Als «bias» getaggte Fragen

Die Differenz zwischen dem erwarteten Wert eines Parameterschätzers und dem wahren Wert des Parameters. Verwenden Sie dieses Tag NICHT, um auf den [Bias-Term] / [Bias-Node] (dh den [Intercept]) zu verweisen.

31
Wann ist die Bootstrap-Schätzung des Bias gültig?

Es wird oft behauptet, dass Bootstrapping eine Schätzung der Abweichung in einem Schätzer liefern kann. Wenn die Schätzung für eine Statistik ist und die Bootstrap-Repliken sind (mit ), dann ist die Bootstrap-Schätzung der Verzerrung was extrem einfach und mächtig erscheint, bis es beunruhigend...

29
Umgang mit hierarchischen / verschachtelten Daten beim maschinellen Lernen

Ich werde mein Problem mit einem Beispiel erklären. Angenommen, Sie möchten das Einkommen einer Person anhand einiger Attribute vorhersagen: {Alter, Geschlecht, Land, Region, Stadt}. Sie haben einen Trainingsdatensatz wie diesen train <- data.frame(CountryID=c(1,1,1,1, 2,2,2,2, 3,3,3,3),...

27
Können Freiheitsgrade eine nicht ganzzahlige Zahl sein?

Wenn ich GAM verwende, erhalte ich einen DF-Rest von (letzte Zeile im Code). Was bedeutet das? Über das GAM-Beispiel hinausgehend: Kann die Anzahl der Freiheitsgrade im Allgemeinen eine nicht ganzzahlige Zahl sein?26.626.626.6 > library(gam) > summary(gam(mpg~lo(wt),data=mtcars)) Call:...

18
Wann wurde auf mittlere prägte das Wort „bias“

Wann bedeutete das Wort "Voreingenommenheit" ?E[θ^−θ]E[θ^−θ]\mathbb{E}[\hat{\theta}-\theta] Der Grund, warum ich gerade darüber nachdenke, ist, dass ich mich an Jaynes in seinem Wahrscheinlichkeitstheoretiktext zu erinnern scheine , der die Verwendung des Wortes "Voreingenommenheit" zur...