Als «vertex» getaggte Fragen

In der Geometrie ist ein Scheitelpunkt ein Punkt, der die Ecken von Polygonen oder Schnittpunkte von Linien definiert. Ein Dreieck wird zum Beispiel durch 3 Eckpunkte mit Linien zwischen ihnen definiert. In 3D-grafischen APIs wie OpenGL und Direct3D ist ein Scheitelpunkt eine Datenstruktur, die Informationen zu Positionen, Normalen, Farben, Tangenten usw. der Punkte enthält, die die dreieckigen Flächen von 3D-Netzen definieren.

31
Was ist eine Scheitelpunktfarbe?

Meine Frage ist, was in Titel geschrieben steht. Dieser Begriff "Scheitelpunktfarbe" taucht häufig auf. Es fällt mir schwer, das zu verstehen. Beispielsweise: Ist ein Eckpunkt nicht ein einfacher Punkt im 3D-Raum? Wenn ja, wie kann ein Punkt eine Farbe haben? Oder bedeutet diese "Farbe" etwas...

11
Spezieller Relativitäts-Shader in GLSL

Ich versuche, einen GLSL-Shader zu implementieren, der das Verständnis der Lorentz-Transformation mit spezieller Relativitätstheorie erleichtert. Nehmen wir zwei achsenausgerichtete Trägheitsbeobachter Ound O'. Der Beobachter O'ist in Bewegung Omit der Geschwindigkeit des Beobachters v=(v_x,0,0)....

8
OpenGL-Vertex-Attribute - Normalisierung

Leider habe ich gesucht und keine endgültige Antwort gefunden. Wann würden Sie die Scheitelpunktdaten in OpenGL mit dem folgenden Befehl normalisieren: glVertexAttribPointer(index, size, type, normalize, stride, pointer); Dh wann würde normalize == GL_TRUE; In welchen Situationen und warum sollten...

8
Best Practices mit Vertices in Open GL

Was ist die beste Vorgehensweise zum Speichern von Scheitelpunktdaten in Open GL? Dh: struct VertexColored { public: GLfloat position[]; GLfloat normal[]; byte colours[]; } class Terrian { private: GLuint vbo_vertices; GLuint vbo_normals; GLuint vbo_colors; GLuint ibo_elements;...