Als «vif» getaggte Fragen

Der Varianzinflationsfaktor (VIF) quantifiziert den Schweregrad der Multikollinearität in einer gewöhnlichen Regressionsanalyse der kleinsten Quadrate. Es liefert einen Index, der misst, um wie viel die Varianz (das Quadrat der Standardabweichung der Schätzung) eines geschätzten Regressionskoeffizienten aufgrund der Kollinearität erhöht wird.

30
Welchen

Ich versuche, Varianzinflationsfaktoren mithilfe der vifFunktion im R-Paket zu interpretieren car. Die Funktion druckt sowohl eine verallgemeinerte und auch GVIF 1 / ( 2 ⋅ df ) . Laut der Hilfedatei dieser letztere WertVIFVIF\text{VIF}GVIF1/(2⋅df)GVIF1/(2⋅df)\text{GVIF}^{1/(2\cdot\text{df})} Um...

8
Gleichung für die Varianzinflationsfaktoren

Nach einer zuvor gestellten Frage können die Varianzinflationsfaktoren (VIFs) ausgedrückt werden als ist die skalierte Version vonVIFj=Var(b^j)σ2=[w′jwj−w′jW−j(W′−jW−j)−1W′−jwj]−1VIFj=Var(b^j)σ2=[wj′wj−wj′W−j(W−j′W−j)−1W−j′wj]−1 \textrm{VIF}_j = \frac{\textrm{Var}(\hat{b}_j)}{\sigma^2}...

7
Warum benutzen wir nicht einfach

Immerhin berechnen wir das VIF mit 1 / ( 1 -R.2j)1/(1−Rj2)1/(1-R_j^2). Ein VIF von555 entspricht einem R.2J.RJ2R_J^2 von 0,80.80.8. Für mich sind die Informationen vonR.2jRj2R_j^2wird nur dunkler, wenn ich die VIF-Formel anwende. Warum kann ich nicht einfach verwendenR.2jRj2R_j^2 Multikollinearität...