Als «wavelet» getaggte Fragen

Ein Wavelet ist eine wellenartige Schwingung mit einer Amplitude, die bei Null beginnt, zunimmt und dann wieder auf Null abfällt.

15
Lesen des Wavelet-Transformationsplots

Ich habe Probleme zu verstehen, wie die von einer Wavelet-Transformation geplottete Handlung zu lesen ist. Hier ist mein einfacher Matlab-Code. load noissin; % c is a 48-by-1000 matrix, each row % of which corresponds to a single scale. c = cwt(noissin,1:48,'db4','plot'); Der hellste Teil...

12
STFT und DWT (Wavelets)

STFT kann erfolgreich für Audiodaten verwendet werden (z. B. mit einer WAV-Audiodatei), um einige Frequenzbereichsänderungen vorzunehmen (z. B. Rauschunterdrückung). Mit N=441000(dh 10 Sekunden bei Abtastrate fs=44100) windowsize=4096, overlap=4produziert STFT approximativ eine 430x4096Anordnung...

12
Wie fange ich mit Wavelets an?

Unser aktuelles Projekt erfordert eine Analyse mit Wavelet Transform. Kann mir jemand ein praktisches Buch vorschlagen , vorzugsweise mit MATLAB- oder C-Beispielen. Ich lese gerade einige Tutorials , aber es gibt mir kein Gefühl wie bei der Fourier-Transformation. Ich brauche ein Buch mit vielen...

10
Chroma-Subsampling: So berechnen Sie die Datenrate richtig

Es fällt mir schwer zu verstehen, wie die Datenrate berechnet wird, wenn Chroma-Subsampling in z. B. einem Y'UV-Bild verwendet wird: Ich habe die folgenden Beispiele für eine Berechnung: Bildauflösung: 352*288 Frequenz: 25 fps Für (4: 4: 4) lautet die Beispielberechnung wie folgt: (352px *...

10
Erklärung zu Haarlets

Wäre jemand in der Lage, mir einige Informationen oder einen Link usw. zu geben, die sich auf Haarlinge, auch bekannt als Haar-Wavelet-ähnliche Merkmale, beziehen . Ich lese mehrere Artikel für meine Masterarbeit und einige dieser Artikel erwähnen kurz Haarlinge. Ich kann nicht wirklich verstehen,...