Als «factor-rotation» getaggte Fragen

Lineare Transformation von Faktoren in einer Faktoranalyse- (oder PCA-) Lösung, die normalerweise zur Verbesserung der Interpretierbarkeit durchgeführt wird. Faktorrotationsmethoden umfassen Varimax, Promax, Oblimin usw.

33
Was ist der intuitive Grund für das Ausführen von Rotationen in Factor Analysis / PCA und wie wählt man eine geeignete Rotation aus?

Meine Fragen Was ist der intuitive Grund für die Rotation von Faktoren in der Faktorenanalyse (oder von Komponenten in der PCA)? Mein Verständnis ist, dass es offensichtlich schwierig ist, die Komponenten zu unterscheiden, wenn Variablen in den obersten Komponenten (oder Faktoren) fast gleich...

27
Können Freiheitsgrade eine nicht ganzzahlige Zahl sein?

Wenn ich GAM verwende, erhalte ich einen DF-Rest von (letzte Zeile im Code). Was bedeutet das? Über das GAM-Beispiel hinausgehend: Kann die Anzahl der Freiheitsgrade im Allgemeinen eine nicht ganzzahlige Zahl sein?26.626.626.6 > library(gam) > summary(gam(mpg~lo(wt),data=mtcars)) Call:...

13
Wie berechnet man varimaxgedrehte Hauptkomponenten in R?

Ich habe PCA mit 25 Variablen ausgeführt und die 7 besten PCs mit ausgewählt prcomp. prc <- prcomp(pollutions, center=T, scale=T, retx=T) Ich habe dann Varimax-Rotation an diesen Komponenten durchgeführt. varimax7 <- varimax(prc$rotation[,1:7]) Und jetzt möchte ich die PCA-gedrehten Daten...