Als «wavelet» getaggte Fragen

8
Anzahl der Daubechies-Koeffizienten

Ich wundere mich über die Korrelation zwischen der Eingangsgröße und der Anzahl der Koeffizienten, die durch eine diskrete Wavelet-Transformation gegeben sind. Ich verwende Daubechies-Wavelets, um eine 1D-Funktion zu beschreiben, und ich verwende PyWavelets, um sie zu implementieren (analog zur...

8
Wavelet-Skalogramm interpretieren

Mein Wissen über Wavelets ist weniger als Epsilon. Trage es mit mir. Wenn ich ein Signal von zwei gut getrennten Sinuskurven (15 und 48 Hz) plus zufälligem Rauschen habe, kann ich die beiden in einem Spektrogramm (die beiden Streifen in meinem Bild) deutlich erkennen. t=0:0.002:1; % fs = 500 Hz...

8
Welches Mutter-Wavelet für ein Skalogramm?

Ich versuche, ein Echtzeit-Skalogramm (aus einem eindimensionalen Signal) im Stil eines Spektrogramms zu erstellen. Durchsuchen verschiedener Papiere + Bücher; Das Gabor-Wavelet oder komplexe Morlet scheint bevorzugt zu sein, um eine enge Beziehung zur Frequenz aufrechtzuerhalten. Obwohl ich...

7
Verschwindende Momente

Ich lese ein Buch mit dem Titel "Two Dimensional Wavelets und ihre Verwandten" von Antoine et al. und es spricht über verschwindende Momente . Ich habe Probleme, die genaue Bedeutung zu verstehen. Kann jemand eine Idee über verschwindende Momente

7
Merkmalsextraktion / -reduzierung mit DWT

Für eine gegebene Zeitreihe mit einer Länge von n Zeitstempeln können wir eine diskrete Wavelet-Transformation (unter Verwendung von 'Haar'-Wavelets) durchführen und dann (zum Beispiel in Python) - >>> import pywt >>> ts = [2, 56, 3, 22, 3, 4, 56, 7, 8, 9, 44, 23, 1, 4, 6,...