes-Simulationen und die Anwendung, um an Bluff-Körpern vorbeizufließen. Beachten Sie , dass Abschnitt 1.2 der Arbeit die Frage von OP zumindest teilweise beantwortet. Die relevanten Teile sind:
quelle