Zugreise von Italien nach Kroatien

9

Wir werden Anfang Juli dieses Jahres einige Zeit in Italien verbringen und in Verona fertig werden.

Der nächste Teil unserer Reise besteht darin, von hier aus nach Kroatien zu gelangen, was sich als etwas kompliziert herausstellt, während die Reisepräferenz des Zuges gegenüber dem Bus eingehalten wird.

Ursprünglich hatte ich geplant, eine Route zu verwenden, die ich mit dem Reiseplaner von OBB gefunden hatte:
Verona -> Venice -(OBB ICBus)-> Villach -(EC 213)-> Zagreb

Ich habe gerade einen weiteren Blick darauf geworfen und meine Reisedaten eingegeben, aber ich sehe diese Route nicht mehr im Routenplaner, daher versuche ich, für alle Fälle alternative Methoden zu finden.

Ich weiß, dass es einen Bus gibt, der von Triest fährt, so dass wir möglicherweise einen Zug nach Triest und dann einen Bus nach Kroatien nehmen können. Laut dieser Website fahren einige Busse entlang dieser Route http://www.buscroatia.com

In beiden Fällen benötigen beide Methoden ungefähr die gleiche Zeit (Abfahrt um ca. 10 Uhr und Ankunft um 20:30 Uhr).

Also meine Fragen:

  • Bin ich zufällig zu früh auf der Suche nach meiner ursprünglichen Route, um in den Reiseplanern angezeigt zu werden, oder wurden die Fahrpläne geändert?
  • Die Einreise nach Österreich scheint etwas abgelegen zu sein. Gibt es einen einfacheren Weg? Mir ist bewusst, dass es keine direkten Züge zwischen Italien und Slowenien gibt.
  • Wenn wir in Österreich einen Anschlusszug nehmen, was passiert dann mit der Einreise nach Österreich? Wir werden maximal ein paar Stunden dort sein, bis der Anschlusszug kommt. Ich glaube nicht, dass wir ein Visum brauchen. (Wir sind Australier)
  • Der Bus von Triest scheint die stressfreieste Wahl zu sein. Wäre es ratsam, meinen ursprünglichen Plan aufzugeben und diese Option zu prüfen?

Ich habe die Frage gelesen, wie man mit dem Zug von Triest (Italien) nach Ljubljana (Slowenien) kommt. und für mich scheinen einige der Antworten auf die Verbindung zwischen Italien und Slowenien etwas komplizierter zu sein als das, was ich oben geplant habe.

Ich hoffe, diese Frage ist für diese Seite nicht zu weit gefasst. Dies ist der einzige Teil der Reise, der noch etwas bewölkt ist.

Antix
quelle
1
Anfang Juli könnte ein Problem sein - die europäischen Zugfahrpläne ändern sich jedes Jahr im Juni und Dezember, so dass es durchaus möglich ist, dass die Züge / Busse für die Zeit nach Juni noch nicht entschieden oder angekündigt wurden
Gagravarr
2
Ich empfehle Ihnen, einen Bus von Triest zu nehmen, es ist nicht teuer, wenn ich mich richtig an 150 kn (~ 20 €) erinnere und es ist viel schneller. Züge in Kroatien sind viel langsamer als in Italien.
Davidenko
Nur um zu erwähnen, von Triest bis zur kroatischen Küste sollte es auch Fähren geben.
Clabacchio

Antworten:

7
  1. Sie suchen in der Tat viel zu weit im Voraus nach europäischen Bahnplanern. Die Zugfahrpläne in Europa ändern sich zweimal im Jahr (Mitte Dezember und Mitte Juni) und werden je nach Betreiber einige Wochen zuvor veröffentlicht. Selbst wenn sich der Fahrplan nicht ändert, wird die Buchung in der Regel drei Monate vor Reiseantritt eröffnet.

    Wenn Sie diese Antwort schreiben, werden Sie im Juli nicht einmal einen Zug von Rom nach Mailand auf der eigenen Website von Trenitalia finden (und diese gibt es definitiv!), Geschweige denn komplexe grenzüberschreitende Verbindungen (deutsche und schweizerische Züge sind eine Ausnahme, Sie können tatsächlich Züge in Deutschland bis Dezember 2015 suchen, aber nicht buchen. Das heißt nicht, dass es im Juni notwendigerweise drastische Änderungen geben wird, sodass Sie jetzt nach einer Route mit einem Datum im Juni suchen und diese erneut prüfen können, wenn die Buchung für Juli im Mai beginnt.

  2. Ich bin mir nicht sicher, ob ich deine Frage verstehe. Da es, wie Sie geschrieben haben, keinen Fernverkehrszug zwischen Slowenien und Italien gibt, ist Österreich so ziemlich der direkteste Weg. Die einzige Alternative besteht darin, den Bus zu nehmen, zu fliegen, lokale Züge zu benutzen (siehe seat61.com für diesen) oder vielleicht sogar eine Fähre.

  3. An dieser Grenze würde nicht viel passieren, die meiste Zeit sollte es nicht einmal eine Polizeikontrolle geben (obwohl dies gelegentlich immer noch passiert). Österreich, Italien und Slowenien gehören zum Schengen-Raum und wenden dieselben Regeln an. Als australischer Staatsbürger benötigen Sie kein Visum, um es zu besuchen, sollten aber insgesamt nicht länger als 90 Tage in der gesamten Region bleiben .

    Wenn Sie sich jedoch länger in Italien aufhalten oder dort ansässig werden, benötigen Sie ein Visum oder eine Erlaubnis. Dieses italienische Dokument gibt Ihnen jedoch das Recht, andere Schengen-Länder für kurze Zeit zu besuchen, auch wenn dies noch nicht geschehen ist der Fall.

    Kroatien gehört jedoch noch nicht zum Schengen-Raum. Sie können es auch ohne Visum besuchen, aber es wird eine Passkontrolle durchgeführt und Sie sollten bei der Einreise zwei Stempel erhalten (einen Schengen-Ausreisestempel und einen kroatischen Einreisestempel).

  4. Es scheint schwierig, objektiv zu antworten. Persönlich bin ich Teil des Zuges und Österreich ist wunderschön, aber der Bus kann billiger sein. Möglicherweise finden Sie sogar einen direkten Bus , der weniger stressig sein kann, wenn Sie sich Sorgen um Verbindungen machen.

Entspannt
quelle
3

Ich wäre sehr versucht, die Straßenbahn Villa Opicina in Triest für diese Reise zu benutzen. Es ist eine ziemlich außergewöhnliche Reise, aber Sie müssen sich mit mehreren Transfers und sorgfältiger Zeitplanabstimmung sehr wohl fühlen.

Zug nach Triest (Frecciabianca im Voraus nach Venedig Mestre gebucht, Regionalbahnfahrkarte am Bahnhof von Venedig nach Triest gekauft)

Fahren Sie mit der Straßenbahn bergauf zur Villa Opicina - es ist eine fabelhafte Erfahrung, da sie in Triest als Straßenbahn auf Straßenebene fährt, sich dann mit einer Drogue verbindet und eine Standseilbahn mit einer Neigung von 26% hinaufführt und dann in der Villa Opicina wieder eine Straßenbahn ist.

Gehen Sie zum Bahnhof in der Villa Opicina und nehmen Sie dann einen Zug nach Sezana, steigen Sie in einen anderen Nahverkehrszug nach Ljubjana um (in einigen Fällen kann es eine zusätzliche Änderung in Divaca geben), und nehmen Sie dann den internationalen Service nach Zagreb.

Überprüfen Sie die Zeiten für die Züge von Villa Opicina, bevor Sie losfahren, da es nicht so viele Züge pro Tag gibt. Alternativ können Sie möglicherweise ein Taxi von Opicina nach Sezana nehmen, es ist nicht allzu weit (und es ist unwahrscheinlich, dass es mehr als 15 € kostet) oder sogar nach Divaca, wo es einen viel besseren Schienenverkehr gibt.

Der Fahrplan Ljubljana-Sezana-Opicina ist hier auf der Website der slowenischen Eisenbahnen zu finden - dieser gilt bis Dezember 2014, daher ist der Fahrplan 2015 noch nicht auf der Website verfügbar. Die Liste der Fahrpläne finden Sie hier . Sie möchten Ljubljana - Pivka - Ilirska Bistrica - Sežana.

Richard Gadsden
quelle
1

Von Triest aus nehmen Sie den lokalen Bus an der Straßenbahnhaltestelle bis zum Bahnhof Villa Opicina. (Die Straßenbahn war im Oktober 2018 nicht in Betrieb.) Der Bus endet direkt neben dem Bahnhof Villa Opicina. Kaufen Sie in der Villa Opicina eine Fahrkarte nach Zagreb (Kroatien) oder dorthin, wohin Sie in Kroatien möchten. Nehmen Sie den Zug von der Villa Opicina direkt nach Ljubljana. Wechseln Sie die Züge nach Zagreb. Es ist eine wunderschöne Landschaft für beide Teile der Zugfahrt.

Robin V.
quelle